• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für viel Spaß

Faltbares E-Bike mit kleinem Rabatt: Wir haben das kleine Schnäppchen-Klapprad Legend Monza getestet.

von Nils
29. April 2022
in Tests
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Legend Monza Test - eBikeNews
433
SHARES
43.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
Aktionsberatung | E-Faltrad | E-Klapprad - 6793ef33eca048da9a60de80c3ea2aff - ebike-news.de

Das Legend Monza ist ein 20-Zoll E-Bike, dass du in wenigen Handgriffen zu einem transportfähigen Paket zusammenfalten kannst. Es wirkt puristisch, modern und sportlich. Ob der optische Eindruck täuscht und wie sich das Legend Monza in der Praxis verhält, haben wir ausgiebig getestet. Außerdem verraten wir dir, wie du einen kleinen Rabatt auf das Legend Monza erhältst.

Legend Monza: ein sportliches E-Faltrad

Benannt ist das E-Bike nach der lombardischen Stadt Monza. Seit 100 Jahren fahren dort auf der weltbekannten Rennstrecke die besten Rennfahrer der Welt durch tückische Schikanen und anspruchsvolle Kurven. Was will uns Legend mit diesem Namen sagen?

Vom Design her könnte das E-Faltrad tatsächlich als Silberpfeil der späten Neunziger durchgehen: Geradlinig, funktional und modern. Auf seinen kleinen 20-Zoll-Laufrädern wirst du jedoch kein Radrennen gewinnen, auch nicht mit der Unterstützung des starken Heckantriebs.

Spaß haben kannst du mit diesem E-Bike aber in jedem Fall. Mit den kleinen Rädern ist das Legend Monza ziemlich wendig und für jedes Stadtmanöver gewappnet. Auch die Ausstattung spricht für hohe Qualität und Verlässlichkeit auf der Straße.

Der Faltmechanismus macht das E-Bike außerdem zum perfekten Begleiter auf Reisen und ermöglicht dir das umstandslose Pendeln mit den öffentlichen Verkehrsmitteln – ohne Platzkampf im Fahrradabteil.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.
Aktionsberatung | E-Faltrad | E-Klapprad - untitled shoot 242 - ebike-news.de
Der Faltmechanismus funktioniert über ein Hauptscharnier in der Mitte des Rahmens.
Schaltung Legend Monza - eBikeNews
Die Schaltung bedienst du über den Drehgriff, dadurch findest du schnell den passenden Gang
Shimano Schaltung Legend Monza - eBikeNews
Das Schaltwerk von Shimano arbeitet extrem zuverlässig.

Hoher Fahrkomfort beim Test des Legend Monza

In unserem Test haben wir das Legend Monza so lange gefahren, bis der Akku in die Knie gegangen ist und waren uns nicht zu schade, auch mal einen Abstecher über hügelige Feldwege oder Kopfsteinpflaster zu machen. Dabei kam das E-Bike insgesamt ziemlich gut weg.

Ein Standardrahmen, der vielen Größen passt

Zunächst einmal ist positiv zu vermerken, dass das E-Bike in Einheitsgröße einen großen Spielraum hinsichtlich deiner Körpergröße bietet. An dem E-Bike lassen sich unkompliziert per Schnellspanner die Sattel- und Lenkerhöhe anpassen.

Dadurch kommst du einerseits mit einer Körpergröße von 1,85 noch ziemlich gut auf dem kleinen E-Bike zurecht, andererseits kannst du bestimmen, ob du eher aufrecht oder sportlich fahren möchtest.

Super Anfahrverhalten mit Mahle Steuerung

Aktionsberatung | E-Faltrad | E-Klapprad - untitled shoot 243 - ebike-news.de
Laden kannst du den Akku direkt am E-Bike – oder du entnimmst den Akku über den Faltmechanismus.
Heckmotor Legend - eBikeNews
Der Heckantrieb bringt 40 Newtonmeter — Standard, aber die ausgefeilte Steuerung macht es aus.
Aktionsberatung | E-Faltrad | E-Klapprad - untitled shoot 244 - ebike-news.de
Die Bedienung des Monza erfolgt über den einfachen Schalter mit LED-Display. Eine exakte Geschwindigkeitsanzeige gibt es jedoch nur am Smartphone

Gerade auch wegen seinen kleinen Rädern kommt das Legend Monza in jeder Situation gut von der Stelle. Zunächst hilft dir dabei eine zuverlässige Gangschaltung von Shimano aus, bei der du zwischen sechs Gängen wählen kannst. Mit der angebotenen Übersetzung deckst du das Spektrum von 1 bis 25 km/h ziemlich gut ab. Die Schaltung bedienst du komfortabel mit einem Drehgriff am Lenker.

Doch die Schaltung wird beinahe zur Nebensache, wenn du den Motor des Legend Monza anschmeißt. Mit 40 Newtonmetern Drehmoment liegt der unter den Heckmotoren zwar im Durchschnitt, doch vor allem die Steuerung des Motors hat es in sich. Die kommt nämlich von Mahle ebikemotion.

Das System agiert in Verbindung mit der MySmartbike App von Mahle und wertet deine Fahrt in Echtzeit aus, beispielsweise um Energie zu sparen. Der Motor schiebt in den oberen Stufen ordentlich an und ist dabei gut auf dein Anfahrverhalten abgestimmt. Gerade mit den kleinen Laufrädern macht das viel Spaß. Selbst wenn du mal einen zu hohen Gang gewählt hast, sorgt der Heckantrieb dafür, dass du gut vom Fleck kommst. Die App zeigt dir ebenfalls Geschwindigkeit und zurückgelegte Distanz an, dafür fällt am Legend Monza jedoch ein eigenes Display weg.

Auch interessant

rose-sneak-blowout-sale
Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes

Unterstützung nach Puls

Neben der Möglichkeit, die Unterstützungsstufen des E-Bikes über den stylischen Taster am Lenker einzustellen, kannst du dein E-Bike auch mit dem Smartphone verbinden und den Motor mittels zusätzlichem Brustgurt über deinen eigenen Herzschlag steuern lassen.

In der App legst du fest, wie hoch du deinen eigenen Puls treiben willst und die Software sorgt dafür, dass dieses Anstrengungslevel gehalten wird. Der Brustgurt misst dafür kontinuierlich deine Herzfrequenz und erst wenn du die gewünschte Frequenz erreicht hast, hilft dir die Motorunterstützung aus – bis die Herzfrequenz abfällt. Dann setzt auch die Unterstützung zunehmend aus.

Ob das am Faltrad im Stop-and-Go viel Nutzen bietet, sie dahingestellt. Auf längeren Fahrten kann dich das System jedoch fit halten und gleichzeitig Energie sparen.

Gute Bremsen, aber gewöhnungsbedürftiges Bremsverhalten

Scheibenbremsen Legend Monza - eBikeNews
Die Scheibenbremsen greifen gut, doch die Lenkstange gibt dabei etwas nach.
Tektro Bremshebel Legend - eBikeNews
Der Bremshebel von Tektro ist trptz Flüssigkeitsbehälter schmal gehalten

Wenn du jedoch nicht gerade dein Workout durchziehst, sondern dir den Weg durch den urbanen Dschungel bahnst, benötigst du passend zu der Unterstützung auch gute Bremsen. Deshalb setzt Legend am Monza auf hydraulische Scheibenbremsen von Tektro. Zu denen gibt es nicht viel zu sagen, außer dass sie hervorragend zupacken und sich in ihrer Bremsleistung gut kontrollieren lassen.

Allerdings ist das Bremsgefühl auf dem Legend Monza insgesamt etwas gewöhnungsbedürftig, was jedoch der klassischen Faltrad-Konstruktion zuzuschreiben ist. Da der Rahmen und die Gabel am Faltrad extrem niedrig angesetzt sind, ist die Lenkstange ziemlich lang. Besonders, wenn man sie als großer Fahrer komplett herausgezogen hat.

Während der Fahrt in Kurven und auf Geraden verursacht das keinerlei Probleme im Handling. Beim Bremsen merkst du jedoch deutlich, dass es durch den langen Hebel eben auch etwas flexibel ist. Entsprechend ist die Lenkstange, auch wegen des Fahrergewichts, bei Vollbremsungen etwas wackelig. Bei Falträdern ist dieses Phänomen aber durchaus normal.

Auch interessant

Stilus: Decathlon bringt drei verschiedene E-MTBs auf den Markt - eBikeNews
Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt

Simpler Faltmechanismus bringt hohe Flexibilität

Die hochgewachsene Lenkstange ist eine Eigenheit, mit der du am Monza leben musst. Im Gegenzug bekommst du jedoch einen extrem einfachen Faltmechanismus geliefert, der das E-Bike auf wirklich kompakte Maße bringt.

Und so leicht klappt es:

  1. Haupthebel inklusive Sicherung lösen
  2. E-Bike am Scharnier in der Mitte zusammenklappen
  3. Sicherung an der Lenkstange lösen
  4. Lenkstange herunterklappen
  5. Lenker und Sattel per Schnellspanner einfahren
  6. Bei Bedarf kannst du sogar die Pedalen einklappen

Der Vorgang dauert mit ein wenig Übung keine 30 Sekunden. Wer den Sattel nicht ganz einfährt, kann ihn (hier mit etwas mehr Übung) auch als Haltegriff für das zusammengeklappte Monza nutzen und dieses in die Bahn oder die Garage hineinrollen. Schön wäre es hier gewesen, wenn der Faltmechanismus im zusammengeklapptem Zustand eine Magnethalterung hätte, sodass der Rahmen beim Rollen zusammengefaltet bleibt.

Den Faltmechanismus kannst du dir in unserem Testvideo noch ein wenig genauer ansehen:

Sportliches E-Faltrad im Test: So gut klappt das günstige Legend Monza

Wenn du das Legend Monza zusammengefaltet hast, kannst du sogar den integrierten Akku zum Laden entnehmen. Das E-Bike lässt sich jedoch auch über einen Stecker am Rahmen aufladen.

Ein Faltrad für kleine Strecken

Gepäckträger Legend Monza - eBikNews
Praktisch für Pendler ist auch der kleine Gepäckträger, an denen du Taschen befestigen kannst.

Das Legend Monza ist ein hervorragend unkompliziertes Falt-E-Bike, dass man gerne auf Reisen mitnehmen möchte oder für den täglichen Weg zur Bahn und zurück nutzen kann. Die Verarbeitung stimmt an allen Enden und mit der Unterstützung des Legend-Motors sowie der Mahle-Steuerung bist du für ein E-Faltrad hervorragend ausgerüstet.

Das hat uns beim Test am Legend Monza besonders gefallen

  • Große Spannweite an Körpergrößen
  • Komfortable Sitzposition
  • Tolle Abstimmung des Heckmotors
  • Beschleunigungsverhalten wie beim „großen“ E-Bike
  • Pulssteuerung funktioniert gut

Das könnte am Legend Monza noch etwas besser laufen

  • Faltmechanismus sollte im gefalteten zustand einrasten
  • Lenkstange könnte steifer sein
  • Steuereinheit ist nicht direkt selbsterklärend
  • Keine Alternative zum Smartphone als Display für Geschwindigkeit und Co

So bekommst du das Legend Monza noch günstiger

Legend Monza Test - eBikeNews

Das Legend Monza kannst du in drei verschiedenen Farben und zwei verschiedenen Akkuversionen kaufen. Derzeit kostet das E-Bike 1.849 Euro in der Version mit 504 Wattstunden. Die Version mit dem kleineren, 374 Wattstunden starken Akku gibt es für 1.699 Euro.

Da das E-Bike auch auf kleinen Touren durchaus ein gutes Bild macht, würden wir dir für den verhältnismäßig geringen Aufpreis definitiv den größeren Akku empfehlen. Es sei denn, du benötigst das E-Faltrad wirklich nur zum Pendeln auf den letzten paar Kilometern.

Mit unserem eBikeNews-Rabattcode sparst du immerhin 75 Euro. Gib dafür einfach beim Kauf eines Legend E-Bikes den Rabattcode „NEWS75“ ein – und schon bald steht dein Monza vor deiner Tür.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
    1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
    Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
    Greyp E-Bikes: smarte Software trifft hochwertige Hardware
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • #19 Starke Mittelmotoren, ultraleichter Nabenantrieb, Pulssteuerung & automatischer Reifendruck
    #19 Starke Mittelmotoren, ultraleichter Nabenantrieb, Pulssteuerung & automatischer Reifendruck
  • Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
    Kompakt und Cool: Fiido verkauft E-Bikes mit doppeltem Rabatt
  • Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
    Himo ZB20 Max im Test: Ein E-Faltrad mit Offroad-Walzen
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
    City E-Bike aus Paderborn: Das neue SMAFO 3 im Test mit Video
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
Share173Tweet108Pin40Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • vanmoof-s3-aluminium-ruecklicht

    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes

    630 shares
    Share 252 Tweet 157
  • Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

    583 shares
    Share 233 Tweet 146
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor

    390 shares
    Share 156 Tweet 97
  • Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro

    347 shares
    Share 138 Tweet 87

Auch interessant

  • 1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
    1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis
  • Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
    Blowout SALE: Rose Bikes gibt 20 Prozent auf zwei heiße E-Bikes
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
    Exklusiver E-Bike-Deal: Das Jeep FFR 7050 E-Faltrad gibt es mit 749 Euro Rabatt
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?

Neuste Beiträge

Tenways Partnerschaft BVB - eBikeNews

Tenways E-Bikes für den BVB: E-Bike Hersteller plant Sondermodelle

Flyer Gotour im Angebot - eBikeNews

Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor - eBikeNews

Rocky Mountain: E-Hardtail Fusion Powerplay fährt mit ungewöhnlichem Motor vor

Lightest E-Bike Kit - eBikeNews

Nachrüstmotor mit bis zu 120 Nm: “Lightest” Mittelmotor geht in Serienproduktion

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter