eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Tenways Ad Billboard
Home Tests

Unterwegs mit dem Ultra E-Fully von Steinerdesign: Test und Fahrbericht

von Mirko Haltin
10. Mai 2018
in Tests
6
Steinerdesign Ultra e-Fully DSC01116_steinerdesign_ebike porn_b

Ein e-Bike der Superlative: XXL-Rahmen, Doppelbrückengabel und Schwinge, 120 Nm Drehmoment Antrieb, mehr als 1000 Wh Akku-Kapazität. Das Ultra e-Fully hat’s.

Ein außergewöhnliches e-Bike auf einer besonderen Fahrt.

Testfahrt der Extreme mit dem Ultra e-Fully von Steinerdesign

Auf dem Ultra e-Fully von Steinerdesign vom Süden Berlins bis ins thüringische Tanna. Dies ist eine Strecke von ca. 300 km, die in zwei Tagen zu schaffen sein sollte, so die grobe Einschätzung. Das Testrad ist das längste und höchste e-MTB, das wir bisher gefahren sind.

Die Eckdaten: 29″x3″ große Reifen, Bafang Mittelmotor Ultra mit mehr als 120 Nm Drehmoment, 1.150 Wh Akkukapazität, Frontgabel mit 170mm Federweg. Ja, das sind Superlative wie aus der e-Bike Zukunft – oder wie aus der Welt des Motorradsports, in der Entwickler Jürgen Steiner seine Wurzeln hat.

Geometrie und Einstellmöglichkeiten

Auf dem Steiner Ultra übersehen zu werden ist kaum möglich. Bei voll ausgefahrener Gabel ist die Sitzposition so hoch, dass man während der Fahrt auch auf die größten SUVs herabschaut. Dementsprechend ist auch der Lenker ausladend. Mit 80 cm Breite bleibt die Kontrolle über das e-Bike in allen Situationen gewahrt. Gleichzeitig lernt man schnell, sehr schmale Wege und Lücken zu vermeiden.

Empfehlung

Aktion: Das coole und leichte Tenways CGO600 ist mit Rabatt bestellbar - eBikeNews
Top Urban-E-Bike zum Tiefstpreis von 1.399 Euro: Es wiegt nur 15 kg
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell wieder einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Statt 1.599 Euro kannst das E-Bike dank 200 Euro Rabatt für nur 1.399 Euro bestellen. So günstig ist das E-Bike nur äußerst selten zu haben!

Sowohl Höhe als auch Breite des e-Bikes erweisen sich bei der langen Strecke als überraschend angenehm. Sitz- und Lenkerhöhe und damit die gesamte Geometrie lassen sich leicht während der Fahrt verstellen. Das macht die Fahrt trotz der vielen Stunden im Sattel abwechslungsreich. Obwohl die Riesen-Tour ohne große Vorbereitung und Eingewöhnung angetreten wurde, gibt es kaum Überanstrengung an Rücken, Händen oder Knien.

Steinerdesign Ultra e-Fully DSC01343 steiner gabel stirnseite entnahme akku

Federung durch Doppelbrückengabel von Steinerdesign

Die Steinerdesign Doppelbrückengabel kann über einen Hebel oberhalb des linken Zylinders ausgefahren oder abgesenkt werden. Zum Ausfahren muss das Vorderrad entlastet werden, was mit ein wenig Übung schnell gelernt ist. Das Absenken ist jederzeit während der Fahrt auf jede gewünschte Position stufenlos möglich. Mit der abgesenkten Gabel ergibt sich eine vorgebeugte Sitzhaltung mit niedrigerem Luftwiderstand. Wobei selbst der reduzierte Federweg für die normale Straße ausreicht. Ausgefahren entsteht dementsprechend eine aufrechte Haltung. Die vollen 170mm Federweg ermöglichen die Fahrt ins Gelände. Außerdem ist die Sitzposition aufrechter, so dass man leicht auf den Pedalen aufstehen kann.

Du willst ein Ultra E-Fully Probe fahren?

Gehöre zu den ersten​

Der Schwingendämpfer von Suntour lässt sich praktischerweise vollständig während der Fahrt einstellen. Am blauen Kipphebel ist die Dämpfung von sehr hart bis butterweich veränderbar. Auch wenn der Hebel von der Fahrposition aus nicht sichtbar ist, hat man schnell gelernt, ihn zu erreichen und die Einstellung mit zwei Fingern zu verändern.

Eine dritte Einstellmöglichkeit für die Sitzposition liefert der Vario Sattel. Ein Griff an den Hebel unter dem Sattel und er lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen.

Bafang | Probefahrt-Service | Steinerdesign - Steinerdesign Ultra e Fully DSC01261 steiner spargelfeld b a - eBikeNews

Stärkster Bafang Antrieb und zweigeteilter Lithium Ionen Akku

Beim Steinerdesign Ultra wird der Bafang Ultra mit deren neuen Display und einem zweigeteilten Akku von Liofit kombiniert, der insgesamt 1.180 Wh an Kapazität aufbringt. Seine Aufteilung ermöglicht einen Einbau in Ober- und Unterrohr, die jeweils einen Durchmesser von 63 mm haben.

Denn das besondere am verwendeten Motorsystem ist, dass Bafang seine Schnittstellen für alle Hersteller frei konfigurierbar zur Verfügung stellt. Anders als die meisten e-Bike Antriebshersteller, die Motor, Akku, Steuerung und Ladegerät nur als Gesamtpaket anbieten. Bei Bafang gibt es für die Komponenten dagegen individuelle Möglichkeiten bei Auswahl und Einbau.

Auch interessant

Eskute Voyager Test - eBikeNews
Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
Das Eskute Voyager ist ein E-MTB für kleines Geld. Wir haben den Preiskracher unter die Lupe genommen und uns ein eigenes Urteil gebildet.

Wem die Kapazität immer noch nicht ausreicht, der kann noch einen zusätzlichen Akku mit rund 450 Wh im Rahmendreieck über einen speziellen Halter befestigen. So lassen sich über 1.600 Wh erreichen. Umgeschaltet wird zwischen beiden Akkus mit einem Kippschalter oberhalb des Motors. Falls ein Akku-Tausch notwendig wird, ist dies nach vorne über das Steuerrohr möglich. Der kaum wahrnehmbare Deckel verdeckt und sichert den Zugang zu Ober- und Unterrohr.

Das Highend Ladegerät stammt von der Firma MEC aus Österreich und ist in der Lage den riesigen Akku in rund vier Stunden komplett zu laden.

Der Antrieb als Pedelec-Variante

Eine weitere Besonderheiten des Bafang Motors ist die Einstellung seiner Wattausgabe. Er lässt sich, entsprechend programmiert, als 25er, 45er und offene Version einsetzen. Um für die Tour die größte Reichweite zu erreichen, und öffentliche Wege befahren zu können, ist er in in der getesteten Version in Leistung und Höchstgeschwindigkeit reduziert. Das Ultra e-Fully von Steinerdesign kann so, begrenzt und mit aktiver Unterstützung bis 25km/h, als Pedelec auf Rad- und Forstwegen gefahren werden und bringt dabei enorme 120 Nm auf.

Steinerdesign Ultra e-Fully DSC01289

Fahreindruck

3″ breite Stollenreifen und ein MTB Fully, sicher sehr schwer zu fahren ohne Motorunterstützung, oder? Dieses Vorurteil kann man nach kurzer Fahrt erstaunt hinter sich lassen. Was große Reifen in Verbindung mit dem extrem leichtgängigen Bafang Motor und den weiteren hochwertigen Komponenten bewirken können – pures Staunen. Die 30 kg Gewicht wollen erst mal beschleunigt werden doch dann fährt sich das Steiner Ultra e-Fully unglaublich leicht, auch ohne Unterstützung.

Beim Fahren mit Unterstützung zeigt sich, wie außerordentlich leise der Bafang Motor zur Werke geht. Von einem Aggregat mit dieser Leistung erwartet man wenigstens ein elektrisch typisches Pfeiffen-aber nichts dergleichen ist zu hören. Die leichten Abrollgeräusche der Reifen und die deutlichen Leerlaufgeräusche der Schaltung bleiben stets das einzige Geräusch.

Die Unterstützung setzt angenehm sanft ein und lässt sich sehr gut über die Kraft auf die Pedale kontrollieren. An der 25 km/h Unterstützungsgrenze wird ebenso sanft die Unterstützung abgeregelt und es geht mit Muskelkraft in der Ebene und leichtem Gefälle spielend über 30km/h. Der Rollwiderstand der Reifen und der deutliche Luftwiderstand durch die erhöhte Sitzposition sind die einzig spürbaren Bremsen, die dabei zu überwinden sind.

Auch interessant

E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
Ein E-Bike mit Scooter-Reifen, Chopper-Feeling und Blickfang-Garantie. Wir haben das Radrunner von Rad Power Bikes getestet.

Bafang | Probefahrt-Service | Steinerdesign - Steinerdesign Ultra e Fully DSC01172 b - eBikeNews

Handling und Rahmengröße

Immer besteht das Gefühl, dass Ultra-e-Fully von Steinerdesign bestens im Griff zu haben. Nie gab es auf der Fahrt Situationen, in denen die Kontrolle abhanden kam. Das liegt sicher auch an den hervorragenden Bremsen, die gut dosierbar Sicherheit vermitteln. Bei langsamen, kniffligen Passagen genau so wie bei schnellen Abfahrten.

Der Rahmen des Ultra-E-Fully ist bis auf die spezielle Motoraufnahme eine bewährte Konstruktion bei Steinerdesign. Auch die bewährte mc-air Doppelbrückengabe von Steinerdesign, die Schwinge und der Dämpfer sind auch in vorigen Modellen im Einsatz.

Den Rahmen gibt es in drei Größen. Erstaunlich dabei, die XXL Variante ist die am meisten bestellte. Das liegt nicht daran, weil alle Kunden extrem groß gewachsen sind. Der große, hohe Rahmen vermittelt einfach ein sehr besonderes Fahrgefühl und Übersicht.

Bafang | Probefahrt-Service | Steinerdesign - Steinerdesign Ultra e Fully DSC01121 steiner lenker aufsicht b - eBikeNews

Bedienung und Display

Die Bedienung des Antriebs geschieht ausschließlich über das Bedienteil links am Lenker. Einstellbar sind die zwei Fahrmodi, Eco und Sport. In jedem Modus stehen 5 Unterstützungsstufen zur Verfügung. Die Anzeige zeigt sehr übersichtlich – als Zahlenwert wie auch grafisch – die aktuelle Geschwindigkeit und die vom Motor abgegebene Leistung. Außerdem sind die verbleibende Akkukapazität und die gefahrene Wegstrecke abzulesen.

Eine Bluetooth Funktionalität gibt es nicht. Das farbige Display hat keine Tasten, bietet dem Fahrer lediglich einen großen USB Anschluss zur Stromversorgung. Durch die mittige und vorne befindliche Anzeige hat man die wesentlichen Informationen immer im Blick. Das Bedienteil lässt sich schnell blind bedienen, auch wenn ein etwas deutlicherer Druckpunkt bei den Tasten dabei hilfreich wäre.

steinerdesign Antrieb Ultra e-Fully

Reichweite und Aufladen

Die Reichweite scheint am Anfang unbegrenzt. Für eine Stunde bleibt der lächelnde Gedanke, dass man den Tag ohne Zwischenstopp überstehen kann, zumindest was die Ausdauer der Maschine betrifft. Selbst nach einer Stunde Fahrt auf Eco Fahrstufe 1 wird noch 90% Restkapazität angezeigt.

Zur Überprüfung des aktuellen Zustands gibt es unterwegs keine objektive Messmöglichkeit — weder für den des Akkus noch des Fahrers. Allerdings hat der erste Eindruck dann doch getäuscht, nach etwa 80km Tour zeigt die Anzeige schließlich noch 20% Restkapazität als Reserve. Und weil auch der Organismus nach einer Pause ruft wird in Wittenberg geladen. Es gibt im Biergarten Spargelcreme und 1h Ökostrom (ca. +50%). Eine EnergyBus Standard Ladebuchse befindet sich dazu gut erreichbar links hinter dem Motor, geschützt durch einen Kunststoffdeckel.

Am zweiten Tag geht es ab Greiz dann endlich richtig in die Höhe und Gelände.

Bisher genügte Eco Fahrstufe 1-3. Zum Ende der Fahrt bleiben noch 35km und mehr als 400 Höhenmeter auf Landstraße und Feldwegen zu überwinden. Von 55% sinkt die Kapazität schließlich auf 10%. Trotzdem muss zwischendrin auch der Sportmodus in Aktion treten, der dann allerdings gefühlt kräftig am Akku zehrt. Meist genügt jedoch auch in den steileren Passagen der Eco Modus. In Stufe 5 kommt so viel Unterstützung, dass nahezu jeder Anstieg locker überwunden wird.

Ultra e-Fully Steinerdesign

Für wen ist das Steinerdesign Ultra-E-Fully geeignet?

  • XXL Personen, große wie schwere Menschen haben auf dem e-Bike ausreichend Beinfreiheit und sitzen bequem. Dazu gibt es den Rahmen in drei Größen.
  • Offroad Fans
  • Geschwindigkeitsfreunde: Es gibt eine 45er Version für alle Strecken abseits von Fahrradwegen
  • Wer ein wirklich besonderes e-Bike möchte und dazu das nötige Kleingeld hat

Für welche Anforderungen passte es nicht?

  • Wer einen entnehmbaren, transportablen Akku benötigt
  • Wer sein e-Bike oft im Auto oder mit der Bahn transportieren möchte

Was besonders gefallen hat:

+ extrem leiser und kräftiger Motor
+ großer, versteckter Akku
+ ausgeglichenes und sehr sicheres Fahrverhalten
+ kräftige und gut dosierbare Unterstützung
+ Sitzposition mit vielen Einstellmöglichkeiten von Federgabel, Sattel und Hinterradfederung, die alle während der Fahrt verfügbar sind.
+ in allen Situationen präzise arbeitende Schaltung

Was weniger gefallen hat:

– Der fehlende sichere Druckpunkt für die Tasten am Bedienteil
– Das laute Leerlaufgeräusch der Kettenschaltung

Technische Daten und Infos der Testversion

  • Bezeichnung: Steinerdesign Ultra e-Fully
  • Preis: 8490€
  • Aktuelle Lieferzeit: ca. 12 Wochen, je nach Modell und Auftragseingänge
  • Rahmen: MTB Fully, Material Aluminium, Rahmengröße XL
  • Gewicht (incl. Akku): 30kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg
  • Schaltung: SRam EX1 (11-48) 8 Gang
  • Gabel: Steinerdesign mc-air Doppelbrückengabel – optional mit Absenk- und Lockout-System
  • Dämpfer: Suntour Rs 17 duair remote L216
  • Reifengröße: 29″x3″
  • Vario-Sattelstütze: Contec Brut Vario
  • Motor: Bafang Ultra 25er Version, max.250W (geplant, u.a.), 25km/h
  • Akku: Zweigeteilter eingebauter Rahmenakku (48V, 1150 Wh), Ergänzung möglich
  • Bremsen: Shimano hydraulische Doppelkolben Scheibenbremsen, 203 mm/180 mm
  • Ladegerät: MEC, Ladestrom 7A (Ladedauer ca. 30 Minuten je 25% )
  • Varianten: 
    • Drei Rahmengrößen stehen zur Auswahl (M ORL 610/ L ORL 630/ XL ORL 660)
    • Man kann den selben Rahmen auch mit anderen Reifengrößen bestellen. So gibt es das Ultra-E-Fully auch mit 27,5″x3″. Sogar als Fat Bike ist es bestellbar, mit 26″x4,8″, wozu eine breitere Gabel und Schwinge verbaut werden.
    • Rohloff Speedhub Nabenschaltung statt der Sram Kettenschaltung
    • Als Pedelec, S-Pedelec mit TÜV Abnahme sowie als offene Variante

Fazit

Was für ein Vergnügen! Auch wenn, trotz der langen Strecke, gar nicht alle Qualitäten des Ultra-E-Fully getestet wurden. Es ist ein komfortables, sicheres und kraftvolles Erlebnis mit diesem Gefährt durchs Land zu fahren. Von der hohen und erstaunlich bequemen Sitzposition aus erkundet man die Landschaft und wählt sich genau den Fahrweg aus, nach dem einem gerade ist.

Du willst ein Ultra E-Fully Probe fahren?

Gehöre zu den ersten​


Auch interessant

  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
    Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
    Fast 15.000 Euro: Dieses E-Bike will die Crème de la Crème sein
  • Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
    Immer noch zum Tiefstpreis: Eskute City-E-Bike mit 720 Wh nur 1.299 Euro
  • Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
    Lion Smart Charger E-Bike Ladegerät im Test: kleines Tool für viele Anwendungen
  • Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
    Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
    Robust und verlässlich: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
    Ein echtes E-MTB unter 1.500 Euro? Das Eskute Netuno im Test
  • Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
    Top Urban-E-Bike mit nur 15 kg: Jetzt mit Rabatt im Angebot
  • E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
    E-Bikes unter 1.000 Euro: 5 solide Einsteigermodelle für die Saison
  • Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
    Volle Power? Flexibel und schonend E-Bike Akkus mit dem LiON Charger laden
  • Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
    Eskute Polluno Plus: Günstiges E-Bike mit Drehmomentsensor im Test
  • Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
    Die Bikmo E-Bike-Versicherung versichert beinahe alles – jetzt sogar mit Rabatt
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
    Helden.de E-Bike Versicherung: Spare dauerhaft bei der E-Bike Vollkasko
Share10Tweet6Pin6Send

Kommentare 6

  1. Rudolf Melzer says:
    8. Februar 2019 um 00:06 Uhr

    Ich hatte Glück das Fat Fully von Steinerdesign im (privaten) Wald auf einer Crossstrecke testen zu dürfen. Welch ein Spaß! Das Gewicht merkt man nicht, das Fahrwerk ist super ausgewogen und der Motor gibt seine Kraft so gut dosiert ab, dass man ein ganz natürliches Tretgefühl hat. Wer ein Spaß- + Alltagsgerät in einem und dazu nicht von der Stange sucht, der hat mit dem Teil die reinste Freude! Das Konto heult allerdings nach dem Kauf….

    Antworten
    • Andi L says:
      26. April 2021 um 02:58 Uhr

      Ich auch…
      Komme aus dillstein.
      Das Bike bzw die Serie ist der Wahnsinn.
      Kann man mit nichts vergleichen und ist in der Preisklasse natürlich purer lifestyle.
      Fahre selbst seit gut 12 Jahren jetzt das Votec C9 – die damalige Firma von Jürgen Steiner.
      Würde es um nichts in der Welt hergeben wollen.

      Antworten
  2. Bewer Jotka says:
    14. Mai 2018 um 11:31 Uhr

    Offensichtlich beurteilen Sie das innovative Produkt von Herrn Steiner lediglich im Kontext von Akku und Schaltung. Das ist doch ziemlich eindimensional, zumal Herr Steiner ja, wie im Artikel zu lesen ist, durchaus andere Getriebearten sowie Übersetzungen anbietet.
    Vielleicht öffnen Sie Ihren Beurteilungsfokus ja und sehen das gesamte Bike Kontext der Fakten, die es sicherlich von anderen Bikes deutlich abhebt, z.B. der sauber integrierte Akku – den andere Hersteller nur als unschöne Huckpack-Lösung anbieten – oder die stufenlos verstellbare Federgabel.
    Kritik ist durchaus wichtig, sollte aber nicht so einseitig formuliert werden, wie Sie das tun.

    Antworten
  3. Karl Friederichs says:
    10. Mai 2018 um 21:47 Uhr

    Was nützt der schöne große 1140 mAh Akku, wenn das Bike damit eine Reichweite von 100 km hat, also so weit kommt, wie ein Yamaha-Motor (zB von Giant) mit 300 – 400 mAh ? Und 30kg Gewicht mit einer 8-Gang Sparschaltung machen auch nicht glücklich, schließen zumindest schwierige und langsame Bergetappen und außerdem Notfall-Reserven durch motorlose Etappen aus.
    => Zurück zum Konstrukteur.

    Antworten
    • hubert nubert says:
      13. Mai 2018 um 11:13 Uhr

      mAh ? ^^ damit kommst du nichtmal 1 km

      Antworten
    • Ultener56 says:
      13. Mai 2018 um 19:52 Uhr

      Karl Friedrichs,
      da geb ich dir voll und ganz recht. Für dieses Geld kauf ich mir für uns zwei schöne Fullys mit einem Bosch oder Shimano Antrieb und komm locker genau so weit. Ich brauchs nicht und wer es haben will, solls kaufen…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Auch interessant

  • Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
    Schäppchen-E-Bike jetzt auch als Pro-Version: Eskute mit Mittelmotor
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • 120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
    120 Nm und Akkuladung beim Bremsen: Dieser Mittelmotor fürs E-Bike macht alles anders
  • Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
    Der beste Fahrrad-Rucksack im Alltag? Ortlieb Vario PS im Test
  • Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
    Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz - Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter