eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Rahmen-Sprenger: Das Raker E-Bike und Trayser Pedelec

von Nora Manthey
15. April 2016
in E-Bike
3D Drucker - trayser1 1200px

Ein Aluminium Rahmen wie bei Fischer Price und Zubehör aus dem 3D-Drucker. ETT Industries lässt Bastler-Herzen höher schlagen mit außergewöhnlichen E-Bikes.

Anzeige

ETT Industries

Gegründet wurde ETT 2012 in Neuseeland und hat den Hauptsitz mittlerweile in England. Gründer Jay Wen hat schon für die Automarken Peugeot und Citroen designt und macht jetzt Elektrofahrzeuge für moderne Städter – so zumindest die erklärte Absicht.

ETT Industries widmet sich dem urbanen, modernen Transport und stellt jetzt seine ersten E-Rad Modelle vor. Das Raker schwebt zwischen futuristischen Motorrad und Scooter. Im Design in nichts nach steht ihm das Trayser Pedelec. Beide sind auf 3D-Personalisierung zugeschnitten, das Marketing lehnt sich ans Auto an.

Anzeige
Raker_1200px
Quelle: ETT Industries

Raker E-Scooter

Das Raker ist ein Hingucker. Es erinnert an Fischertechnik, das industrielle Lego, und die freiliegenden Räder und der freistehende Sitz geben den E-Scooter einen leichten Motocross-Look. Es wiegt allerdings 75 Kilo.

Quelle: ETT Industries
Quelle: ETT Industries

Die Performance ist die eines kleinen E-Scooters. Die Geschwindigkeit des 2.000 Watt Motors im Hinterrad ist elektronisch auf 45 km/h begrenzt und angetrieben wird ausschließlich per Gasgriff. Die Power des 1.800 Wh Akkus reicht laut ETT für 80 Kilometer in der Stadt, danach geht es für bis zu 5 Stunden an die Steckdose.

Trayser E-Bike

Mit dem Trayser E-Bike kommt man etwas weiter. Knapp 100 km bei minimaler Beinkraft gibt die Firma als Reichweite an. Die Zusatzwatt steuert die 840 Wh große Batterie bei, die wie beim Raker im Rahmen verbaut ist. Das große Powerpack ist neben der exzessiven Bauweise hauptverantwortlich für das Gewicht von 27 kg.

Anzeige
Raker 2_1200px
Quelle: ETT Industries

Als Pedelec deckelt der unauffällige 250 Watt Hinterradnabenmotor den Schub bei 25 km/h. Die Kraft wird per robusten Riemenantrieb übertragen, gefedert ist das Trayser nicht.

Der Rahmen

Was den E-Scooter und das E-Bike eint, ist ihr starker Monocoque Rahmen, den ETT auf ihrer Website passend als “Chassis”, englisch für Fahrgestell bezeichnet. Wie im Flugzeugbau ist es aus Aluminium mit dem Laser ausgeschnitten und in vier verschiedenen Farben erhältlich. Für das Design gewann ETT Industries gleich zwei IF Awards, einen pro Bike.

Raker Becherhalter_1200px
Quelle: ETT Industries

Das Raker und Trayser haben eigens angefertigte Plastikkomponenten, wie beispielsweise Schutzbleche oder schicke Spielereien wie einen Kaffeebecherhalter. Sollten diese kaputt gehen oder neue hinzukommen, kann man sie sich per 3D-Drucker selbst ausdrucken. Die Vorlage gibt es online zum Download.

Beide E-Bikes können jetzt vorbestellt werden. Das Raker kostet 2.700 GBP, das sind etwa 3.500 Euro. Das Trayser ist für 1.700 GBP, knapp 2.100 Euro erhältlich. Erstbesteller qualifizieren sich für die nummerierte “Signature-Edition” ganz nach dem Vorbild des Elektroautobauers Tesla. Geliefert werden soll spätestens 90 Tage nach der Bestellung.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
  • Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Nora Manthey


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D Drucker

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
    Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
  • Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit
    Europas größtes 3D-Druck-Haus: 800-m²-Wohnprojekt entsteht in Rekordzeit
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
    Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber