Erst vor wenigen Tagen hatte Bosch eBike Systems ein neues Update für das Kiox 300 verteilt, welches das Display um eine Reihe von neuen Funktionen wie Navigation erweitert hat. Allerdings scheint man bei den Tests vor der Veröffentlichung ein gravierendes Problem übersehen zu haben.
Wie Bosch eBike Systems auf Anfrage von heise online bestätigt, steht das jüngste Kiox 300 Update derzeit für E-Biker mit einem Smartphone mit Android als Betriebssystem nicht mehr zur Verfügung. Der Hersteller räumt Probleme mit dem am vergangenen Mittwoch veröffentlichten Update ein. So soll es das Antriebssystem bei einigen Nutzern, welche die neue Firmware über die Flow App auf ihr E-Bike überspielt haben, komplett gesperrt haben. Fahren mit elektrischer Tretunterstützung war nach dem vermeintlichen Update nicht mehr möglich.
Laut Bosch eBike Systems betrifft dieses Problem ausschließlich Nutzer, die über die Android-Version 1.9.3 der Flow App das Update “Over the Air” (OTA) durchgeführt haben. Als Ursache gibt der Hersteller nicht näher genannte Verbindungsprobleme an und entschuldigt sich bei den betroffenen Nutzern für die aufgetretenen Probleme.
Wer davon betroffen ist, also das Update bereits installiert hat und nun ein nicht mehr funktionstüchtiges E-Bike hat, den bittet Bosch eBike Systems um die Neuinstallation der Flow App. Anschließend ist eine erneuten Kopplung des E-Bikes via Bluetooth mit der App erforderlich, nachdem dieses auf dem Gerät zunächst unter den gekoppelten Devices gelöscht wurde.
Bei iOS-Nutzern sei dieses Problem nicht aufgetreten. Wer also ein iPhone für die Aktualisierung des Kiox 300 verwendet, kann weiterhin von den Neuerungen profitieren. Aber auch für Android-Nutzer dürfte das Update sicherlich bald wieder zur Verfügung stehen, auch wenn der Hersteller noch keinen konkreten Termin genannt hat.