eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neue E-Bikes von Cannondale: E-Serien-Modelle Mavaro und Kinneto jetzt erhältlich

von Christian Schindler
4. April 2013
in E-Bike
Cannondale E-Serie Kineto Rigid Hero / Foto: Cannondale

Cannondale E-Serie Kineto Rigid Hero / Foto: Cannondale

Cannondale kommt mit neuen Pedelecs auf den Markt. Das Mavaro Rigid und das Kinneto Rigid und Kinneto Headshok aus der Cannondale E-Serie sind jetzt in den meisten europäischen Ländern – darunter Deutschland – erhältlich. Sie beherbergen laut Hersteller innovative Elektronik, zeigen eine gute Federung und sind mit einem leichten Rahmen ausgestattet. Das Mavaro Rigid wurde für die Stadt und alltägliche Fahrten entwickelt und das Kinneto ist auf sportliches und leistungsorientiertes Radfahren ausgelegt. Alle Modelle der E-Serie integrieren den Bosch-Antriebssystemen im Rahmen. 

Anzeige

Cannondale Mavaro Rigid

Das Mavaro Rigid der Cannondale E-Serie 2 ist macht in der Stadt und bei alltägliche Fahrten eine gute Figur. Als stabiles E-Bike konzipiert, verfügt es unter anderen über eine sogenannte Fatty-OPI (One Piece Integration)-Gabel. Sie ist recht leicht und besteht aus nur einem Stück Aluminium, so dass der Verschleiß gering sein dürfte. Alle Kabel sind im Rahmen verlegt und geschützt – das E-Bike wirkt dadurch aufgeräumt. Das Mavaro Rigid ist mit einem platzsparenden Gepäckträger ausgestattet.

Cannondale - Cannondale e series Mavaro RG W W
Cannondale E-Serie Mavaro RG Damen weiß
Cannondale - Cannondale e series Mavaro RG W B
Cannondale E-Serie Mavaro Rigid Damen schwarz / Foto: Cannondale
Cannondale - cannondale e series Mavaro RG M
Cannondale E-Serie Mavaro Rigid M / Foto: Cannondale

Der Verkaufspreis beträgt 2.799 Euro.

Anzeige

 Cannondale Kinneto der E-Serie 3

Das Kinneto der E-Serie 3 wurde nach Herstellerangaben für Abenteuer konzipiert. Stabilität und Stärke eines Mountainbikes sollten mit dem geringen Gewicht eines Crossbikes gepaart werden. Herausgekommen ist ein Kinneto mit 28 Zoll-Rädern, Scheibenbremsen und einen van Mountainbikes angelehnten Rahmen. Zwei Modelle liefert Cannondale: Eines mit HeadShok DL50 OPI Federgabel, die einen hydraulischen Dämpfungsweg von 50 mm aufweist. Längere Touren oder auch unebene Straßen sowie Trekkingtouren lassen sich damit meistern. Das zweite Modell ist mit der aerodynamischen und leichten OPI Rigid 1.5” ausgestattet, die für den Einsatz auf der Straße und zum Trainieren ausgelegt ist.

Cannondale - cannondale e series Kineto RG
Cannondale E-Serie Kineto Rigid / Foto Cannondale
Cannondale - cannondale e series Kineto RG hero
Cannondale E-Serie Kineto Rigid Hero / Foto: Cannondale
Cannondale - cannondale e series kineto Hs
Cannondale E-Serie Kinneto Headshok / Foto: Cannondale

Das Cannondale E-Series 3 Kinneto Ridgid kostet 2.399 Euro, das Headshok 2.799 Euro.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cannondale

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
    Heybike: Brandneue Kompakt-E-Bikes schaffen 110 km Reichweite
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 1

  1. Wolfgang Klaue says:
    12 Jahren ago

    Gut gemacht und informativ.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber