eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik & Gadgets

Stromvelo: Trainieren und Zuhause Strom erzeugen /Update

von Christian Schindler
11. Februar 2013
in Technik & Gadgets
6
Stromvelo mit verbauter Technik / Foto: Schweizer Designwerk GmbH

Stromvelo mit verbauter Technik / Foto: Schweizer Designwerk GmbH

407
SHARES
34.8k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Dieses E-Bike bleibt trotz kräftigen Tretens stehen. Es erzeugt dafür jedoch Strom, mit dem Radio und Lampen zu betreiben sind. Das sogenannte Stromvelo ist als Fitnessgerät konzipiert und wird ab sofort mit der stufenlosen NuVinci N360-Getriebenabe ausgeliefert. Update: E-Bike-Akkus sollen sich damit auch laden lassen.

 

Aus Muskelkraft Strom erzeugen

Das Stromvelo, von der Schweizer Designwerk GmbH in der Schweiz komplett handgefertigt, lässt sich für das Training zu Hause, im Fitnessstudio oder auf Events einsetzen.

Die Technik

Das Spinning Bike Stromvelo verwandelt mittels Generator kinetische Energie, also Bewegungsenergie, in elektrische und versorgt damit das Endgerät. Wo sonst eine Schwungscheibe sitzt, ist der Generator montiert, der über die dazwischenliegende NuVinci Nabe angetrieben wird. Mit der stufenlosen Nabe lässt sich stufenlos die Übersetzung einstellen. Jack Brandsen, NuVinci Vertriebsleiter EU: „Die N360 funktioniert an normalen Fahrrädern und E-Bikes, an Ergometern, mechanischen und nun auch an elektrifizierten Spinning Trainern.“

Neben der Anzeige für Strom, Spannung, Leistung und Energiemenge sorgt ein Überspannungsschutz dafür, dass die verschiedensten elektrischen Verbraucher dauerhaft sicher versorgt werden können.

Erzeugte Energie

Das Stromvelo erzeugt einen ungeregelten Gleichstrom von rund 0–32 V mit bis zu 25 A, der über einen speziellen Anschlussstecker genutzt werden kann. Damit lassen sich Verbraucher anschließen, wie beispielsweise Gleichstrommotoren, Gleichstromlüfter und entsprechende Lampen.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Der Clou: Der Trainierende erhält ein direktes Feedback zur eingesetzten Kraft: Schnelleres Treten führt zu mehr Luft des Ventilators oder mehr Leuchtkraft einer Lampe. Die entsprechenden Endgeräte sind über Designwerk zu beziehen. Auch für Events eignet sich das Stromvelo – beispielsweise auf Messen.

Ein direkter Anschluss von handelsüblichen 230 V Verbrauchern ist zwar nicht möglich, aber mit einer separat erhältlichen Umwandler-Box zu bewerkstelligen. Sie erzeugt aus ungeregeltem Gleichstrom stabilisierten 230 V Wechselstrom. Haushaltsgeräte bis 500 W lassen sich damit betreiben.

Fitness | Stromerzeugung - Stomvelo action - ebike-news.de
Stromvelo in Aktion / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo diff. colours - ebike-news.de
Stromvelo in verschiedenen Farben / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo Lenker - ebike-news.de
Stromvelo Lenker / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo Messeeinsatz - ebike-news.de
Stromvelo Messeeinsatz / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo silver 2 - ebike-news.de
Stromvelo hinten / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo Technik - ebike-news.de
Stromvelo mit verbauter Technik / Foto: Schweizer Designwerk GmbH
Fitness | Stromerzeugung - Stromvelo silver 1 - ebike-news.de
Stromvelo in Silber / Foto: Schweizer Designwerk GmbH

Update 13.2.2013 13:30 Uhr: Auch das Aufladen von E-Bike-Akkus soll möglich sein, bestätigt uns die zuständige Pressestelle: “Wenn man „normal“ tritt und dabei ungefähr 150 W erzeugt, müsste man etwa 2 h strampeln, um einen Akku mit einer Kapazität von 300 Wh vollständig aufzuladen.” Wir hatten bereits über das Konzeptrad “One Bike” berichtet, das abends im Heimtrainer die Akkus laden soll, die dann am Morgen den Fahrer beim Pendeln zur Arbeit unterstützen. /Update

Preise, Verfügbarkeit und technische Daten

Kaufpreis: CHF 5.250 (EUR 4.240) pro Bike
Mietpreis: CHF 800 (EUR 645) / pro Bike und Tag; Lieferung auf Anfrage

Das Stromvelo ist bereits verfügbar.

Weitere technische Merkmale:

Auch interessant

Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
Intelligent verschiedene E-Bike- und E-Scooter Akkus laden? Wir testen den kleinen und leichten Lion Smart Charger und die Smartphone-App.
  • DC-Ausgang 0–32 V 25 A
  • Anzeige für Strom, Spannung, Leistung und Energiemenge
  • Überspannungsschutz um die elektrischen Komponenten zu schützen
  • Taster um die gespeicherten Energie-Werte zurückzusetzen
  • Stufenlose NuVinci N360 Getriebenabe zum Einstellen der optimalen Tretfrequenz
  • Ergonomischer Lenker und verstellbarer Sattel für Kinder und Erwachsene

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
    Sieht so die Alternative zum Auto aus? Kapsel-E-Bike geht tatsächlich in Serie
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
    Skarper macht Fahrrad mit einem Klick zum E-Bike
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
  • Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
    Neue Carver E-Bikes mit Rabatt ab 1.799 Euro erhältlich
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
Share139Tweet87Pin90Send

Kommentare 6

  1. CHADBAND says:
    2. Juni 2020 um 19:07 Uhr

    Solche Geräte sind Für User gedacht, die eventuell aus gesundheitlichen Gründen sowieso regelmäßig Fahrradergometer nutzen wollen/sollen …
    Immerhin verpufft dann die eingesetzte und umgewandelte Energie nicht sinnlos sondern man könnte noch nen Handy/Tablett Akku laden.

    Antworten
  2. Maria says:
    25. Mai 2020 um 20:11 Uhr

    Hallo,
    ich finde die Idee toll, hab aber auch ziemlich gelacht, als ich den Kommentar von Herrn Hottenrott gelesen habe.
    Bestimmt kann man die Leistung erhöhen, um ein Glühbirnchen zum Leuchten zu bringen, stell ich mir auch nicht so ein Monster ins Zimmer. Und ein Fitnessstudio lässt sich dann ja wohl leider auch noch nicht damit betreiben. Aber alles fängt ja mal klein an. Hab sogar gelesen, dass man bei Banken die “Drehtüren” so macht, dass sie Strom erzeugen, das sind alles mini-Strömchen, aber am Ende bringts dann doch mal was.

    Antworten
  3. Hottenrott; Jörg says:
    20. November 2017 um 20:16 Uhr

    Jörg Hottenrott Jena

    Um eine Kilowattstunde zu erzeugen, muß ich (bei einer Leistung von 100 Watt) 10 Stunden “strampeln”.
    Dies wäre (bei einem Preis von 0,26 Euro pro Kilowattstunde ein Stundenlohn von 0.026 Euro pro Stunde.
    Bei einem Preis von 4240 Euro dividiert durch 0,026 Euro sind das 163077 Stunden “strampeln”.
    Na ja, das Jahr hat 365 Tage, und mal angenommen, man verbraucht nicht mehr als 1 KWh am Tag (extrem sparsam!!!)
    sind das Kosten von 365 KWh pro Jahr multipliziert mit 0,26 Euro pro Tag =95 Euro pro Jahr.
    Nun dividieren wir den Kaufpreis von 4240 Euro durch 95 Euro = 44 Jahre, bis sich der Generator finanziert hat. Ich bin wegen der Stromerzeugung meinen Job los (Jahreseinkommen ca. 30000 Euro mal 44Jahre sind
    eine Million 320000 Euro Verlust) und ich bin 55Jahre alt, und wenn ich 44 Jahre Strom erzeuge, muß ich dies bis zu einem Alter 99 Jahren betreiben. Dann hat sich der Strampelgenerator amortisiert und bringt Gewinn, falls der das durchhält. Ich bin dann kardiologisch topfit, bin tot, oder habe keine Kniegelenke mehr.

    Außerdem brauche ich noch einen Speicherakku (100Ah; der ist erst in 10 Tagen “vollgestrampelt”) und einen Thyristorwechselrichter , welcher aus der Niederspannung 220 Volt erzeugt.

    Dies alles “rechnet sich” “vom Feinsten.

    mit freundlichen Grüßen

    Jörg Hottenrott

    Antworten
  4. Maik says:
    20. Oktober 2017 um 12:11 Uhr

    Ja, die Idee liest sich total spannend. Aber bei derartigen Kosten macht es leider wenig Sinn. Ein Hometrainer, mit dem man per USB aufladen kann, das wäre es.

    Antworten
  5. Michael says:
    10. Oktober 2015 um 18:04 Uhr

    Warum soll ich für zu Hause mir ein Fitnessfahrrad kaufen und gleichzeitig ein Elektrorad. So ein Schwachsinn. Ich habe schon ein normales Fahrrad . Haben sie nicht ein Multifunktionsfitnessgerät das Strom erzeugt ? Ich fahre schon Fahrrad und ich brauche auch kein Laufband.

    Antworten
  6. Der goldene Adler says:
    1. November 2013 um 23:23 Uhr

    Ich wollte mich gerade über das Thema schlau machen. Ein normaler Mensch kann circa 100 Watt Leistung bringen. Eine Stunde Radfahren kann daher circa 0,50 € Geldeinsparung bringen. 4240 € für ein Bike scheint mir zu teuer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    167 shares
    Share 66 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    154 shares
    Share 61 Tweet 38
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert E-Fullys - eBikeNews

Alpine Trail E 2023: Marin aktualisiert vielversprechende E-Fullys

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter