eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Neuer Motor von Bosch: Diese E-Biker-Wünsche erfüllt die Performance Line CX mit PowerTube 800

von Nils
30. September 2024
in E-Bike
Neue Bosch Performance Line CX - eBikeNews

Nach langem Warten ist es endlich raus: Die neue Bosch Performance Line CX kommt. Dabei ist Bosch auf Kundenwünsche eingegangen und hat einige Dinge zusätzlich optimiert. Nur bei einem Aspekt bleibt der Hersteller etwas hinter den Erwartungen zurück.

Anzeige

Von Wegen Gen. 5: Die Bosch Performance Line CX BDU384Y

Bosch Performance Line CX BDU384Y - eBikeNews

Nachdem in den vergangenen Wochen und Monaten viel über die neuste Generation der Bosch Performance Line CX spekuliert wurde, rückt der deutsche E-Bike-Gigant nun endlich mit der Sprache raus: Ja! Es gibt einen neuen E-MTB Antrieb. Bosch präsentiert das Update seines neuen Flagschiff-Motors allerdings nicht als „Gen 5“, sondern unter dem komplizierten Namen „Performance Line CX BDU384Y“.

Aber was steckt dahinter? „Mit 85 Newtonmeter Drehmoment, 600 Watt Maximalleistung und bis zu 340 Prozent Unterstützung liefert die neue Performance Line CX (BDU384Y) das ideale Verhältnis von Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite“, so die Antwort von Claus Fleischer, CEO von Bosch eBike Systems. Diese Aussage wird bei einigen wohl zunächst für Stirnrunzeln sorgen. Denn neu sind diese Werte am CX nicht wirklich.

Anzeige

Doch mit einem Blick über die Standardwerte hinaus scheint den Entwicklern bei Bosch in den vergangenen Jahren keineswegs langweilig gewesen zu sein. Statt mit höheren Zahlen punktet die neue Performance Line CX mit Fahrgefühl und dafür gibt es gleich mehrere grundlegende Änderungen.

Neue Sensorik und leiserer Motor

Anfahrhilfe Bosch Performance Line CX - eBikeNews
Besseres Anfahren auf steilen und anspruchsvollen Untergründen dank der Bosch Berganfahrhilfe

Ein – wenn nicht sogar das wichtigste – Hauptanliegen der E-Mountainbiker mit Bosch-Antrieb war die Geräuschkulisse des Motors. Hier hilft Bosch zumindest beim Bergabfahren aus. Kette, Kettenblatt und Kassette sind nun komplett vom Freilauf, Getriebe und Motor entkoppelt, sodass diese internen Komponenten keine Geräusche mehr bei der Abfahrt erzeugen – sofern du nicht noch zusätzlich in die Pedale trittst.

Auch die Sensorik der Performance Line CX wurde komplett überarbeitet: Mehrere Sensoren messen Kadenz, Drehmoment, Beschleunigung, Steigung und Neigung sowie Drehraten in sechs Dimensionen. Die Werte sollen im neuen Antrieb noch effizienter ermittelt werden, damit du ein möglichst intuitives Fahrerlebnis auf den Trails genießen kannst.

Anzeige

Ganz konkret helfen Sensorik-Updates: Mit der neuen Bosch Berganfahr-Hilfe soll der Start am Berg wesentlich weniger holperig aussehen. Es klingt fast so, als gehören durchdrehende Reifen der Vergangenheit an. Bisher war das primär beim bergauf Anfahren auf Wurzeln, Schotter und Steinen ein Problem.

Bosch ABS für E-MTBs mit zwei Modi

Purion 400 mit ABS Modus - eBikeNews
Das neue, kompakte Purion 400 zeigt auch den ABS-Modus an

Zudem hält Bosch auch ein Mittel für „flowigere“ Abfahrten bereit: Das neue Bosch ABS Pro soll Trailbiker den Fokus vom Bremsen auf die Fahrlinie richten lassen. Das neue ABS System greift besonders in der Anfangsphase der Verzögerung ein und lässt dann graduell nach. Dadurch werden Fahrer abgesichert und an das optimale Bremsen herangeführt.

Das neue ABS ist bisher mit den Bremssystemen MT7 von Magura und DH-R Evo von THP kompatibel und nicht nachrüstbar. Es erlaubt zwei Modi: Im Modus „Trail Pro“ unterbindet das System das Abheben des Hinterrads beim Überbremsen. Im Modus „Race“, lässt es das Abheben zu, denn Athleten aus dem MTB-Bereich nutzen den Effekt gezielt ein.

Besonders spannend für ambitionierte Racer ist die neue Bremsanalyse über das Display: Auf dem Kiox 300, dem Kiox 500, dem Purion 200 und dem ebenfalls neu vorgestellten Purion 400 lässt sich das Bremsverhalten anzeigen. In der eBikeFlow-App stehen zusätzlich Analysedaten zur Verfügung.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX

Natürlich gibt es mehr Wattstunden!

Bosch PowerTube 800 - eBikeNews
Beinahe selbstverständlich: Auch beim Akku rüstet Bosch wieder auf

Beinahe schon eine Tradition von Bosch ist das Update seiner Akkus, wann immer es eine Neuvorstellung im Antriebssystem gibt. Daher haben auch wir im Vorfeld viel über einen möglichen 800-Wattstunden-Akku spekuliert. Bosch hat uns hier nicht enttäuscht.

Die PowerTube 800 hat mit 205 Wh/kg die höchste Energiedichte unter den Bosch-Akkus. Außerdem ist sie der größte Energiespeicher des smarten Systems bisher. Auch eine kleinere PowerTube 600 stellt uns Bosch vor.

Bosch bringt Qualität statt Quantität

Bosch E-MTB Motor CX - eBikeNews
Viele neue Features für mehr Performance bergauf und bergab verspricht der neue CX von Bosch

Insgesamt bringt Bosch mit seiner Neuvorstellung ein spannendes Paket auf den Markt. Nur die erhofften 90 Newtonmeter bleibt Bosch seinen Fahrern schuldig. Doch an Power mangelte es der Performance Line CX bisher nie. Immerhin konnte Bosch im neuen Antrieb sogar das Gewicht um 100 Gramm reduzieren.

Überrascht hat der Hersteller hingegen mit nützlichen, neuen Features für die Performance und das Fahrgefühl. Genau dafür soll die neue Performance Line CX stehen, erklärt Claus Fleischer: „Ob bei sensiblem Anfahren auf steilen Trails oder beim kraftvoll, perfekt dosierten Ausfahrten aus Kurven: Unsere neue Drive Unit lässt mit ihrem präzisen, feinfühligem Ansprechverhalten sportliche eBiker*innen eine einzigartige Fahrdynamik für das perfekte eMTB-Erlebnis erfahren.“

Anzeige

Die ersten E-Bikes mit dem neuen System dürften schon bald über die Trails rollen. Modelle mit dem ABS Pro System sind jedenfalls für Ende 2024 angekündigt.

akku | Bosch | Bosch ABS - 425d08f7470747d18c0966769e965d07
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuBoschBosch ABSBosch Performance CXBosch-AntriebE-Bike AkkuMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
  • Bosch gegen DJI: Wer baut den besten E-Bike-Motor?
    Bosch gegen DJI: Wer baut den besten E-Bike-Motor?

Kommentare 1

  1. h.oeljen says:
    7 Monaten ago

    Hallo Zusammen, meinen Erfahrungen und Beobachtungen nach, bieten schon 85Nm genug Drehmonent um mit 32 oder 38 zu 51 Zähnen jeden noch fahrbahren Anstieg zu knacken. Immer mehr Drehmoment hilft da nicht weiter. Den Weg über die Sensorik halte ich für sinnvoll. Mehr Drehmonent erfordert zuletzt auch immer dickere Batterien, die machen das Bike schwerer.
    Und wenn ich mir ansehe wie die Leute fahren wenn keine Berge sich vor Ihnen auftürmen, sogar im ECO Modus treten sie nahezu ausschließlich auf den kleinen 4 Ritzeln herum. Hier liegt meiner Meinung nach das eigentliche Problem der E-Antriebe. Die vorderen Kettenblätter sind zu klein, bergauf ist das super, berab zu kurz übersetzt und im Flachen tritt man bei 25km/h auch nicht in der Mitte des Übersetzungssprums. Zudem sind die Cassetten viel zu weit gepreitzt um flüssig im Tritt bleiben zu können.
    Das Alles ist zumindest gut auf Touren, denn im ECO Modus kommt man am weitesten.
    Gruß von Henning

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber