eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

VanMoof-Ersatz in den USA? Smalo präsentiert schlanke KI-E-Bikes

von Sonja Wohltmann
27. September 2023
in E-Bike
Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - Smalo LX2 PX2 2 Titel

Wieder gibt es eine neue Marke, wieder richten sich die E-Bikes an das urbane Publikum. Doch gänzlich unerfahren ist „Smalo“ nicht. Die neuen E-Bikes stammen aus der Feder des führenden taiwanesischen Herstellers BESV (gesprochen „Bieswie“). Ab November 2023 sollen zwei Modelle der Submarke zunächst in Kalifornien/USA ausgeliefert werden. Das schlanke, lineare Design erinnert an die krisengeplagten Niederländer von VanMoof. Ebenso große Teile der Ausstattung und der Fokus auf smarte Features.

Anzeige

Smalo LX2 und PX2 – normal oder mini für die Stadt?

Das Smalo LX2 mit Diamantrahmen ist konzipiert für E-Biker in der City oder für Ausflüge ins Umland. Ausgestattet ist es mit 28-Zoll-Reifen von Schwalbe und einer Starrgabel. Intelligente Technologien – entwickelt von BESV – erkennen das Fahrverhalten und die Umweltbedingungen. Diese als „künstliche Intelligenz“ bezeichnete Technik soll die Denkweise des Fahrers simulieren und dann in simultane Schaltvorgänge sowie den richtigen Unterstützungsgrad ummünzen.

Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - Smalo LX2 weiss gross scaled e1695734446448

Mit 20-Zoll-Reifen verspricht das Mini-Modell PX2 ein wendiges Fahrverhalten. Es hat weniger Reichweite, eignet sich daher vorrangig für die City. Mit 21 kg ist es etwas leichter und außerdem mit einer kompakten Länge von nur 154 cm einfach zu transportieren. So dürfte es ein angenehmer Begleiter in der Straßenbahn oder im Zug sein. Für mehr Komfort kommt bei dieser Version eine Federgabel zum Einsatz.

Anzeige

Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - Smalo PX2 2

Die geradlinige Optik beider Varianten wirkt aufgeräumt und stylisch. Das Display ist gekonnt im Lenkervorbau integriert und soll sich auch bei Sonne noch gut ablesen lassen. Umfangreiche Fahrdaten können so ohne Handy abgerufen werden. Vorne am verlängerten waagerechten Oberrohr finden wir das LED-Frontlicht, das je nach Fahrbedingungen automatisch leuchtet. Auch das Rücklicht schaltet sich automatisch ein, wenn die Dunkelheit es erfordert oder du langsamer wirst. Es fungiert also gleichzeitig auch als Bremslicht am Tage.

Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - smalo licht

Turbo-Taste bringt dich schnell nach vorn

Den Turbo-Boost kennen wir ebenfalls von VanMoof. Auch die Smalo-Pedeldecs besitzen den praktischen Boost-Modus, der beispielsweise bei Steigungen oder wenn es mal schnell an anderen vorbeigehen soll, einen Extraschub liefert. Wie weit es mit einer Akkuladung geht, hängt vom Modell ab. Das größere LX2 hat einen 504-Wh-Akku und kann so laut Hersteller zwischen 60 km und optimal 120 km Reichweite liefern. Mit seinem dreieckigen 365 Wh-Akku sollen es beim PX2 bis zu 50 km Fahrdistanz sein.

Interessant ist die Motorenausstattung. Zunächst bietet der E-Bike-Antrieb beider Versionen gängige 250 Watt Leistung. Beim LX2 wurde jedoch statt eines Mittelmotors auf einen Frontmotor ausgewichen. Auch das kennen wir von VanMoof. Das kleine Geschwisterchen erhielt hingegen einen Heckmotor, der mit einer Kettenschaltung kombiniert ist.

Anzeige

KI-gestütztes Fahren und Cloud-Technologie

Die künstliche Intelligenz erkennt deine Bewegungen und soll dich beim größeren LX2 sogar automatisch in den richtigen Gang bringen. Alternativ wird manuell in 7 Gängen geschaltet. Das kleinere PX2 soll zumindest noch die richtige Menge an Unterstützungskraft bereitstellen, basierend auf der Fahrweise und den Geländebedingungen. Der fortschrittliche Smalo Smart-Mode arbeitet per Knopfdruck mit dem Drehmomentsensor zusammen.

Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - Smalo PX2 5

Großgeschrieben wird bei Smalo der integrierte Diebstahlschutz. Ein intelligentes Elektroschloss wird per Fingertipp aktiviert (bei der letzten VanMoof-Version gab es hierfür übrigens einen Fuß-Kick). Die Freischaltung des Rads erfolgt in der App oder durch Eingabe eines Passcodes direkt am Fahrrad. Dazu gehören fast schon selbstverständlich das Fahrradtracking in der zugehörigen BESV Smart Plus-App sowie das Auslösen eines Diebstahlalarms. Zusätzlich liefert die App Infos über den Ladezustand. Komplettiert wird das Sicherheitspaket technisch mit hydraulischen Shimano-Scheibenbremsen und einer eingebauten Hupe, deren Alarmstärke sich in der App einstellen lässt.

Beide Modelle passen die Pedalunterstützung automatisch an. Das etwa 100 USD teurere Smalo LX2 hat zusätzlich eine automatische Gangschaltfunktion. In den USA gibt es die Fahrräder zukünftig zu einem UVP von 2.880 USD bzw. 2.980 USD zu kaufen. In der Vorverkaufsphase werden 150 USD Anzahlung fällig und ein um 10 % rabattierter Verkaufspreis aufgerufen. Zur Auswahl stehen die smarten Bikes in Weiß und Schwarz.

Wann Smalo nach Deutschland kommt, steht aktuell noch nicht fest. Der Zeitpunkt ist jedoch günstig, da die Smalos sich scheinbar einige Features bei VanMoof abgeguckt haben. VanMoof selbst ist aktuell aufgrund einer vergangenen Insolvenz geschwächt und muss das Vertrauen in seine ehemals prestigeträchtigen E-Bikes wieder zurückerobern. Eine schwere Aufgabe, besonders mit der Konkurrenz im Nacken.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Automatikschaltung | Diebstahl | Frontantrieb - f60f1256da6a4317bafed7175920a179
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Sonja Wohltmann

Sonja Wohltmann

Als Self-Made-Autorin profitiere ich hauptsächlich von meinen Erfahrungen, beruflich wie auch privat. Nach vielen Jahren in der Finanzbranche startete ich 2021 meinen Turnaround in die freie Mitarbeit. Ich bin selbst begeisterte E-Bikerin und E-Auto-Fahrerin. Abseits der Elektromobilität findest du mich im Garten oder auf der Yogamatte.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutomatikschaltungDiebstahlFrontantriebKettenschaltungScheibenbremseSchwalbeShimanoSmartphone AppVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber