eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
tenways Ad Billboard
Home News E-Bikes

TDR FluxX: Niederländisches Elektrofahrrad mit selbstentwickeltem Tretlagermotor kommt 2012 auf den Schweizer Markt

von Christian Schindler
11. Oktober 2011
in E-Bikes
0
Bosch | Eurobike | Integration - FluxX G R ijsblauw bew - eBikeNews

Ein Tretlagerantrieb aus den Niederlanden, der im Rahmenrohr – ähnlich wie beim Gruber Assist-Motor – verschwindet. Das zeichnet das Pedelec TDR FluxX aus. Zum ersten Mal auf der Eurobike 2011 vorgestellt, hat es bereits den Award der Messe gewonnen. Bis es allerdings dazu kommen konnte, gingen viele Jahre ins Land. So erzählt uns der frühere Radrennfahrer Theo de Rooij und Gründer von TDR, wie es zu der Neuentwicklung kam.

Die Idee zum E-Bike

Wer sich mit Rädern beschäftigt, schaut jedem Velo professionell hinterher und analysiere es hinsichtlich der jeweiligen Rahmenform und der technischen Details. Auf einer Studienreise nach China im Jahr 2008 sah de Rooij dann die vielen Elektrofahrräder, die zum Straßenbild der großen Städte gehören. Was ihm auffiel war die relativ komplexe Bedienung und die unausgereifte Geometrie. Er meinte, dass dies besser gehen müsste und hatte die Idee für ein E-Bike im Kopf, wie es ihm gefallen könnte.

Die Idee umsetzen

Relativ früh war für de Rooij und seine Partner klar, dass ein Mittelmotor die einzige in Frage kommende Antriebsart sein sollte. So könnten die Reifen bei einer etwaigen Panne einfach ausgetauscht werden. Typisches Rennfahrerdenken oder einfach nur Pragmatismus? Der engagierte Ingenieur entwickelte daraufhin jedenfalls die ersten Zeichnungen des Rahmens und integrierte den Motor im Mittelrohr, wodurch sich dieses zum Tretlager hin weitet. Auf der China Cycle wurden Produzenten für das Pedelec und den Motor gesucht. Taiwanesen fanden die Idee gut. Es wurden Verträge unterzeichnet und der erste Prototyp sollte bereits 2010 fertig sein.

Das Drama und die niederländische Lösung

Im Januar 2010 flogen die Niederländer zu ihren Partnern nach Taiwan. Da stand zwar das Pedelec, dass sie von der Zeichnung kannten, aber es entpuppte sich als Drama. Gerade der Antrieb funktionierte nicht so, wie er sollte. Enttäuscht kehrten die beiden zurück in die holländische Heimat, aber wollten ihre Idee nicht fallen lassen, die sie mit ihrem eigenen Geld finanziert hatten. So suchten sie nach Lösungen in ihrem eigenen Land, um beispielswiese Antrieb und Elektronik zu verbessern. Fündig wurden sie unter anderem in Amsterdam. Dort stellt eine Motorenfabrik den „Centre Motor“ für TDR her. Von da an wurde die Entwicklung beschleunigt und nach weiteren kleineren Hürden, die bei Innovationen auftreten, konnte im Sommer 2011 auf der Eurobike das TDR FluxX letztlich vorgestellt werden.

Der Antrieb macht’s

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Aber was unterscheidet den TDR-Antrieb von Lösungen wie einem Bosch? Der Motor ist komplett im Rahmen untergebracht und auch der Torque- und Tretsensor ist unsichtbar verbaut. Das Pedelec sieht damit weiterhin wie ein Fahrrad aus. Trotz der Integration lässt sich der Antrieb bei einem Boxenstopp leicht warten. Einige Schrauben sind zu lösen und der Motor liegt frei. Wie leistungsfähig das System im Vergleich dem von Bosch sein wird, müssen die ersten Tests zeigen. Beim Akku setzt TDR auf eine Gepäckvariante und verzichtet absichtlich auf eine Integration. Die Batterie soll schnell zu entnehmen sein, so die Begründung für diese Entscheidung. Dafür kommen LiPoFe4-Zellen zum Einsatz, die eine hohe Lebensdauer mitbringen sollen. Wie lange das E-Bike fährt, fragten wir de Rooij, der uns eine Rennfahrer-Antwort gab. Das hinge von der Trittfrequenz ab. Für das Herz-Kreislaufsystem wären mehr als 60 Umdrehungen pro Minute sinnvoll. In diesem Fall schafft das TDR FluxX mehr als 70 km mit einer Akkuladung. Für eine geschmeidige Fahrt sorgt die NuVinci Harmony, die automatisch schaltet. Damit haben Fahrer zwei Bedienelemente an ihrem Lenkrad. Das der Harmony rechts dient zum Einstellen der Trittfrequenz. Links angebracht ist das Panel für den Motor. Darüber wird zum Beispiel die Unterstützungsstufe angepasst.

[nggallery id=29]

Preis und Verfügbarkeit

Ab Dezember 2011 soll die Produktion in Taiwan starten, wo auch die Qualitätskontrolle erfolgt. Im März 2012 werden dann die Niederlande, Teile von Belgien und die Schweiz mit den Rädern beliefert. Der Preis soll bei 3.595 Euro für das FluxX und 3.095 Euro für das kleinere Modell Flux liegen. Potenzielle Kunden aus anderen Ländern wie Deutschland sollen in der Saison 2013 das E-Bike, das keines sein will, kaufen können.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • ADFC-Umfrage zeigt: Darum sind Radfahrer immer noch nicht zufrieden
    ADFC-Umfrage zeigt: Darum sind Radfahrer immer noch nicht zufrieden
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
    PVY Z20 Pro Test: E-Klapprad kostet nur 739 Euro
  • AGO X Urban Allrounder: Tenways launcht nächstes E-Bike
    AGO X Urban Allrounder: Tenways launcht nächstes E-Bike
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
    Hausratversicherung mit E-Bike-Schutz: umfassendes Paket jetzt dauerhaft einen Monat gratis
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
    KTM folgt dem Trend: Neue E-Gravelbikes mit Bosch Performance SX
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Simplon setzt auf neue Technik: 2024 gibt es den Pinion-Antrieb
    Simplon setzt auf neue Technik: 2024 gibt es den Pinion-Antrieb
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
    Eleglide M2: Neue Version von beliebtem E-MTB im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
Share10Tweet6Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
    E-Bikes aus Ost-Thüringen: Neue Marke Friday geht an den Start
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter