eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Ohne Kraftaufwand: Innovativer Dachträger bringt E-Bikes aufs Autodach

von Simon Stich
8. April 2024
in Allgemeines
Das Dropracks-System in Aktion - eBikeNews.

Nie wieder das E-Bike aufs Autodach hieven – das verspricht der neue Fahrraddachträger Dropracks. Das Besondere daran: Er lässt sich bequem mit einer Handkurbel bedienen. Mehrere E-Bikes können so ohne großen Kraftaufwand auf das Autodach gehoben werden.

Anzeige

Dropracks bringt E-Bikes einfach aufs Autodach

Die norwegische Firma Dropracks hat eine innovative Lösung für ein allzu bekanntes Problem vorgestellt. Wer sein E-Bike auf das Autodach wuchten will, muss bisher Schwerstarbeit leisten. Doch damit ist jetzt Schluss, denn der spezielle Fahrraddachträger verfügt über eine clevere Absenkfunktion.

https://ebike-news.de/wp-content/uploads/2024/04/Dropracks-Dachtraeger.mp4

So kann das Droprack-System im Alltag helfen, ein oder gleich mehrere E-Bikes ohne große körperliche Anstrengung auf das Autodach zu bekommen. Dropracks lassen sich bequem mit einer Kurbel bedienen, mit der der Dachträger samt Ladung neben das Fahrzeug abgesenkt wird. Auch beim Entladen kommt die Kurbel zum Einsatz, damit das oder die E-Bikes bequem vom Dachträger abgenommen werden können.

Anzeige

Das Dropracks-System mit zwei E-Bikes - eBikeNews

Zwei Modelle für Pkw und Vans

Zwei Modellvarianten sind im Angebot: Das Dropracks Regular für Pkw und das Dropracks XL für größere Fahrzeuge wie Vans und Busse. Den neu gewonnenen Komfort lässt sich der Hersteller allerdings auch etwas kosten. Der Preis liegt bei rund 2.150 US-Dollar für die Standard- und 2.350 US-Dollar für die XL-Variante. Umgerechnet sind das etwa 2.000 Euro beziehungsweise 2.170 Euro. Deutlich günstiger ist dagegen ein ähnliches Konzept mit dem E-Bike-Dachträger von Pender.

Wer sich jetzt für einen der Dachträger entscheidet, muss etwas Geduld mitbringen. Der Hersteller ist kann aktuell weder das Dropracks noch das Dropracks XL liefern. Nachbestellungen sind jedoch möglich und werden zu einem nicht näher benannten späteren Zeitpunkt bearbeitet.

Dropracks: Bis zu 80 kg Zuladung

Je nach Modell gibt der Hersteller eine unterschiedliche maximale Zuladung an. Bei der Standardausführung sind es bis zu 75 kg, bei der XL-Variante bis zu 80 kg. Da ein E-Bike im Durchschnitt zwischen 20 und 30 kg wiegt, sollte der Transport von zwei E-Bikes kein Problem darstellen. Bei drei könnte es je nach Gewichtsklasse jedoch kritisch werden.

Anzeige
E-Bike | Fahrradträger | Pedelec - f364929de94e424daa27a10a7bc08b2b
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig 17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeFahrradträgerPedelecTransportUrlaub

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig
    17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber