eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Velorapida bringt neue E-Bikes im Vintage-Look auf den Markt

von Christian Schindler
30. Oktober 2013
in E-Bike
Velorapida Mimetic vor Tarnwand / Foto: Velorapida

Velorapida Mimetic vor Tarnwand / Foto: Velorapida

Das italienische Unternehmen Velorapida entwickelt Elektrofahrräder im Stile einer vergangenen Zeit – neudeutsch „Vintage“. Jetzt stellt es zwei neue Modelle vor: The Black – komplett in Schwarz gehalten – und das Mimetic im Camouflage-Look.

Anzeige

Erst im März 2013 gegründet, verfügt Velorapida bereits über eine kleine Sommerkollektion 2013. Laut eigenen Angaben sind die Modelle für ein designbewusstes Publikum entwickelt worden. Jetzt kommen zwei neue Elektrofahrräder für die Saison 2014 hinzu.

Eigenschaften der Velorapida-E-Bikes

Bei allen Velorapida-Pedelecs ist der Akku vorne in einer Ledertasche verstaut. Die E-Bikes verfügen über einen 250 Watt-Motor, der bis 25 km/h unterstützt. Der Hersteller gibt eine Reichweite von über 60 km an. Zur Ausstattung gehört eine LCD-Anzeige, die Auskunft über Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke gibt.

Anzeige

Eine SRAM Automatix bringt den E-Bikes zwei Gänge bei, die automatisch schalten. Alle Pedelecs verfügen zudem über eine Rücktrittbremse sowie verstärkte Räder mit handmontierten Speichen. Ein Brooks-Sattel sowie Taschen und Griffe, die von italienischen Handwerkern stammen, gehören ebenfalls zum Lieferumfang.

Velorapida The Black

Velorapida The Black vor Backsteinwand / Foto: Velorapida
Velorapida The Black vor Backsteinwand / Foto: Velorapida

The Black ist wie der Name schon sagt komplett in Schwarz gehalten. Die Lenkstange ist mit Leder ummantelt, die Bremshebel sind gedreht, und diverse Teile mit schwarzem Lack überzogen: von den Speichen bis zum Motor, von der Lenkstange bis zum Schutzblech.

2.200 Euro kostet das The Black.

Anzeige

Velorapida Mimetic

Velorapida Mimetic vor grauer Wand / Foto: Velorapida
Velorapida Mimetic vor grauer Wand / Foto: Velorapida

Mimetic ist ein sportliches Modell, sowohl als Herren- als auch als Damenfahrrad verfügbar. Zur Ausstattung gehören ein verstärkter Rahmen, der im Camouflage-Stil lackiert ist, braune Taschen und Griffe, eine in Leder ummantelte Lenkstange mit gedrehten Bremshebeln und Barloon Schwalbe Räder.

Velorapida verkauft das Mimetic für 1.850 Euro.

Weitere Informationen auf der Herstellerseite. Dort können die E-Bikes auf Anfrage der Redaktion vorerst auch nur erworben werden. Hinzu kommen Versandgebühren nach Deutschland.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
    Porsche 2025: So viel Porsche-Technologie steckt im neuen E-Bike
  • Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro
    Hitway BK16 im Test: Robustes Tiefeinsteiger-E-Bike für 1.169 Euro

Kommentare 2

  1. Martin says:
    10 Jahren ago

    Velorapida Sportsman nicht altagstauglich. Fahrradtechnik leider minderwertig. Unbedingt beim Händler probefahren.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber