eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Branchen News

3D-gedrucktes E-Fully aus Aluminium: Thok zeigt neuen Prototyp auf Eurobike

von Marcus Schwarten
28. Juni 2023
in Branchen News
Eurobike: Thok stellt 3D-gedrucktes E-MTB-Leichtgewicht aus - eBikeNews

Eine echte Innovation hat Thok auf der Eurobike 2023 in Frankfurt ausgestellt. Der italienische Hersteller präsentiert ein besonders leichtes E-Fully. Die Besonderheit ist allerdings nicht unbedingt das neue Modell selbst.

Anzeige

Neue Fertigung soll Gewicht sparen

Mit dem „Thok Project P4“ will der Hersteller das Segment der leichten E-MTBs aufmischen. Das E-Mountainbike ist dafür mit dem neuen Bosch Performance Line SX Motor bestückt. Den Antrieb können Käufer je nach Bedarf mit verschiedenen Akkus kombinieren, um das E-Bike auf die eigenen Bedürfnisse hinsichtlich Reichweite und Gewicht abzustimmen. Zur Wahl stehen laut Angaben des Herstellers 400, 500, 625 und 750 Wh sowie der 250 Wh Range Extender.

Es handelt sich hierbei allerdings noch um einen Prototyp. Die finale Version soll erst 2024 auf den Markt kommen. Das Spannende an dem E-Bike ist allerdings, dass das auf der Messe ausgestellte E-MTB dem finalen Produkt sehr ähnelt und testfähig ist, obwohl es noch ein Stück weit entfernt von der Serienreife ist.

Anzeige

Thok Project P4 - eBikeNews

E-Bike-Rahmen aus dem 3D-Drucker

Möglich macht dies ein neu angewendetes Verfahren. In Zusammenarbeit mit dem belgischen Unternehmen Materialise wurde der Rahmen des Prototypen 3D-gedruckt. Dies ist per se heute keine Besonderheit mehr, denn die Technologie kommt bereits für starre Rahmen im Straßenbereich sowie in einigen Tests für stoßgedämpfte Rahmen ohne Motor- und Batteriekomponenten zum Einsatz. Das neue Thok E-Bike ist wohl aber das erste, bei dem der SLM-Druck für ein funktionierendes vollgefedertes E-MTB eingesetzt wurde.

Prototyp aus Aluminium, Serie aus Carbon

SLM steht für Selective Laser Melting. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Druckverfahren, bei dem Laser zum Verschmelzen von Metallpulver eingesetzt werden. Im Fall des Thok Project P4 handelt es sich um eine Legierung aus Aluminium und Silizium. Sie kommt hinsichtlich Festigkeit, thermische Eigenschaften, Gewicht und Flexibilität nach der Bearbeitung dem Carbon, das für den Rahmen des finalen Modells eingesetzt werden soll, sehr nahe.

Der große Vorteil bei dieser Vorgehensweise besteht darin, dass der Prototyp schon vollumfänglich getestet werden kann, also fahrbar ist. Vorserien aus Carbon wären dagegen sehr aufwendig und teuer.

Anzeige

Der SLM-Druck bietet viele neue Möglichkeiten für das Rapid Prototyping, also die zügige Umsetzung von Prototypen bei der Produktentwicklung. Dies erweitert nicht nur die Möglichkeiten beim Entstehen neuer E-Bikes, da Prototypen originalgetreuer und funktionstüchtig nachgebaut werden können, sondern kann die Entwicklung auch deutlich beschleunigen. Normalerweise dauert es rund zwei Jahre, bis ein fertiges E-Bike auf den Markt kommt.

Bosch eBike Systems | Bosch SX | Dual-Battery - 533364601b2d4da385b52cba6a2e730d
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bosch eBike SystemsBosch SXDual-BatteryE-BikeE-FullyE-MTBMittelmotorTHOK

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
    Neuer Bambu Lab H2D: All-in-One 3D-Drucker mit Laser und Plotter
  • Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
    Neuer 3D-Drucker: Bambu Lab H2D bietet einige Überraschungen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem
    Anycubic Kobra 3 Test: Preis-Leistungs-Genie mit Farbwechselsystem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Der Zweirad-Industrieverband hat neue Zahlen veröffentlicht – eBikeNews.
Branchen News

ZIV: E-Bikes halten länger als gedacht – und die Preise sinken weiter

E-Bikes von Smafo: Restbestände im Abverkauf – eBikeNews.
Branchen News

E-Bike-Schnäppchen bei Smafo: Insolvenz führt zu Abverkauf

Pinion übernimmt die FIT-Technologie von Biketec – eBikeNews.
Branchen News

Pinion-MGU vor großem Sprung: FIT-Technologie von Biketec gesichert

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber