eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

E-Bike Abenteuer mit Susanne Brüsch

von Mirko Haltin
28. April 2017
in E-Bike
Pedelec Adventures Iceland Challenge 2013 Foto: Joekul Sarlon

Pedelec Adventures Iceland Challenge 2013 Foto: Joekul Sarlon

Die Welt per Pedelec entdecken. Diesen Traum hat sich Pedelec Adventures Gründerin und Journalistin Susanne Brüsch erfüllt. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.

Anzeige

Auf Elektrorädern unterschiedlicher Marken ist die Pedelec-Namensgeberin Susanne Brüsch seit 2011 weltweit unterwegs und zeigt auf inspirierende Weise wie E-Bikes im wahrsten Sinne des Wortes Horizonte erweitern.

Per Pedelec die Welt entdecken

Es war schon immer mein Wunsch, die Welt zu bereisen. Dazu hat sich ein Pedelec als das perfekte Vehikel erwiesen. Mit keinem anderen Fahrzeug bin ich Mensch und Natur so nah und kann gleichzeitig so eine große Vielfalt erleben wie mit einem Elektrorad. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad sind auf einmal größere Strecken und steilere Anstiege möglich und in kann in kürzerer Zeit noch mehr sehen. Besonders bergauf bin ich selbst mit Sack und Pack schneller unterwegs ohne völlig erledigt oben anzukommen, kann die Aussicht genießen und mich auf den Downhill freuen. Genau so kann ich auch an meine Grenzen gehen. Diese gilt es, zu entdecken.

Anzeige
pedelec-adventures.com Sand to Snow Tour Foto M Burger
Sand to Snow Tour, Foto M Burger, pedelec-adventures.com

Vom Silicon Valley in die handy-freie Wildnis

Einen noch ganz jungen E-Bike Markt kennenzulernen und zu inspirieren stand als Idee hinter der Sand to Snow Tour durch den Westen der USA. Die Reise auf Haibike ePerformance Bikes startete im April in Monterey. Von der Küste Kaliforniens führte sie 5.000 Kilometer bis ins Herz Colorados. In 10 Wochen fuhr ich mit meinen Mitstreitern Andreas Törpsch und Michael Burger im Sattel unserer SDURO e-Mountainbikes vom tiefsten Punkt Nordamerikas im Death Valley über die beiden höchsten Bergketten der West USA, die Sierra Nevada und die Rocky Mountains. Dabei kletterten wir insgesamt 57.000 Höhenmeter bergauf.

Die klimatischen und landschaftlichen Extreme auf dem Weg von den High-Tech Schmieden im Silicon Valley in die handy-freie Wildnis waren enorm. So wachten wir am Mono Lake in Kalifornien im Neuschnee auf und rollten kurz darauf im Tal des Todes ein. Statt trockener Einöde fanden wir zu unserer großen Überraschung eine blühende Wüste vor – im Regen. Allerdings ließen Temperaturen von über 40 Grad und Anzeichen von Dehydrierung nicht lange auf sich warten als wir die Salzwüste des Bad Water Basins knapp 86 Meter under dem Meeresspiegel erreichten.

Sand to Snow Tour von Pedelec Adventures, Foto Liesa Rademacher
Sand to Snow Tour von Pedelec Adventures, Foto: Liesa Rademacher

Wundersame Wüstenlandschaften prägten die darauf folgenden Wochen der Tour. Mit Unterbrechungen in Party-Town Las Vegas und den grandiosen, höher gelegenen Canyons – Zion, Bryce und Grand Canyon. Von der markanten Kulisse des Monument Valley radelten wir ins Mountainbike-Mekka Moab, wo wir dem berühmten Slick-Rock-Trail verfielen. Im Juni erreichten wir die Rocky Mountains. Dort blieben wir zu guter Letzt auf knapp 3.700 Metern Höhe in Hüft-tiefem Schnee stecken, ehe wir in Denver, dem Ziel unserer Tour, einfuhren. Unser scheinbar klassischer USA-Roadtrip war die erste Fernreise mit dem Yamaha-Antrieb. Dieser ermöglichte es uns, bei 32 km/h auch die Highlights zwischen den Highlights fernab der Touristenrouten zu erkunden.

Anzeige

Durch Feuer und Eis des hohen Nordens

Während Sand und Schnee die USA-Tour prägten, stand die vorherige Iceland Challenge ganz im Zeichen von Feuer und Eis. Diese Reise führte uns im Sommer 2013 mit Pedelecs der damals in Europa noch unbekannten Marke eflow ins Land der Vulkane und Gletscher. Im Antlitz Island’s rauer Naturschönheit stellten wir uns zu viert, vier Wochen lang über 4.000 Kilometer den Elementen des Nordens. Dabei galt es bei Wind, Regen und Kälte Flüsse und hunderte Kilometer schwarzer Lavawüste zu durchqueren. Belohnt wurden wir mit 24 Stunden Tageslicht, die einfach zu schön waren zum Schlafen. Im nächtlichen Dämmerlicht hatten wir die Gletscherlagune von Jökulsárlón, die großen Wasserfälle, Geysire, und heiße Quellen für uns alleine. Oder wir beobachteten wie die Vogelfelsen von Látrabjarg am westlichsten Zipfel Europas in der Morgensonne (um 3:00 Uhr!) zum Leben erwachten.

Pedelec Adventures Tour de Mongolia 2012 Foto: Onda Veltrusky
Susanne Brüsch auf der Pedelec Adventures Tour de Mongolia 2012 Foto: Onda Veltrusky

Mit Solarenergie durch Wüste und Steppe

Auf der ersten Reise unter der Pedelec Adventures Flagge, der Tour de Sahara 2011, hatte die Sonne für uns eine ganz andere Bedeutung. Wir luden über Solaranhänger die Bikebatterien auf und durchquerten Marokko zu 70% mit reiner Sonnenenergie. Diese Bilanz war Ansporn genug, für die nachfolgende Tour de Mongolia 2012 einen leichteren, kleineren und geländegängigen Solaranhänger zu bauen. Entwicklungspartner ecomo21 stand dabei vor unzähligen Problemen, die kaum lösbar schienen. Doch am Ende reisten wir als Bike-Nomaden völlig autark vom geographischen Zentrum der Mongolei bis in die alte Hauptstadt Karakorum. Wo die Steppe bis zum Horizont und steile Anstiege bis zum Himmel reichten, musste die solare Ladetechnik und unsere Tourbikes von Riese & Müller und Kreidler einer harten Bewährungsprobe standhalten. Viele Einheimische freuten sich dabei über den typischen Tausch – Pferd gegen Pedelec, der glücklicherweise ohne eine gemeinsame Sprache funktionierte.

Das Abenteuer beginnt vor der Haustür

Nicht immer müssen es die fernen Traum-Ziele sein – das Abenteuer beginnt oft schon vor der eigenen Haustür. Völlig neue Horizonte in Sachen E-Mobilität eröffnete mir  eine Spritztour mit dem Trefecta E-Bike letzten Sommer durch Berlin. Gemeinsam mit Trial-Star Marco Hösel und dem Designer des Luxusbikes, Norbert Haller, kitzelten wir aus der Schönheit das Biest heraus. Ein 4 kW Nabenantrieb beschleunigt das Powerbike im Pedelec-Modus bis zu 70 km/h. Ich habe mich gefühlt wie Superwoman!

Kräfte für den Klimawandel vereint

Für Nervenkitzel wird auch die nächste Reise sorgen. Der Startschuss des gemeinsamen Projekts mit der schottischen Charity und deren Gründer Bruce MacLeod ist bereits gefallen: E-Bike Africa. Mit dieser 20.000 Kilometer langen Tour von Glasgow nach Cape Town wollen wir auf den Klimawandel und seine Folgen für Mensch und Natur aufmerksam machen. Zum Auftakt sind wir Ende letzten Jahres von Schottland nach Frankreich gefahren um das Projekt auf der UN Klimakonferenz COP21 in Paris vorzustellen. Weiter soll die Tour auf Haibike XDURO Bikes mit Bosch-Antrieb und den Mongolei-getesteten Solaranhängern längs durch den afrikanischen Kontinent gehen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Susanne Brüsch von Pedelec Adventures Foto: Liesa Rademacher
Susanne Brüsch von Pedelec Adventures Foto: Liesa Rademacher

Ich werde oft gefragt, welchen Rat ich jemandem geben würde, der über eine Pedelec-Reise nachdenkt. Auf der gesamten USA-Reise habe ich 95 Batterieladungen (38 kWh) verbraucht. Das ist in etwa so viel wie ein Trockner für 10 Wäscheladungen benötigt. Hier ist also mein Rat: Trocknet Eure Wäsche in der Sonne und schwingt Euch auf ein Pedelec, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Das macht viel glücklicher!

Mehr unter: www.pedelec-adventures.com

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 4

  1. Elke polzin says:
    7 Jahren ago

    Hallo Michael,

    bist du neidisch oder was,kannst du nicht lesen? Sie läd ihn auf mit Solarenergie,also Klimafreundlicher geht es nicht. Ich finde es super. Habe selbst ein ebike,was Schöneres gibt es nicht.Viel Spaß noch..

    Antworten
  2. Susanne Brüsch says:
    8 Jahren ago

    Hallo Patricia,
    Der Body des Solaranhängers ist vom deutschen Hersteller touterrain und heißt “Mule”. Ist sehr gut auch für’s Gelände geeignet da gefedert. Der Solaraufbau ist custom-made. Ein solches Solarladesystem gibt es leider noch nicht zu kaufen.

    Antworten
  3. Michael says:
    8 Jahren ago

    wenn man etwas für den Klimawandel tun will dann nimmt man kein E-Bike sondern ein motorloses Rad!

    Antworten
  4. Patricia Nohle says:
    8 Jahren ago

    Ist der Solaranhänger nur ein Prototyp oder schon käuflich zu erwerben?
    Wie schwer ist selbiger?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber