eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

VCD startet Projekt "Pedelec willkommen. Hier Lademöglichkeit"

von Christian Schindler
30. April 2013
in Branchen News
VCD Pedelec Willkommen-Aufkleber Foto: VCD

VCD Pedelec Willkommen-Aufkleber Foto: VCD

Der ökologische Verkehrsclub VCD in Baden-Württemberg will die Möglichkeiten unterwegs das E-Bike aufzuladen verbessern und hat dazu das Projekt VCD-Projekt „Pedelec will­kommen. Hier Lademöglichkeiten“ ins Leben gerufen. Prinzip dabei ist es, dass sich beispielsweise Gaststätten dazu bekennen, ihre Steckdosen für Pedelec-Fahrer zur Verfügung zu stellen.Mehr Menschen sollen verstärkt auf kurzen Strecken vom Auto auf das Elektro­fahrrad umsteigen, wobei ein landesweit dichtes Netz an Lade­stationen aus Sicht des VCD eine wesentliche Voraussetzung dafür ist. „Anstatt teure Ladegeräte unterschiedlicher Hersteller kaufen zu müssen, genügt es völlig, wenn beispielsweise Gaststätten oder Hotels eine aus­rei­chen­de Anzahl an Steckdosen bereithalten. So können Gäste ganz unkompliziert den Akku ihres Elektrorades mit den mitgebrachten Ladegeräten laden“, so Christoph Joachim, Fahrrad­beauf­tragter des VCD.

Anzeige
VCD Pedelec Willkommen-Aufkleber Foto: VCD
VCD Pedelec Willkommen-Aufkleber Foto: VCD

Dieser einfache Ansatz soll auch einfach umgesetzt werden: Ein VCD-Aufkleber „Pedelec willkommen. Hier Lademöglichkeit“ zeigt E-Bike-Fahrenden, wo sie bei Bedarf und ohne auf Vorbehalte zu treffen unterwegs Strom tanken können.

Damit Firmen und Institutionen nicht vor möglichen hohen Kosten zurückschrecken, rechnet der VCD vor: „Elektroräder benötigten sehr wenig Energie im Vergleich zu anderen Verkehrs­mitteln“, so Christoph Joachim. Für eine Stunde Strom­laden fallen nur zwei bis vier Cent an Kosten an, für eine Strecke rund um den Globus lägen die Kosten bei 50 bis 70 Euro. In seinem Selbstversuch – mit dem E-Rad rund 1000 Kilometer quer durch Deutschland von Stuttgart nach Berlin – lag der Energie­verbrauch bei rund 6,24 Kilowattstunden (kWh), die Stromkosten insgesamt bei etwa 1,75 Euro.

Anzeige

E-Räder lieferten damit einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Energiewende. Bereits heute sei schon ausreichend Strom für E-Fahr­räder aus regenerativen Quellen vorhanden, während dies für andere E-Mobile der­zeit noch nicht zutreffend sei. So verbrauche ein rein elektrisch betriebenes Auto etwa 12 kWh, ein Elektrorad knapp 0,7 kWh pro 100 km.

Pedelecs (Pedal Electric Cycle) bieten mit ihrer größeren Reichweite die Chance auch deutlich längere Wege im Berufs-, Ausbildungs- und Frei­zeit­verkehr zurückzulegen. Die Meinung des VCD: Bei Entfernungen zwischen zehn und 20 Kilometern könnten Pedelecs eine wichtige Lücke zwischen Fahrrad und Auto füllen.

Das VCD-Projekt ‚Pedelec willkommen. Hier Lademöglichkeit’ wird vom Ministe­rium für Verkehr und Infrastruktur sowie von der ‚Radkultur Baden – Württem­berg’ unterstützt.

Anzeige

Der VCD-Aufkleber samt Begleitschreiben lässt sich bei der VCD-Landesgeschäftsstelle in Stuttgart gegen einen mit 1,45 Euro Porto frankierten Rückumschlag bestellen.

Weitere Informationen auf der Website des VCD.

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
    Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte auch in Deutschland funktionieren
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition?
    Bitcoin-Heizung fürs Wohnzimmer: Cleverer Spartrick oder teure Fehlinvestition?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber