eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Sunstar Virtus: Abnehmbarer Ebike-Tretlagermotor zum Nachrüsten

von Christian Schindler
21. August 2014
in E-Bike
Sunstar Virtus E-Bike Antrieb eingebaut / Foto: Sunstar

Sunstar Virtus E-Bike Antrieb eingebaut / Foto: Sunstar

Wer sich nicht entscheiden kann, ob er lieber E-Bike oder Fahrrad fahren möchte, bekommt jetzt beides. So sieht es jedenfalls der neue Antrieb des japanisch-schweizerischen Antriebsherstellers Sunstar vor. Der Virtuos ist ein modulares System mit abnehmbarem Tretlagermotor, der zur Eurobike 2014 als Prototyp zu sehen sein wird. Jedes Fahrrad soll sich damit zum E-Bike umrüsten lassen.

Anzeige

Kern des Antriebssystems ist ein Mittelmotor, der auf normalen Fahrradrahmen montiert werden kann und sich in wenigen Minuten abnehmen lässt. So könnte sogar der Motor zwischen Rädern getauscht werden, sofern beide einen speziellen Multi-Sensor-Controller besitzen. Dieser misst Drehmoment, Trittfrequenz und Kurbelwinkel, übernimmt die Steuerung und sendet die Daten drahtlos an ein Smartphone – auch wenn kein Motor montiert ist.

Sunstar Virtus E-Bike Antrieb Komplettsystem / Foto: Sunstar
Sunstar Virtus E-Bike Antrieb Komplettsystem / Foto: Sunstar

Der Motor schafft 250 Watt und 55 Nm und wiegt 3,2 kg. Er erhält seinen Strom über wahlweise drei verschiedene Akkutypen mit jeweils 36 V: für den Gepäckträger (11 Ah / 400 Wh), das Unterrohr oben (11 Ah / 400 Wh) sowie das Unterrohr unten (8 Ah / 300 Wh). Auch eine Kombination soll möglich sein. Dann stehen 700 Wh für eine hohe Reichweite zur Verfügung.

Anzeige

Ein besonderer Clou ist das in den Antrieb eingebaute Wireless Basis-Interface. Es stellt das Wireless Local Area Network ANT+ sowie Bluetooth zur Verfügung. Damit sollen sich später Smartphones anschließen lassen. Über ANT+ sind zum Beispiel auch Sensoren wie Herzfrequenz-Brustgurte abschließbar.

Nachrüstsatz für Unentschlossene

Laut der repräsentativen Studie „Fahrrad-Monitor Deutschland 2013“ würden sich 27 Prozent der Deutschen beim Kauf eines Fahrrads für ein E-Bike entscheiden. Weitere 20 Prozent sind bislang unentschlossen. Für diese Kundengruppe will der neue Sunstar-Antrieb die Lösung bieten.

Sunstar Virtus E-Bike Antrieb abnehmbar / Foto: Sunstar
Sunstar Virtus E-Bike Antrieb abnehmbar / Foto: Sunstar

So lässt sich je nach Wunsch der Antrieb an das Fahrrad ankoppeln oder eben nicht. Ausfahrten mit einem Kinderanhänger könnten den Motor erfordern, Wochenendtouren wären möglicherweise ohne Antrieb herausfordernder.

Anzeige

Kombination aus Technik und modernem Design

Sunstar ist durch den ersten Tretlagermotor zum Nachrüsten ibike bekannt, der immer wieder weiterentwickelt wurde. Mit dem Virtus-System nutzt der Hersteller dieses Know-how. In Japan fahren auch E‑Bikes der Firma auf den Straßen. Für das moderne Design in Hexagon-Form zeichnet das Münchner Unternehmen HYVE verantwortlich, das unter anderem für internationale Kunden wie Adidas, Siemens, Uvex und Zimtstern tätig ist. In Zusammenarbeit mit dem Designbüro werden nach Wunsch auch individuelle Designlösungen für Fahrrad-Hersteller erarbeitet.

Sunstar Virtus E-Bike Antrieb Sortiment / Foto: Sunstar
Sunstar Virtus E-Bike Antrieb Sortiment / Foto: Sunstar

 

Sie können ohne zusätzliche Entwicklungskosten individuelle E-Bikes mit dem System umsetzen. Auch Händler hat Sunstar im Visier: Sie können normale Fahrräder schnell in ein E-Bike transformieren.

Technische Spezifikationen laut Hersteller

  • Motor: 250 W, 55 Nm, bürstenlos
  • Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h
  • Gewicht: 3,2 kg
  • Unterstützungsstufen: 4 Modi
  • Sensor: Integrierter Drehmoment-, Trittfrequenz- und Kurbelwinkel-Sensor; externer Geschwindigkeitssensor
  • Akku: 3 Typen (36 V): Gepäckträger (11 Ah / 400 Wh); Unterrohr oben (11 Ah / 400 Wh); Unterrohr unten (8 Ah / 300 Wh) – kombiniert 700 Wh für maximale Reichweite
  • LCD-Interface: Fünftasten-LCD-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung, Ladezustandsanzeige (6 Level), vier Einstellungsmodi; (Gesamt-) Kilometer, (Durchschnitts-) Geschwindigkeit, Zeitmesser, Kalorienverbrauch, Fehlercode
  • Wireless Basis-Interface: Für Wireless Local Area Network ANT+ und Bluetooth-Smartphone-Konnektivität
  • Zubehör: Motorschutz, Schmutzfänger, Spider
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: NachrüstsatzSunstar

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie mit Bosch-Power und Doppel-Gepäckträger
    Merida lässt E-Bikes dahingleiten: Neue eFLOAT-Serie mit Bosch-Power und Doppel-Gepäckträger

Kommentare 2

  1. Müller, Ralf says:
    9 Jahren ago

    Hallo,
    Sind diese Motoren auch für Fahrräder der Marke Utopia geeignet, und was kosten sie dafür. Welche Umbaumaßnahmen sind erforderlich? Wie sieht es mit der Bodenfreiheit aus? Ist Rücktrittbremsung möglich? Ansonsten sehr interessiert.
    MfG.: Ralf Müller

    Antworten
  2. Ralf says:
    11 Jahren ago

    55Nm bei 250W heißt ca. 43 U/min. Eine optimale Tretfrequentz ist aber eher 90 U/min. D.h im Praxisbetrieb ist wegen der Leistungsbegrenzung nur etwa das halbe Moment nutzbar.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber