eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Star Union CM2505: Neuer Mittelmotor mit 120 Nm im Test

von Nils
13. Oktober 2023
in Tests
Star Union C2505 - eBikeNews

Im E-Bike-Sektor wird die Konkurrenz zunehmend spürbar. Immer mehr Hersteller tummeln sich auf dem Markt und auch bei den Zulieferern sehen wir immer mehr hochwertige Konkurrenz zu den bekannten Namen. Ein relativ neuer Name im Segment der E-Bike-Antriebe ist Star Union Wuxing. Der Hersteller aus Fernost öffnet sein Geschäft allmählich für den europäischen Markt. Wir konnten den Mittelmotor C2505 mit 120 Nm Drehmoment am E-MTB testen.

Anzeige

Star Union: Gar nicht so neu am E-Bike Markt

Der Hersteller Star Union dürfte den meisten FahrerInnen bisher noch kein Begriff sein, obwohl es die Marke schon seit Jahrzehnten gibt. Allerdings trat Star Union zumindest am europäischen E-Bike-Markt eher verdeckt auf. Die von dem chinesischen Hersteller entwickelten Displays fuhren beispielsweise zum Teil bei Systemen anderer Hersteller mit. Heute entwickelt Star Union das komplette Paket an Komponenten: Kurbelgarnituren, hydraulische Scheibenbremsen, Bedieneinheiten und Displays fürs E-Bike. Außerdem kann Star Union im Bereich der E-Tretroller mit starker Marktmacht punkten.

Demnächst soll es in Europa jedoch auch E-Bikes mit den eigenen Motoren des Herstellers geben. Dafür bietet Star Union eine Palette an Mittel- und Heckmotoren für unterschiedliche Einsatzbereiche ein. Mit dabei ist auch der Star Union C2505, ein 250-Watt-Mittelmotor mit einem stattlichen Drehmoment von 120 Newtonmeter.

Anzeige
Star Union Mittelmotor 120 Nm - eBikeNews
Der stärkste Pedelec-Motor von Star Union wiegt nur 3,1 kg

Star Union C2505 Mittelmotor bringt 120 Nm auf 3,1 kg

Der C2505 ist nicht einmal der drehmomentstärkste Mittelmotor von Star Union, allerdings der stärkste, den man auf deutschen Straßen am Pedelec fahren darf. Mit 250 Watt Nennleistung erfüllt er die rechtlichen Voraussetzungen, damit das E-Bike weiterhin als Fahrrad gilt – sofern die Unterstützung über 25 km/h aussetzt.

Optisch wirkt der Star Union C2505 für seine geballte Power ziemlich unscheinbar. Die Größe ist für diese Leistungsklasse ordentlich und optisch lässt sich der Motor gut in den Rahmen integrieren. Das beweist unser Testbike: ein vollgefedertes Enduro-Monster. Der Motor wiegt 3,1 Kilogramm, was sich hinsichtlich seiner Leistung sehen lassen kann. Der Motor läuft auf 36 Volt und ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akkus kompatibel, beispielsweise für die Akkus von BMZ, da Star Union den Antrieb als offenes System anbietet.

Rahmendisplay Star Union - eBikeNews
Dieses integrierte Display mag manchen FahrerInnen bekannt vorkommen – auch andere Antriebshersteller nutzen es

Testfahrt mit dem Star Union C2505

Auf der Testfahrt wollen wir es erst einmal ruhig angehen und uns an die 120 Newtonmeter nur langsam herantasten. Deshalb geht es erst mal ohne Unterstützung los. Bereits hier kann der Star Union C2505 uns begeistern. Zwar ist das schwere Fully nicht ganz so leicht zu bewegen, aber das kommt nicht vom Motor. Bei ausgeschalteter Unterstützung spüren wir keinen erhöhten Widerstand des Motors. Das Rückwärtstreten ist ebenfalls butterweich und geräuschlos, was auch dem Freilauf des Bikes geschuldet sein mag.

Anzeige
Star Union Bedieneinheit - eBikeNews
Genau so muss eine E-MTB Bedienung aussehen: einfach und kompakt

Schaltet man den Motor über die kompakte Bedieneinheit am Lenker an, merkt man dann zunächst eine leichte Unterstützung. Klar, Stufe 1 bringt nicht allzu viel Power, sondern greift dir nur etwas unter die Arme. Je höher die Stufe, desto mehr Leistung bringt der Motor mit in die Fahrt ein. Auf Stufe 5 geht es dann ziemlich schnell auf die 25 km/h zu, eine Geschwindigkeit, die auch in den anderen Stufen auf der geraden Strecke leicht zu erreichen ist, aber es dauert eben ein paar Sekunden länger. Die Abstimmung der Stufen gefällt uns hier sehr gut, da sie deutlich voneinander zu unterscheiden sind.

Was uns noch besser gefällt, ist das Fahrgeräusch, bzw. der Mangel an Geräuschentwicklung. Es mag daran liegen, dass die fetten Reifen des E-MTBs den Motor übertönen, aber selbst bei genauem Hinhören vernehmen wir nur ein ganz leises Summen unter Last. Dieser Motor arbeitet wirklich flüsterleise.

Motorschutz Star Union - eBikeNews

Mittelmotor von Star Union fordert viel

Doch auf der Geraden fordert man von einem E-Bike-Motor nur selten seine maximale Leistung ein. Dementsprechend geht es jetzt auch über hüglige Wege mit ordentlich Steigung. Hier sind wir ein wenig verwundert von dem Motor. Es mag an den Einstellungen des Bikes legen, aber der Star Union C2505 fordert einiges vom Fahrer ein. Die 120 Nm gibt es nicht umsonst, die Sensorik will zunächst spüren, dass du auch wirklich den Berg hinauf möchtest und etwas dafür tust. Nichts für Faule, aber vor allem etwas für diejenigen, die natürliches Fahrgefühl erwarten.

Ein Beispiel: Das Anfahren am Berg (etwa 8 % Steigung) im höchsten Gang ist auch unter der höchsten Unterstützungsstufe nicht mehr möglich. Schaltest du aber (wie du es ohnehin tun solltest) in einen der niedrigeren Gänge, ist der Motor gerne gewillt, ordentlich mitzuarbeiten. Das ist nicht bei allen Systemen so. Einige Motoren geben auch dann Gas, wenn du nicht die beste Gangwahl triffst und nur wenig Kraft ins System einspeist. Der Star Union C2505 hingegen lässt dich deinen Teil der Arbeit erledigen und zeigt seine 120 Newtonmeter nicht bedingungslos. Damit schont er auch deinen Akku und erzieht dich zu einem effizienten Fahrverhalten.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro

Wer ein kleines Manko an dem Motor suchen möchte: Unserem Eindruck nach gibt er beim Anfahren etwas mehr Power und wir vernehmen einen kleinen Ruck, wenn es losgeht. An der Grenze der 25 km/h verspürt man hingegen das allmähliche Aussetzen des Motors nicht so stark.

Star Union Antrieb - eBikeNews
Optisch unauffällig – und akustisch ebenso

Unterstützung bis zu 45 km/h denkbar

E-MTB Star Union - eBikeNews
Dieses E-Fully ruft förmlich nach einem drehmomentstarken Motor

Wie viel Power der Motor eigentlich hat, zeigen auch die Möglichkeiten jenseits der Legalität. An einem zweiten Rad konnten wir auf privatem Gelände testen, wie der Motor ohne die Drosselung ab 25 km/h funktioniert. Innerhalb von deutlich unter 100 Metern haben wir es mit dem entfesselten C2505 auf 45 km/h geschafft. Leider ist es in Deutschland nicht möglich, diese Option legal anzubieten. Es sei denn, er wird an einem S-Pedelec verbaut.

Der Star Union C2505 richtet sich hingegen an Hersteller für E-MTBs und E-Cargobikes. Derzeit ist er sogar an einem E-Tandem verbaut. Genau in diesem Einsatzbereich sehen wir den Motor auch, obwohl wir denken, dass er für den Einsatz am Trailbike vielleicht noch ein wenig mehr Dynamik haben könnte – eine Sache der Feinabstimmung der Kennlinie der jeweiligen Stufen. Alle Bikes, die viel Power brauchen und etwas mehr Gewicht antreiben müssen, sind mit diesem Motor jedoch gut bedient. Das gesamte Produktportfolio von Star Union findest du auf der Website des Herstellers.

Cargo-E-Bike | Drehmomentsensor | E-Fully - 176b08ea93bd4c948f29895b350609e9
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Cargo-E-BikeDrehmomentsensorE-FullyE-MTBMittelmotorStar Union

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
  • 100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
    100 Nm-Mittelmotor aber günstig: Vollwertiges E-MTB von Lidl
  • Tenways AGO AIR: City-E-Bike erstmalig mit eigenem Mittelmotor
    Tenways AGO AIR: City-E-Bike erstmalig mit eigenem Mittelmotor

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Tenways Ago Air test - eBikeNews
Tests

Vielseitiger Tiefeinsteiger für Alltag & Tour: Tenways Ago Air im Test

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber