eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Buster-Helmleuchten von Sigma Sport bringen Licht ins Dunkel

Helmleuchten ermöglichen bessere Sicht in der dunklen Jahreszeit

von Angela Schulz
21. November 2022
in Allgemeines
Fahrradhelm | SIGMA - Buster 800hl wetter

Sigma Sport lanciert seine beiden neuen Helmleuchten pünktlich zum Start der Herbst-/Wintersaison. Buster 800 HL und Buster 1100 HL sollen sich individuell anpassen lassen und mehr Komfort bieten. Außerdem liefern sie mit bis zu 1100 Lumen und einer Reichweite von rund 165 Metern gute Durch- und Weitblicke.

Anzeige

Buster 800 HL und Buster 1100 HL sorgen laut Hersteller für individuelle Leuchtpower, mehr Bedienkomfort und jede Menge Spaß auf Waldwegen und Trails.

Fahrradhelm | SIGMA - Buster 1100hl osram

Memory-Funktion und starkes Licht

Beide Lampen sind so konzipiert, dass sie am Helm befestigt und über einen integrierten Slider in die Halterung geschoben und wieder abgenommen werden können. Für einen noch schnelleren Start bieten sie dir fünf voreingestellte Modi-Profile sowie eine Memory-Funktion, welche die letzte Licht-Einstellung speichert. So setzt du einfach den Helm auf, schaltest die Leuchte ein und fährst los.

Anzeige

Damit die Lampe nicht versehentlich eingeschaltet wird, betätigst du den ON-Schalter mit einem Doppelklick. Buster 1100 HL bringt viel Helligkeit durch Osram-LEDs sowie einer Doppellinse mit zwei Optiken. Der Weg wird dadurch gut ausgeleuchtet, und du kannst schnell auf Kurven oder herabhängende Äste reagieren. Auch die Helmleuchte Buster 800 HL eignet sich mit 800 Lumen, einer speziellen Sigma-Linse sowie der CREE-Highpower-LED für deine ausgiebigen Nightrides.

Leucht-Modi und Akku-Indikator

Die Helmleuchte Buster 1100 HL liefert sechs Leuchtmodi und im Day Flashing-Modus eine Brenndauer von rund 50 Stunden. Die passende Lichtintensität wählst du bei der Buster 800 HL aus fünf Modi, die je nach Einstellung eine Leuchtdauer von rund 30 Stunden ermöglichen. Bei beiden Modellen wurde ein sechsstufiger Akku- und ein fünfstufiger Ladeindikator integriert. Mit einem kurzen Tastendruck hast du den Akkustatus im Blick.

Beide Helmlampen sind mit einer USB-C-Schnellladefunktion ausgestattet, die für den gesamten Ladevorgang nur noch 2,5 Stunden (Buster HL 1100) bzw. rund 4 Stunden (Buster 800 HL) benötigt. Bei beiden  Modellen ist das Aufladen während der Fahrt möglich. So kannst du etwa bei längeren Touren die Lampe auch über eine Powerbank aufladen.

Anzeige

Fahrradhelm | SIGMA - buster pressemeldung 1620x663 DE 1100 u 800 hl

Beide Lampen sind nach IPX4-Standard spritzwassergeschützt und zeichnen sich durch ein flaches und schlankes Design aus. Das Gewicht inklusive Halterung beträgt ca. 150 g (Buster 800 HL) bzw. 215 g (Buster 1100 HL). Zur Seite hin sorgt das reflektierende Design ebenfalls für mehr Sichtbarkeit.

Auf der Seite des Herstellers werden derzeit keine Preisangaben gemacht. Im Online-Handel liegt aktuell der Verkaufspreis der Buster 1100 HL bei rund 68 Euro, die Buster 800 HL kostet derzeit etwa 45 Euro, zum Beispiel im Webshop von Rose.

Fahrradhelm | SIGMA - 95773ffca56541fc9506af0dabffdb5b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Angela Schulz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FahrradhelmSIGMA

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
    200 km Reichweite, 20 % leichter und Bosch Performance CX: Diamant bringt Trekking-E-Bike mit Griff
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem
    LANPWR 2200PRO im Test: Günstiges Akku-Balkonkraftwerk und Powerstation in einem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber