eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Nie wieder Steckdose: E-Bike-Anhänger lädt deinen Akku mit Sonnenenergie

von Simon Stich
28. Juni 2024
in Allgemeines
SolarMoov Explorer: E-Bike-Anhänger mit Solarpanel – eBikeNews.

Der Sommer ist da – und mancherorts auch die Sonne. Passend dazu bringt SolarMoov seinen Solaranhänger ins Spiel. Damit können E-Bike-Fahrer nicht nur ihr Gepäck transportieren, sondern ganz nebenbei auch Strom für ihr Rad erzeugen. 260 Watt sollen unter Standardbedingungen möglich sein.

Anzeige

SolarMoov Explorer: E-Bike-Anhänger mit Solarpanel

Auf der kommenden Eurobike ist auch der französische Hersteller SolarMoov vertreten, der mit innovativen Fahrradanhängern auf sich aufmerksam macht. Im Mittelpunkt steht das Modell Explorer, das serienmäßig mit einem Solarpanel ausgestattet ist. Mit seiner solaren Ladefunktion soll er eine praktische Lösung auf Reisen sein. Auf Steckdosen sind E-Bike-Fahrer unterwegs dann nicht mehr angewiesen.

Der Anhänger mit Solarmodul ist nach Herstellerangaben mit 80 Prozent der auf dem Markt befindlichen E-Bike-Antriebe kompatibel, darunter bekannte Marken wie Bosch und Bafang. Die Energieversorgung erfolgt direkt während der Fahrt über den Akku des E-Bikes.

Anzeige

Der Explorer zeichnet sich durch einen verstärkten Rahmen aus, auf dem ein Solarmodul mit 260 Peak-Watt in Schrägstellung montiert ist (135, 150 und 250 Wp sind ebenfalls möglich). Die Neigung der Solarmodule ist um 45 Grad verstellbar, was eine noch bessere Energieausbeute vor allem in den Fahrpausen ermöglicht.

E-Bike-Anhänger mit Solarpanel – eBikeNews.

Bei den bestehenden Modulen soll es nicht bleiben: Das Unternehmen plant die Einführung neuer Solarmodule, die speziell für den Einsatz auf Fahrrädern entwickelt wurden. Diese Module sollen nicht nur leicht und stabil sein, sondern nach eigenen Angaben auch einen der höchsten Wirkungsgrade auf dem Markt haben. Außerdem soll es zwei verschiedene Größen geben.

E-Bike-Anhänger mit verschiedenen Gepäckoptionen

Der Solaranhänger bietet eine hohe Ladekapazität und verschiedene Gepäckoptionen. Kunden können zwischen einer 100 Liter fassenden, optionalen und wasserdichten X-PAC-Tasche, einer Aluminiumbox oder einem Tablett wählen, die alle am Rahmen des Explorers befestigt werden. Für Transport und Lagerung kann der Anhänger zerlegt und kompakt verstaut werden.

Anzeige

Die Konstruktion des Explorer ist speziell für den Einsatz in unterschiedlichem Gelände ausgelegt. Er verfügt über Stoßdämpfer und eine verstellbare Deichsel, die je nach Fahrradgröße in drei Positionen eingestellt werden kann. Die Räder mit verstärkten doppelwandigen Felgen und die Luftdämpfer von DNM sind für die Belastungen in schwierigem Gelände ausgelegt und bieten einen einstellbaren Federweg.

Die Montage des SolarMoov Explorer an der Sattelstütze erfolgt über eine Aluminium-Schnellbefestigung, die laut Hersteller einfach zu handhaben ist und sich an die meisten Sattelrohrmaße anpassen lässt.

SolarMoov Explorer ab 1690 Euro zu haben

Der SolarMoov Explorer ist im Online-Shop des Herstellers ab 1690 Euro erhältlich. Je nach gewählter Solarleistung steigen die Preise auf bis zu 2080 Euro. Unabhängig vom gewählten Modell kommen für die Lieferung nach Deutschland noch 75 Euro hinzu. Für die optionale X-PAC-Tasche fallen weitere 120 Euro an.

Eurobike | Fahrradanhänger | Solar - 5e212d567803429798c051d11a2f70cf
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar 800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EurobikeFahrradanhängerSolarTransportanhänger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
    Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar
    800 Euro günstiger als Bambulab X1C: Artillery M1 Pro vorbestellbar
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber