eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Vergiss Kunstschnee-Abfahrten: Diese E-Skier fahren sogar im Sommer

von Angela Schulz
15. Januar 2024
in Technik
Frankreich - Skwheels 3

Die Skisaison läuft auf Hochtouren – aber was kommt danach? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, auch während der Sommermonate Ski zu laufen? Einfach mit Shirt und Shorts bekleidet über jene Strecken sausen zu können, die vorher deinem Bike vorbehalten waren? Das französische Unternehmen Skwheel machte sich einen Traum zur Mission und realisierte Ski-Trails, wo andere nur Wege und Straßen sahen. Das war die Geburtsstunde von „Skwheel One – The World´s First Electric Ski„.

Anzeige

Skwheel One: Skifahren ohne Grenzen? Really?

Beim Skwheel One handelt es sich um einen Prototyp mit Potenzial. Und das insofern, als dass er das Gefühl des Skifahrens auf ein neues Level heben könnte. Denn die „E-Skier“ sollen die Fortbewegung auf allen möglichen Terrains erlauben. Dazu stellst du dich auf die recht solide erscheinenden Geräte, die im Prinzip jeweils einem Roller ähneln. Du schnallst deine Füße fest, legst die Unterschenkelstützen an, und schon kann es losgehen.

Der Hersteller antwortet auf die Frage nach der Schwierigkeit der Lernkurve mit dem Statement, dass diese lediglich rund 20 Minuten dauern würde und es zur Unterstützung Tutorials und einen Quick Guide gebe, sodass du dir alles vorher genau anschauen kannst.

Anzeige

Nun liegt es an dir, welche Pisten du wählen möchtest. Willst du über Landstraßen kurven? Oder die Herausforderung annehmen, die Feldwege bieten? Oder zieht es dich an einen kilometerlangen Strand?

Frankreich - Skwheels 4

Technische Voraussetzungen für Skiausflüge der etwas anderen Art

Skifahren bedeutet Gleiten, Schwingen und Speed. Um genau das authentisch umsetzen zu können, basiert der Prototyp unter anderem auf einem innovativen Pivot-System der Reifen. Sie sollen ein präzises und flüssiges Fahren auf diversen Untergründen erlauben und so das Fahrgefühl des traditionellen Skilaufens nachahmen.

Das aus Karbonkompositen gefertigte Chassis bietet laut Hersteller höchste Flexibilität und Widerstandsfähigkeit. Gleichzeitig ist es mit einer Federung ausgestattet, die das komfortable Gleiten über Straßen und Wege sowie Sprünge im Terrain ermöglicht.

Anzeige

Frankreich - Skwheels 2

Weitere Fakten im Überblick

Frankreich - Skwheels 1 Bei der Motorisierung der Trockenskier handelt es sich um einen 4-Wheel-Drive mit 600 Watt pro Motor und einer Gesamtleistung von 2400 Watt. Die anvisierte Höchstgeschwindigkeit beträgt zwar 80 km/h, ist aber wie bei normalen E-Bikes auf 25 km/h beschränkt.

Die rund 1,2 Kilogramm schweren Akkus befinden sich im Bodenbereich und können leicht ausgetauscht werden. Sie sollen eine Range von rund 30 Kilometern haben bei einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Diese Range ist allerdings abhängig vom jeweiligen Gelände beziehungsweise vom bevorzugten Fahrstil. Ein Quick Charge soll rund zwei Stunden dauern.

Das System ist mit zwei Bremsmodulen ausgestattet. Das mechanische System erlaubt eine schnelle Reaktion in Gefahrensituationen, während die elektronischen Variationen ein kontrolliertes Abbremsen etwa bei Abfahrten gewährleisten. Zur Sicherheit wurden außerdem Front- und Rücklichter integriert, damit nicht nur deine Sichtbarkeit größer ist, sondern auch, um dir einen besseren Blick auf den Weg zu ermöglichen.

Bei den Bindungen orientierte sich das Herstellerteam an der Snowboard-Technik, um für Stabilität und Sicherheit zu sorgen. Die Skwheels sind nach internationalen Standards konzipiert und zertifiziert und entsprechen den „European safety and environmental impact regulations“.

Mehr zum Thema
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test

Am Ziel deiner Tour oder während einer Pause stellst du die Füße nebeneinander, arretierst die Verbindung und steigst ab. Du klappst die Unterschenkelverbindungen nach vorne, ziehst eine Halterung heraus und transportierst deine E-Skier leicht wie einen kleinen Koffer. Die zusammengeklappten Skwheels sind mit 760 mm x 250 mm sehr kompakt und haben ein Gewicht von rund 12,5 Kilogramm.

Derzeit bietet der Hersteller via Indiegogo eine Vorbestellung der doch ziemlich cool erscheinenden Skwheels in diversen Paketen und Preisoptionen an, etwa als Einzelset für 1.700 Euro mit einer voraussichtlichen Lieferung im Juni 2024.

Frankreich - 1a3761ad998e4121a083f2002e7115ee
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Angela Schulz


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Frankreich

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste
    E-Bike statt Auto: So bringst du deine Skiausrüstung zur Piste
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Jet-Motorrad Airbike im Flug
Technik

Spektakuläre Premiere: Jet-Motorrad wie aus Star Wars hebt ab

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber