eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home Smart-Life

Shokz OpenFit im Test: Mit Open-Ear Kopfhörern sicher unterwegs

von Christian Schindler
11. Juni 2024
in Smart-Life
Shokz OpenFit Test: Open-Ear-Kopfhörer für viele Einsatzzwecke

Als begeisterter Technik-Enthusiast und Fahrrad-, E-Bike- sowie  E-Scooter-Fahrer bin ich immer auf der Suche nach Gadgets, die mein Fahrerlebnis besser und sicherer machen. Die Shokz OpenFit Kopfhörer versprechen genau das: Musikgenuss und freie Ohren für maximale Sicherheit im Straßenverkehr und darüber hinaus. Ich habe die kabellosen Kopfhörer ausgiebig getestet.

Anzeige

Design und Verarbeitung

Beim Auspacken der Shokz OpenFit bin ich sofort von ihrem modernen, minimalistischen Design angetan. Die Kopfhörer sind in einem matten Schwarz oder einem eleganten Beige erhältlich und wirken hochwertig verarbeitet. Das mitgelieferte Lade-Case ist kompakt und robust, mit einem USB-C-Anschluss zum Aufladen. Ich bin überrascht, wie gut die beiden Kopfhörer trotz ihrer ungewöhnlichen Form mit den flexiblen Ohrbügeln in das Ladecase passen.

Shokz OpenFit Test: Kleine Verpackung für wenig Müll
Shokz OpenFit Test: finden in einem erstaunlich kleinen Case Platz

Die Kopfhörer selbst sind mit nur 8,3 Gramm pro Stück ein echtes Leichtgewicht. Dank der Schutzklasse IP54 sind die OpenFit zudem gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt – perfekt für alle, die auch bei Wind und Wetter Sport machen, joggen gehen oder wie ich mit dem E-Bike unterwegs sind.

Anzeige

Tragekomfort und Passform

Eines der Highlights der Shokz OpenFit ist definitiv ihr herausragender Tragekomfort. Durch das geringe Gewicht und die ergonomische Form spüre ich die Kopfhörer kaum, selbst wenn ich sie stundenlang trage. Die Ohrbügel sitzen sicher, ohne zu verrutschen oder zu drücken, egal ob ich gemütlich durch die Stadt cruise oder sportlich unterwegs bin.

Auch mit einem Helm sind die OpenFit gut zu tragen. Allerdings muss man sich als Brillenträger daran gewöhnen, zwei Bügel hinter dem Ohr zu haben – den der Brille und den der Kopfhörer. Das kann etwas störend sein. Ohne Brille vergesse ich die OpenFit hingegen komplett.

Klangqualität der Shokz OpenFit

Ungewöhnlich ist es, dass die Kopfhörer quasi auf dem Ohr aufliegen und den Gehörgang im Gegensatz zu In-Ear-Varianten nicht verschließen. Trotz des offenen Designs überraschen die Shokz OpenFit mit einem erstaunlich guten Klang.

Anzeige

Die speziellen Treiber liefern einen ausgewogenen, detailreichen Sound mit etwas Bass und klaren Höhen. Natürlich kann man bei dieser Bauweise keine vollständige Abschirmung von Umgebungsgeräuschen erwarten, aber genau das ist ja auch gewollt.

Beim Fahren mit dem E-Bike oder E-Scooter konnte ich dank der OpenFit jederzeit Musik oder Podcasts genießen und gleichzeitig wichtige Verkehrsgeräusche wie Hupen oder Sirenen oder Rufe wahrnehmen. Gerade im städtischen Umfeld mit dichtem Verkehr ist das ein enormer Sicherheitsgewinn.

Aber auch bei Fahrten durch ruhigere Gegenden sorgt die Transparenz der OpenFit für ein entspannteres Fahrgefühl, da man nicht völlig von der Umwelt abgeschnitten ist. In lauten Umgebungen wie der Bahn sind die OpenFit allerdings weniger geeignet, da die Umgebungsgeräusche sehr dominant sind.

Shokz OpenFit Test: Doe Kopfhörer liegen quasi auf dem Ohr

Dafür entwickeln sie in ruhiger Umgebung, beispielsweise abends im Bett beim Podcast hören, einen besonders guten Klang. Es ist für mich ein Genuss, dass nichts im Ohr steckt, sondern der Ton von außen kommt. Meine Tochter beschreibt den Klanggefühl so: „Es hört sich so an, als würde der Ton irgendwo hier aus Lautsprechern kommen, aber nicht von einem Kopfhörer“.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
    Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest

Die Bässe sind etwas zurückhaltend, lassen sich aber in der App nachjustieren. Obwohl sich das System so „offen“ anfühlt, werden Menschen in der Umgebung nicht gestört. Das liegt an der speziellen Richtcharakteristik der OpenFit, die selbst bei höherer Lautstärke kaum Geräusche nach außen dringen lässt.

Telefonieren mit den Shokz OpenFit

Die Shokz OpenFit sind mit zwei Mikrofonen ausgestattet, die Umgebungsgeräusche effektiv unterdrücken sollen. In der Praxis funktioniert das erstaunlich gut. Bei Telefonaten in ruhiger Umgebung ist die Sprachqualität auf beiden Seiten gut. Der Anrufer und ich können uns gegenseitig jederzeit klar und deutlich verstehen.

Selbst bei Telefonaten im Freien, etwa auf dem Fahrrad oder E-Bike, schlagen sich die OpenFit prima. Windgeräusche werden effektiv reduziert, sodass ich selbst bei höheren Geschwindigkeiten noch gut zu verstehen bin.

Lediglich bei starkem Seitenwind sind gelegentlich Windgeräusche für den Gesprächspartner hörbar, die Verständlichkeit bleibt aber erhalten. Insgesamt eignen sich die Shokz OpenFit damit auch sehr gut für Telefonate unterwegs.

Anzeige

Technische Features und Bedienung

Die Shokz OpenFit sind mit Bluetooth 5.2 ausgestattet und bieten eine stabile, zuverlässige Verbindung zum Smartphone oder anderen Geräten. Das Pairing funktioniert beim ersten Mal ganz einfach, indem ich nur das Ladecase öffnen muss. Die Kopfhörer sind dann sofort im Pairing-Modus.

Die Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden reicht locker für ausgedehnte Touren, und dank des Lade-Cases lässt sich die Gesamtspielzeit auf beeindruckende 28 Stunden erweitern.

Praktisch ist auch die Schnellladefunktion: Schon nach 5 Minuten Ladezeit kann man die OpenFit wieder für eine Stunde nutzen. So muss ich selbst bei spontanen Aktionen, bei denen ich Musik hören will, aber das Laden vergessen habe, nicht auf meine Lieblings-Songs verzichten.

Die Bedienung der Kopfhörer erfolgt über Touch-Gesten an den Ohrhörern. Standardmäßig startet beziehungsweise pausiert ein Doppeltippen auf einen der Kopfhörer die Wiedergabe. Durch Drücken und Halten des rechten Kopfhörers springt man zum nächsten Song, links entsprechend zum vorherigen Titel.

Beim Auf- und Absetzen der Kopfhörer passiert es mir gelegentlich, dass ich unbeabsichtigt die Touch-Tasten aktiviere. Das ist aber nach einer Weile kein Problem, da ich dann weiß, wie ich die Kopfhörer anzufassen habe. Eine Lautstärkeregelung direkt an den Kopfhörern gibt es nicht, diese muss über das verbundene Gerät erfolgen.

Anzeige

Besondere Funktionen

Die Shokz OpenFit bieten einige Zusatzfunktionen, die den Gebrauch noch angenehmer machen. Über die zugehörige Smartphone-App lässt sich der Klang individuell an die eigenen Vorlieben anpassen, mit verschiedenen EQ-Presets und einer benutzerdefinierten Equalizer-Funktion.

In der App sieht man auch den Ladezustand der einzelnen Kopfhörer sowie des Lade-Case. Zudem lässt sich hier das Multipoint-Pairing aktivieren, um die OpenFit mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig zu verbinden. Je nachdem, welches Gerät dann eine Wiedergabe startet, wird der Ton auf den Kopfhörern ausgegeben.

Auch die Touch-Tasten können in der App nach eigenen Wünschen belegt werden. Beim ersten Öffnen der App wurde bei mir übrigens automatisch ein Firmware-Update der Kopfhörer durchgeführt, ohne dass ich mich aktiv darum kümmern musste. Prima.

Shokz OpenFit Test: Update erfolgt automatisch
Shokz OpenFit Test: Die App bietet sinnvolle Einstellungen

Besonders praktisch finde ich die Möglichkeit, die OpenFit auch mit einer Smartwatch wie der Apple Watch zu koppeln. So lässt sich bequem ein Workout inklusive Pulsmessung absolvieren, während man die leichten Kopfhörer im Ohr hat und seinen Lieblingspodcast oder motivierende Musik hört.

Vor- und Nachteile

Die größten Stärken der Shokz OpenFit sind ganz klar der hohe Tragekomfort, der gute Klang und die das Over-Ear Feature für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Gerade für alle, die viel im Straßenverkehr unterwegs sind und auf Musik oder Podcasts nicht verzichten möchten, sind die offenen Kopfhörer eine hervorragende Wahl.

Anzeige

Shokz OpenFit Test: Die Treiber sind zielgerichtet zum Gehörgang hin

Auch die einfache Bedienung, die sinnvollen Anpassungsmöglichkeiten per App und die Multipoint-Funktion wissen zu gefallen. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 28 Stunden ebenfalls mehr als ausreichend. Gut gefallen hat auch die Tonqualität bei Telefonaten und die effektive Windunterdrückung bei sportlichen Aktivitäten.

Die einzigen kleinen Kritikpunkte sind die etwas bassarme Grundabstimmung, die sich aber per EQ etwas anpassen lässt, sowie die für Brillenträger eventuell etwas gewöhnungsbedürftige Passform mit zwei Bügeln hinter dem Ohr. Zudem ist es bei Dunkelheit etwas fummelig, die Kopfhörer korrekt ins Lade-Case einzusetzen.

Preis der Shokz OpenFit

Die Shokz OpenFit kosten regulär 199 EUR und sind in den Farben Schwarz und Beige zu haben. Der Preis ist für die Leistung in der Kategorie der Open-Ear-Kopfhörer angemessen.

Shokz OpenFit Open-Ear True Wireless Ear
E-Bike Zubehör | Kopfhörer | Shokz - Amazon logo
Shokz OpenFit Open-Ear True Wireless Ear
€ 143,08
Gewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 Tagen
Buy now* Amazon
OpenFit schwarz Open-Ear-Kopfhörer
E-Bike Zubehör | Kopfhörer | Shokz - Bildschirmfoto 2024 05 31 um 22.38.14
OpenFit schwarz Open-Ear-Kopfhörer
€ 108,96 +€ 6,99
Online auf Lager
Buy now* expert DE
Shokz OpenFit Open-Ear True Wireless Earbuds schwarz
Shokz OpenFit Open-Ear True Wireless Earbuds schwarz
€ 119,00
N/A
Buy now* Computeruniverse DE
OpenFit, Kopfhörer
E-Bike Zubehör | Kopfhörer | Shokz - Bildschirmfoto 2024 05 31 um 22.42.12
OpenFit, Kopfhörer
€ 139,00 +€ 7,99
Auf Lager
Buy now* Alternate DE

Fazit zu den Shokz Openfit

Ich kann die Shokz OpenFit sehr empfehlen. Die kabellosen Kopfhörer überzeugen mit angenehmem Tragekomfort, gutem Klang sowie solider Gesprächsqualität bei Telefonaten und das bei einer innovativen Bauweise für mehr Sicherheit und Fahrspaß. Egal ob gemütliche Citytour mit Fahrrad, joggen durch die Stadt oder entspannen am Badesee – mit den OpenFit bleiben die Ohren offen für alles, was wichtig ist, ohne dabei auf hochwertige Audio-Unterhaltung verzichten zu müssen. Wer jedoch oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist oder fliegt, sollte eher Noisecancelling-Kopfhörer in Betracht ziehen.

E-Bike Zubehör | Kopfhörer | Shokz - e90f601bd49e45c0b296fe57302c0693
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-Bike ZubehörKopfhörerShokz

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
    Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung
    E-Bike-Akku im Winter: Die besten Tipps zur Nutzung und Lagerung

Kommentare 1

  1. Enrico says:
    11 Monaten ago

    Ne danke, viel zu teuer für das was sie bieten. Bleibe lieber bei meinen Bone-Conduction-Hörern, da sind die Ohren auch frei – und zwar komplett. Und die kosten grad 1/4 als NoName oder ca. die Hälfte von diesen hier wenn nen Markenname draufsteht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Die Akkulaufzeit ist in Ordnung
Smart-Life

HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer

Apple AirPods Pro in der Ladehülle (Detailansicht)
Smart-Life

Apple AirPods Pro Test – Der ideale In-Ear-Kopfhörer für E-Bike-Fahrer?

Kopfhörer - IMG 0552
Smart-Life

Beethoven hätte sie geliebt: Shokz OpenRun Pro im Langzeittest

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber