Coboc bringt zwei leichte SUV-E-Bikes auf den Markt. Der Hersteller erweitert seine Skye-Familie um die neuen Modelle Skye Belt und Skye Belt Di2, beide mit Riemenantrieb.
E-Bike-SUVs unter 20 kg
Dass auch E-Bike-SUVs keine schweren Ungetüme sein müssen, zeigt der Heidelberger Hersteller Coboc mit seinen beiden Neuheiten. Sowohl das Skye Belt als auch das Skye Belt Di2 bleiben unter der Marke von 20 kg, wenn auch nur knapp. Dennoch wird nicht an der Ausstattung gespart.
Die E-Tourenräder mit Langstreckenkomfort werden vom kleinen und kräftigen Bosch Performance Line SX angetrieben, der 600 W Spitzenleistung in die Wagschale wirft. Coboc kombiniert den Antrieb mit dem integrierten 400-Wh-Akku, der sich bei Bedarf per Range Extender um weitere 250 Wh erweitern lässt. Geladen wird über die integrierte Ladebuchse mit magnetischem „Tankdeckel“ aus Edelstahl.
Riemenantrieb und optional elektronische Schaltung
Die Kraftübertragung von Pedalen und Motor ans Hinterrad erfolgt bei beiden neuen E-SUVs von Coboc über einen Gates CDX Riemenantrieb. Die Di2-Version wartet zudem mit einer elektronischen Schaltung vom Typ Shimano Alfine Di2 11 auf, während das einfache Modell mit Shimano Alfine 8 bestückt ist.
Identisch sind bei beiden Modellen breite Allround-Reifen, Federgabel, Schutzbleche und eine Lichtanlage. Auch ein mit Snap-It 2.0 kompatibles Gepäckträgersystem für vielseitige Verwendung ist sowohl beim Skye Belt als auch beim Skye Belt Di2 an Bord.
Beide neuen Coboc Skye Belt SUV-E-Bikes sind als Tiefeinsteiger sowie Diamantrahmen in jeweils drei Größen und Farben erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für das Skye Belt liegt bei 5.699 Euro. Die besser ausgestattete Di2-Version samt elektronischer Schaltung kostet gemäß UVP 6.399 Euro.