eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Nachhaltig auf zwei Rädern: Erste Fahrradfelge aus 100% recyceltem Aluminium

von Simon Stich
20. Juni 2024
in E-Bike
Recycelte Fahrradfelge von Brompton – eBikeNews.

Der britische Fahrradhersteller Brompton setzt ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit: Gemeinsam mit dem deutschen Aluminiumspezialisten Hydro haben sie die erste Fahrradfelge entwickelt, die vollständig aus recyceltem Aluminium besteht. Bis zum Null-Emissions-Fahrrad ist es noch ein weiter Weg – doch der erste Schritt ist gemacht.

Anzeige

Brompton präsentiert vollständig recycelte Fahrradfelge

Genau ein Jahr hat es gedauert: Im Juni 2023 gaben der Klappradhersteller Brompton und das Aluminiumunternehmen Hydro eine Kooperation zu recyceltem Aluminium für Fahrradkomponenten bekannt.

Das erste Resultat sind Felgen, die vollständig aus recyceltem Aluminium bestehen – und damit nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch den CO₂-Fußabdruck des Endprodukts drastisch reduzieren. Das verwendete Aluminium soll dabei vollständig aus alten Fenstern, Autoteilen oder anderen Produkten gewonnen werden, heißt es.

Anzeige

Die Felgen werden nach Angaben des Herstellers in einer kohlenstoffarmen Lieferkette hergestellt, die in Nordrhein-Westfalen beginnt, genauer gesagt in Dormagen. Dort wird das benötigte Aluminium recycelt und für die Produktion aufbereitet. Zuvor finden umfangreiche Entwicklungs- und Testarbeiten in der Produktionsstätte von Brompton in London statt. Dort werden die Felgen schließlich auch endgeformt und montiert.

Recycelte Fahrradfelge mit minimalem CO₂-Fußabdruck

Jede einzelne Felge wird laut Brompton strengen Tests unterzogen. Das verwendete Aluminium mit der Bezeichnung Hydro CIRCAL 100R wurde bewusst ausgewählt: Es hat einen CO₂-Fußabdruck von weniger als 0,5 kg, was weit unter dem weltweiten Durchschnitt für Aluminium liegt. Laut Will Carleysmith, Chief Design and Engineering Officer bei Brompton, will man „der gesamten Branche zeigen, dass es einen besseren Weg gibt“.

Die Fahrradfelge von Brompton – eBikeNews.

Die Felgen sind nach Angaben des Herstellers das weltweit erste Fahrradbauteil, das zu 100 Prozent aus recyceltem Material besteht und dennoch alle Sicherheitsanforderungen erfüllt. Festigkeit, Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit stehen dabei im Mittelpunkt. Doch mit Felgen allein will sich Brompton nicht zufriedengeben: Bis 2050, so das Ziel, sollen komplett emissionsfreie Fahrräder produziert werden. Es bleiben also noch einige Jahre, um den ehrgeizigen Plan in die Tat umzusetzen.

Anzeige

Für Hydro ist die Kooperation mit Brompton allerdings nicht die einzige und auch nicht die Erste ihrer Art. Auch Audi arbeitet mit dem deutschen Unternehmen zusammen, um recyceltes Aluminium für die Karosserie des Audi e-tron GT zu verwenden.

Recycelte Fahrradfelge erscheint noch 2024

Brompton will die besonderen Fahrradfelgen bei den „Brompton World Championships“ vom 21. bis 23. Juni 2024 im Londoner Coal Drops Yard der Öffentlichkeit vorstellen. Zu kaufen gibt es sie dann allerdings noch nicht. Erst gegen Ende des Jahres will das Unternehmen mit der Produktion größerer Stückzahlen beginnen.

Wie viel die recycelte Fahrradfelge dann kosten wird, steht noch nicht fest. Vermutlich werden sie zunächst bei den Falträdern von Brompton zum Einsatz kommen.

Brompton | Recycling - 859b044ae0884f0d85119b3177408301
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BromptonRecycling

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent
    Aus für das Mini E-Bike? BMW-Partner insolvent
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber