eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News
Sponsored by Konrad Bikes

Urban, minimalistisch und nachhaltig: Konrad Bikes baut individuelle E-Bikes in NRW

von Sonja Wohltmann
29. April 2024
in Branchen News
Konrad Bikes Urban Active

Ist es tatsächlich ein E-Bike? Für den Laien ist das auf den ersten Blick kaum erkennbar. Derart schlank designt, lassen die Pedelecs des westfälischen Fahrradbauers Konrad Bikes die Herzen von Puristen höherschlagen. Welche hochwertigen Komponenten auf dich warten, zeigen wir am Beispiel des Urban Active. Individualität und Nachhaltigkeit gibt die Firmenphilosophie dabei vor.

Anzeige

Ein Blick auf die lange Firmengeschichte mit nachhaltiger Orientierung

Bereits vor 75 Jahren gründete Konrad Reitz das Familienunternehmen Reitz Ventilatoren und entwickelte seine Visionen stetig weiter. Mit den Jahren avancierte die Firma zu einem führenden Hersteller für Industrieventilatoren in Europa. Kerngedanke war schon damals ein optimaler Wirkungsgrad, was sich auch heutzutage in den Pedelecs widerspiegelt.

Die formschönen E-Bikes des deutschen Produzenten, ansässig im nordrhein-westfälischen Höxter, wollen diese Werte nun weiterführen. Gleichzeitig bieten sie eine Performance, die sich unmittelbar an den Bedürfnissen der Fahrer orientiert – gepaart mit einer selten anzutreffenden persönlichen Note.

Anzeige

Um das zu erreichen, wird jedes Konrad Bikes-Pedelec individuell konfiguriert und erst im Anschluss an die Bestellung gebaut. Dabei setzt Konrad Bikes auf recycelbare Materialien und langlebige Komponenten. Das schont die persönliche CO2-Bilanz.

Individueller geht es kaum: Konfiguriere dein E-Bike

Wie soll das persönlich auf dich zugeschnittene E-Bike aussehen? Aktuell stellt Konrad Bikes vier Urban-Bike-Varianten zur Auswahl: Active, Comfort, Gravel und Tour mit jeweils gleicher Rahmengeometrie und an den Einsatzzweck angepasster Lenkerform. Das gewählte Modell wird im nächsten Schritt per 3D-Konfigurator online personalisiert.

Zur Optik: Eine Vielzahl von matten oder glänzenden RAL-Farben werden beispielsweise mit Sätteln und Griffen aus Leder von der bekannten englischen Firma Brooks kombiniert. Alternativ wählst du die Standardausstattung. Eine Plakette an der Unterstrebe des Rahmens in Edelstahl, Holz oder Carbon lässt sich optional mit einem persönlichen Logo und Namen versehen.

Anzeige

Zur Technik: Die verschiedenen Versionen weichen bezüglich der technischen Ausstattung etwas voneinander ab, jeweils angepasst an den Einsatzzweck. Überwiegend kann zwischen zwei Pinion-Getriebeeinheiten gewählt werden. Beim Gravel stehen eine Carbongabel oder gegen Aufpreis eine Federgabel zur Wahl. Diese ist beim Tour-Modell bereits inklusive. Auch die Pedale und weiteres Zubehör landen je nach Bedarf im Warenkorb.

Genauer unter die Lupe genommen: Konrad Bikes E-Bike Urban Active

Allrounder für aktive Stadtmenschen – so ähnlich könnte das Motto des Urban Active lauten. Ein gerader Lenker und eine ergonomisch aktive Sitzposition laden quasi zu einem sportlicheren Fahrstil ein. Dabei zeigt es das Konrad Bikes-typische puristische Design mit integriertem Frontscheinwerfer und in der Sattelstütze verbauter Rückleuchte LightSkin.

Mit einem Gewicht von 17,3 kg in der Basisausstattung ist das Alubike sehr leicht und lässt sich auch in der Bahn mitnehmen. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt maximal 130 kg.

Konrad-Rueckleuchte-Sattelstuetze-E-Bike-News
Rückleuchte in die Sattelstütze integriert

Als Motorisierung kommt die Mahle Drive Unit X35+ mit 250 Watt zum Einsatz, nahezu unsichtbar verbaut in der Hinterradnabe. Diese arbeitet mit einem wartungsarmen und praktisch verschleißfreien Pinion-Schaltgetriebe zusammen. Wahlweise ist das mit 9 oder 12 Gängen (gegen Aufpreis) erhältlich. Beide Zulieferer sitzen im Süden Deutschlands und zählen zu den renommierten Fahrradteileherstellern.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Um das niedrige Gewicht zu erreichen, wurde auf einen allzu großen Akku verzichtet. 248 Wattstunden misst der völlig unauffällige Rahmenakku von Mahle. Für längere Touren muss ein optionaler Range-Extender mit 208 Wattstunden herhalten, der am Sattelrohr seinen Platz findet.

Der Heckantrieb liefert ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmetern, was für sportliche Alltagsfahrer oder Berufspendler völlig ausreicht. Eine Kette suchst du vergeblich, die Kraftübertragung erfolgt mit einem wartungsarmen Riemenantrieb. Dieser stammt aus dem Hause Optibelt, einem Hersteller, der wie Konrad Bikes selbst in Höxter ansässig ist.

Konrad Bikes Urban Active Motor-Antriebsriemen-E-Bike-News

Für Sicherheit sorgen kräftig zupackende Scheibenbremsen von Shimano mit vorn 180 mm und hinten 160 mm großen Scheiben. Entsprechend dem urbanen Einsatzgebiet wurde beim Urban Active auf eine Federgabel verzichtet. Wer sich eine Federung wünscht, müsste auf die teureren Modelle Tour oder Gravel ausweichen.

Wie alle Konrad Bikes-Urban-Modelle ist das Active in den Größen M (Rahmenhöhe 54 cm) und L (58 cm) mit klassischem Diamantrahmen zu bekommen. Abgesehen vom Gravel bietet Konrad Bikes eine weitere Größe S (42 cm) an. Dabei handelt es sich um ein E-Bike mit Trapezrahmen für kleine Körpergrößen zwischen 1,50 und 1,60 m.

Anzeige

Gehobene Qualität hat ihren Preis

Preislich beginnt das oben näher vorgestellte Urban Active bei 4.965 Euro (UVP). Sonderfarben, bessere Ausstattungen und die persönliche Note lassen den finanziellen Aufwand rasch auf über 5.500 Euro steigen. Kleiner Spoiler: Ab April 2024 soll laut Hersteller der Launch eines Trekking-/All-Terrain-E-Bikes kommen.

Wer sich einen persönlichen Eindruck von den E-Bikes von Konrad Bikes machen möchte, kann dem Showroom in Höxter einen Besuch abstatten. Dort ist es zudem möglich, zu einer Probefahrt vor Ort zu starten. Du willst ein individuell hochwertiges Pedelec für die neue Saison? Dann kannst du direkt per 3D-Konfigurator dein Wunschbike gestalten.

City E-Bike | Design E-Bike | MAHLE - ca13f53aba134c29b97e3482f20385cf
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeDesign E-BikeMAHLENachhaltigkeitPinionRiemenantriebUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
    Karbon E-Gravelbike für 1.799 Euro: Fiido Air im Test
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber