eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität Allgemeines

Stiftung Warentest und ADAC testen: Nur diese 3 Fahrradhelme schneiden gut ab

von Sonja Wohltmann
21. März 2024
in Allgemeines
ADAC-Fahrrad-Helm-Test-Erwachsene-Aufmacher-E-Bike-News

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club e. V. (ADAC) hat zusammen mit der Stiftung Warentest 14 Fahrradhelme getestet. Die Preisspanne reicht von 15 Euro bis 130 Euro. Wenig überraschend können sich hochpreisige Modelle durchsetzen, jedoch findet sich darunter ein negativer Ausreißer. Und das günstigste Modell schafft es sogar ins gute Mittelfeld. Wir stellen die Testsieger vor, mit denen du sicher per E-Bike ans Ziel kommst.

Anzeige

Sicherheit auf dem Pedelec – Fahrradhelme mit LED-Beleuchtung im Kommen

In seinem neuesten Helmtest nimmt der ADAC Sicherheit, Komfort, Handhabung und Schadstoffgehalt von 14 Fahrradhelmen für Erwachsene unter die Lupe. Zunehmend beliebter werden LED-Rücklichter am Kopfschutz. Sie bieten oft einen stilvollen Look und verbessern die Sicherheit.

Uvex behauptet im ADAC-Test erneut seine Position an der Spitze und überzeugt mit der besten Note beim Unfallschutz. Auch ein Helm der Eigenmarke Crivit von Lidl erweist sich als solide Wahl und platziert sich im Mittelfeld. Bemerkenswert ist das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Helms, der zeigt, dass hochwertiger Kopfschutz nicht unbedingt teuer sein muss. Bei einem Fahrradhelm der Firma Casco hingegen bricht im Abziehtest das Gurtschloss, was zu einer mangelhaften Gesamtbewertung führt.

Anzeige
ADAC-Fahrradhelmtest-Ergebnis-E-Bike-News
Günstiger Lidl-Helm erhielt die Gesamtnote 2,6 | Quelle: ADAC

Neben den klassischen City- und Urban-Helmen werden erstmals drei Helme speziell für S-Pedelecs getestet. Interessanterweise zeigt der Test, dass diese Helme in Bezug auf den Unfallschutz nicht zwangsläufig besser abschneiden als normale Fahrradhelme. Und das, obwohl sie einer strengeren Zertifizierung unterliegen.

Gute Gesamtnoten für Helme von Uvex, Alpina und Limar

Platz 1 geht an den Uvex Urban Planet LED, obwohl etwas schwerer, überzeugt er als Testsieger mit seiner hochwertigen Verarbeitung. Das integrierte Innenfutter fungiert nicht nur als Insektenschutz, sondern bietet auch angenehmen Tragekomfort.

Dank des 6-fach höhenverstellbaren Kopfbands und der Einstellung des Umfangs per Drehrad ist er optimal anpassbar. Zusätzlich verfügt er über Reflektorstreifen an den Trageriemen und ein aktives Licht an der Rückseite mit drei Modi. Allerdings könnten die Trageriemen besser gesichert sein.

Anzeige
ADAC-Uvex-Urban-Planet-Led-E-Bike-News-
Testsieger Uvex Urban Planet LED – erhältlich in Schwarz, Weiß, Dunkelblau und Jadegrün | Quelle: ADAC

Auf Platz 2 landet der Alpina Gent MIPS. Er bietet ein dreifach höhenverstellbares Kopfband für einfache Anpassungen. Die Passform ist angenehm und eine effektive Belüftung sorgt für gutes Klima. Integrierte Reflektoren sowie eine aktive LED-Beleuchtung sorgen für verbesserte Sichtbarkeit nach hinten. Beim Abnehmen des Helms können sich lange Haare an der Rückseite verheddern. Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich die Verschlussteile der Trageriemen lösen.

Den 3. Platz kann der Limar Torino ergattern – ein Leichtgewicht mit filigraner Optik. Dieser Helm bietet eine sehr gute Passform. Das Kopfband lässt sich bequem per Drehrad anpassen und ist in drei Höhen einstellbar. Allerdings ist der Verschluss des Trageriemens nicht gegen Ausfädeln gesichert. Reflektoren sind sowohl hinten als auch an den Seiten und in den Trageriemen integriert. Die aktive Beleuchtung auf der Rückseite ist jedoch nicht intuitiv bedienbar.

Fahrradhelm auf dem E-Bike – laut ADAC immer eine gute Idee

Erkenntnisse aus der ADAC-Unfallforschung bestätigen die Effektivität von Helmen beim Schutz vor Kopfverletzungen. Selbst der scheinbar schlechteste Helm im Test kann im Ernstfall Leben retten, wenn er korrekt getragen wird.

Experten raten dazu, Helme vor dem Kauf im Fachgeschäft anzuprobieren, da der richtige Sitz entscheidend für die Schutzwirkung ist. Zudem sollte die (Sonnen-)Brille beim Probetragen mitgenommen werden, um einen optimalen Halt zu gewährleisten. Eine weitere Empfehlung ist die Ausstattung mit einer LED-Beleuchtung, die schon einige Helme wie der POC Omne Beacon besitzen. Damit lässt sich die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöhen.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
ADAC | E-Bike Sicherheit | Fahrradhelm - 2e7e9e509dee451aacc7a06420be112f
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACE-Bike SicherheitFahrradhelmSicherheit

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Quelle: ADAC | Shutterstock Lorenzo Photo Projects
Allgemeines

Zebrastreifen, Radwege und Co.: Diese Radfahrer-Regeln musst du kennen

Das Buffalo Utility S2 mit Zwei-Ketten-Antrieb – eBikeNews.
Allgemeines

Entwickler zeigen Doppelketten-Fahrrad: Das steckt hinter dem Konzept

Manche Krankenkassen bezahlen fürs Radfahren – eBikeNews.
Allgemeines

Bis zu 300 Euro: Diese Krankenkassen bezahlen euch fürs Radfahren

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber