eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Neue EcoFlow Delta Pro 3 mit 4000 Watt: Mega-Powerstation bleibt trotzdem flüsterleise

von Simon Stich
1. Juli 2024
in Technik
Die neue Powerstation EcoFlow Delta Pro 3 – eBikeNews.

EcoFlow stellt mit der Delta Pro 3 ein wahres Kraftpaket für den mobilen Strombedarf vor. Die neue Powerstation soll vor allem durch ihre Leistung, aber auch durch ihre geringe Geräuschentwicklung punkten. Die 4.000 Watt lassen sich auf bis zu 12.000 Watt erweitern.

Anzeige

Neue Powerstation EcoFlow Delta Pro 3

EcoFlow hat eine neue Powerstation herausgebracht, die sich gleich in zwei Bereichen von der Masse abheben soll. Da ist zum einen die große, aber auch erwartungsgemäß hohe Ausgangsleistung für ein Pro-Modell, die der Hersteller mit 4.000 Watt angibt. Zum anderen soll der Batteriespeicher durch seine X-Quiet-Technologie deutlich leiser sein. Das kann insbesondere im Homeoffice von Vorteil sein.

Während die reine Ausgangsleistung des EcoFlow Delta Pro 3 bei 4.000 Watt liegt, lässt sich die Powerstation durch aufsteckbare, optional erhältliche Erweiterungen auf bis zu 12.000 Watt aufrüsten. Das bedeutet: Angeschlossene Geräte, darunter natürlich auch E-Bikes, können in diesem Fall tatsächlich bis zu 12.000 Watt aus dem Stromspeicher ziehen, sofern sie dazu technisch in der Lage sind. Der Akku weist 4 kWh Kapazität auf.

Anzeige

Die neue Powerstation EcoFlow Delta Pro 3 – eBikeNews.

Im Betrieb soll die von EcoFlow eigens entwickelte X-Quiet-Technologie dafür sorgen, dass die Powerstation selbst bei einer Auslastung von bis zu 2.000 Watt extrem leise bleibt – der Geräuschpegel liegt dann unter 30 Dezibel. Das dürfte vor allem Nutzer ansprechen, die eine leistungsstarke, aber leise Energiequelle suchen. Zum Vergleich. Bei der EcoFlow Delta 2 Max werden die 30 Dezibel bereits bei 500 Watt erreicht.

EcoFlow Delta Pro 3 mit 18 Anschlüssen

Die EcoFlow Delta Pro 3 kommt mit einer umfangreichen Auswahl an Anschlüssen, die kaum Wünsche offen lässt. Sie verfügt über fünf Steckdosen, an denen mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen und betrieben werden können. Außerdem bietet sie zwei USB-A- und zwei USB-C-Anschlüsse mit bis zu 100 Watt an Leistung – ideal zum Laden von Smartphones, Tablets und sogar Laptops. Sowohl 120-Volt- als auch 240-Volt-Geräte können versorgt werden.

Für den mobilen Einsatz gedacht, enthält sie auch eine Kfz-Ladebuchse sowie spezifische DC5521- und Anderson-Anschlüsse, die für die Verwendung mit verschiedensten externen Batterien und Solarpanels geeignet sind. Per Solar ist eine Eingangsleistung von 2.600 Watt möglich, wenn entsprechend viele Panels angeschlossen werden. Noch mehr ist zusätzlich per Wandsteckdose drin: So kann die Powerstation mit bis zu 7.000 Watt schnell aufgeladen werden.

Anzeige

EcoFlow hat eine neue Powerstation angeteasert – eBikeNews.

EcoFlow Delta Pro 3 für 3.700 US-Dollar

Der Preis der neuen Pro-Powerstation beträgt 3.700 US-Dollar. Das sind etwa 3.400 Euro. Der Hersteller hatte den Batteriespeicher vor Kurzem auf YouTube gelauncht.

Kunden in Deutschland und anderen europäischen Ländern müssen sich wohl noch etwas gedulden, bis die EcoFlow Delta Pro 3 im Onlineshop des Herstellers auftauchen wird. Bestätigt ist sie bisher nur für die USA und Kanada. Es ist aber davon auszugehen, dass sie auch den Weg nach Europa finden wird.

EcoFlow | Powerstation | Solarenergie - 118c5d31a2c24a84b2d0a49a31250558
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EcoFlowPowerstationSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis von 599 Euro
    DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis von 599 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber