eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen sich selbst Treppenstufen hochfahren lassen

von Simon Stich
11. November 2024
in Allgemeines
Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.

Forscher haben ein Rad entwickelt, das seine Form dem Gelände selbstständig angleicht. Das soll nicht nur Rollstühlen und Robotern neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen, sondern könnte auch für E-Bikes und E-Scooter interessant werden.

Anzeige

Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an

Das Morphing Wheel aus Südkorea ist ein innovatives Radkonzept, das die Einschränkungen herkömmlicher Räder einfach hinter sich lassen will. Dazu nutzt es eine sogenannte Smart Chain – eine Kettenstruktur aus flexiblen Blöcken, die durch Speichen aus Kevlardraht stabilisiert werden. Durch Veränderung des Abstands zwischen den Naben passt sich die äußere Kettenstruktur an, so dass das Rad Hindernisse wie Steine überwinden kann. Selbst Treppenstufen sollen kein Problem mehr darstellen.

Die Idee, das Morphing Wheel für E-Bikes oder E-Scooter einzusetzen, erscheint durchaus realistisch. Die Anpassungsfähigkeit an schwierige Untergründe könnte E-Fahrzeugen neue Einsatzmöglichkeiten auf unebenem Terrain eröffnen.

Anzeige

Im Video bewegt das spezielle Rad einen Rollstuhl über eine Wiese:

Bisher wurde der Prototyp zwar für schwere Fahrzeuge wie Rollstühle und Roboter entwickelt, die flexible Struktur des Rades könnte aber auch für kleinere Fahrzeuge von Vorteil sein. E-Bikes und E-Scooter könnten sich damit besser durch unwegsames Gelände bewegen und Hindernisse überwinden, die für herkömmliche Räder unüberwindbar sind.

Morphing Wheel: Komplex und doch einfach

Das Besondere am Morphing Wheel ist seine Fähigkeit, seine Form ohne komplexe Sensorik oder Steuerung zu verändern. Durch Anpassung der Kontaktfläche reagiert das Rad auf äußere Bedingungen und kann Hindernisse bis zu 40 Prozent des Reifenradius überwinden.

Anzeige

Die Kettenstruktur selbst benötigt kaum Steuerung – ein Vorteil gegenüber vergleichbaren Technologien, die oft eine aufwändige Sensorik erfordern. Auch in der Produktion könnte das Morphing Wheel Vorteile bieten: Gefertigt aus ABS und Kevlar lässt sich die flexible Struktur leicht an unterschiedliche Größen anpassen.

Morphing Wheel: Die Revolution steht noch aus

Ob das Morphing Wheel den Fahrzeugmarkt nachhaltig revolutionieren wird, muss die Zukunft zeigen. Gerade für E-Bikes und E-Scooter könnte die Technologie eine spannende Ergänzung sein, denn sie bietet eine Kombination aus Flexibilität und Stabilität, die herkömmliche Räder in schwierigen Umgebungen kaum erreichen. Hindernisse wie Bordsteine, Schotter oder auch kleine Treppenstufen könnten in Zukunft problemlos überwunden werden, ohne an Geschwindigkeit und Komfort einzubüßen.

Der aktuelle Prototyp zeigt jedoch, dass noch einige Hürden zu überwinden sind. Die mechanische Stabilität muss noch optimiert werden, damit das System auch langfristig resistent gegen Schmutz, Staub und Witterungseinflüsse bleibt. Für eine breite Marktreife wären auch eine höhere Geschwindigkeit und ein automatischer Wechsel zwischen normalem und adaptivem Modus erforderlich. Darüber hinaus muss die Robustheit des Materials getestet werden, da es im täglichen Betrieb sicher zu Verschleiß kommt.

E-Bike | E-Scooter | Prototyp - c759931b0d224f52a44371ed8849371a
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-ScooterPrototyp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
    9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber