eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

von Simon Stich
12. Mai 2025
in Technik
3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.

Der neue Kobra 3 V2 Combo von Anycubic will genau da ansetzen, wo manche 3D-Drucker bisher frustriert haben: bei Komfort, Zuverlässigkeit und Farbenvielfalt. Statt komplizierter Einstellungen übernimmt das Gerät jetzt mehr Arbeit – damit auch Einsteiger schneller zum perfekten Druckergebnis kommen.

Anzeige

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub

Mit dem neuen Kobra 3 V2 Combo wird der Einstieg in den 3D-Druck bunter und einfacher. Das neue Modell von Anycubic ist von Haus aus für den Mehrfarbendruck ausgelegt. Bis zu acht Farben lassen sich in einem Durchgang kombinieren. So lassen sich Figuren, Dekorationen oder Ersatzteile mehrfarbig in einem Durchgang drucken ohne das Filament wechseln zu müssen.

Laut Hersteller erkennt der Drucker auch von selbst, wenn das Material zur Neige geht. In diesem Fall pausiert er automatisch und arbeitet nach dem Nachfüllen einfach weiter. Auch Stromausfälle sollen kein Problem sein, der Druck kann danach ohne Probleme fortgesetzt werden. Durch die integrierte Kamera mit HD-Auflösung behalten Nutzer zudem per App alles im Blick, sogar im Zeitraffer. Fehler werden so im besten Fall schneller erkannt, bevor stundenlange Arbeit verloren geht, sagt Anycubic.

Anzeige
3D-Drucker Kobra 3 V2 Combo – eBikeNews.

Die zweite Version des 3D-Druckers arbeitet mit bis zu 600 mm/s Geschwindigkeit, kann aber auf Wunsch auch langsamer und damit präziser drucken (300 mm/s). Der Druckraum ist 255 × 255 × 260 mm groß genug für viele Projekte, ohne riesig zu sein. Er eignet sich gut für gängige Materialien wie PLA, PETG und TPU.

Der Kobra 3 V2 Combo von Anycubic – eBikeNews.

Kobra 3 V2 Combo: Das hat sich verbessert

Im Vergleich zur ersten Version des 3D-Druckers Kobra 3 (Test) hat Anycubic deutlich an den Komfortfunktionen gearbeitet. Die ursprüngliche Ausführung verfügte zum Beispiel nicht über eine integrierte Kamera. In der Combo-Variante sind nun zwei ACE Pro-Filamentwechsler enthalten, so dass bis zu acht Farben für den Druck zur Verfügung stehen.

Auch bei der Nivellierung des Druckbetts hat sich etwas getan: Das V2-Modell bietet eine zonenbasierte Kalibrierung, so dass der Drucker schneller starten kann. Die Touchscreen-Steuerung wurde verbessert, die Motorsteuerung überarbeitet. Druckbare Materialien wie ASA oder PA bleiben dem Vorgängermodell vorbehalten, dafür bietet die V2 mehr Überwachungs- und Analysefunktionen. So zum Beispiel eine automatische Fehlererkennung, bei sogenannter Spaghettibildung des Filaments.

Anzeige

Wie viel Anycubic für den neuen 3D-Drucker verlangen will, ist noch nicht bekannt. Die genauen Preise und Rabatte sollen erst am 15. Mai 2025 bekannt gegeben werden. Der reguläre Verkaufsstart ist dann für den 16. Juli geplant.

3D Drucker | Anycubic - e1c02055c3b442e8b6741e98c59368e5
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D DruckerAnycubic

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
    Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test
    Langweiligster 3D-Drucker der Welt? Bambu Lab A1 im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
    Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
    Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

LiON Wall Box für E-Bikes - eBikeNews
Technik

LiON Box Max: Die Wallbox fürs E-Bike ist da

Akkupflege | App | E-Bike - Lion Smart Charger E Bike Ladeger t im Test klein
Technik

Intelligentestes Ladegerät am Markt: Diese Akkus lädt der Reiselader von LiON

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber