eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität

9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken

von Simon Stich
10. Dezember 2024
in Mobilität
Der E-Scooter Urban Native T9 – eBikeNews.

Wie leicht kann ein E-Scooter sein? Wenn es nach Urban Native geht, sollten es weniger als 10 kg sein. Doch auch in anderen Bereichen kann das neue Leichtgewicht T9 überzeugen – wenn da nicht ein großes Problem wäre.

Anzeige

Urban Native T9: E-Scooter Leichtgewicht dank Titan

Der französische Hersteller Urban Native hat mit dem T9 einen E-Scooter entwickelt, der vor allem durch außergewöhnliche Materialwahl und durchdachte Technik auffallen will. Er bringt gerade einmal 9,9 kg auf die Waage, was vor allem dem Rahmen aus Titan Grade 9 zu verdanken ist. Damit dürfte der neue E-Roller zu den leichtesten Modellen auf dem Markt gehören.

Durch die flexible Struktur des Titans konnte sogar auf eine separate Federung verzichtet werden, was zusätzlich Gewicht spart. Trotzdem verspricht der Hersteller ein komfortables Fahrerlebnis – auch auf unebenen Straßen. Die 12-Zoll-Vorderreifen mit Gravel-Profil und die kleineren 8,5-Zoll-Hinterräder tragen zur Stabilität und Wendigkeit des Scooters bei.

Anzeige

Der Scooter Urban Native T9 lässt sich platzsparend zusammenklappen und senkrecht verstauen. Die Monolito-Position, in der das Fahrzeug aufrecht steht, soll das Verstauen in engen Räumen erleichtern. Aufgeklappt hat der E-Scooter eine Länge von 1,2 Metern.

Der Urban Native T9 zusammengeklappt– eBikeNews.

Urban Native T9 mit starkem Antrieb

Herzstück des T9 ist ein Elektromotor mit einer Spitzenleistung von 1.500 Watt und einem Drehmoment von 37 Nm. Damit erreicht der Roller in nur 2,9 Sekunden seine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Anders als bei vielen anderen Modellen ist der Motor nicht in die Räder integriert, sondern nutzt ein patentiertes Antriebssystem. Diese Konstruktion reduziert laut Hersteller die Trägheit der Räder und sorgt für ein gleichmäßigeres Fahrgefühl.

Die Energieversorgung übernimmt eine Lithium-Ionen-Batterie von Samsung mit einer Kapazität von 400 Wh. Der Hersteller verspricht eine Reichweite von 25 Kilometern pro Ladung. Regeneratives Bremsen verlängert die Reichweite zusätzlich. Eine Schnellladefunktion ermöglicht es, den Akku in 90 Minuten bis zur Hälfte aufzuladen. Eine Vollladung von 0 auf 100 dauert etwa vier Stunden.

Anzeige

Auch die Sicherheit spielt beim T9 eine große Rolle. Das Modell ist mit einem hydraulischen Vorderradbremssystem und einem elektromagnetischen Hinterradbremssystem ausgestattet. Letztere sorgt nicht nur für eine starke Verzögerung, sondern speist auch Energie in die Batterie zurück. Eine integrierte LED-Beleuchtung sorgt für gute Sichtbarkeit, während der verlängerte 48 cm Lenker eine präzise Steuerung ermöglicht.

E-Scooter Leichtgewicht dank Titan-Rahmen – eBikeNews.

Urban Native T9 nur in Frankreich und Spanien erhältlich

Der Haken am E-Scooter: Er ist derzeit nur in Frankreich und Spanien erhältlich. Obwohl der Hersteller einen internationalen Versand anbietet, ist der Scooter in Deutschland nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Grund dafür sind die hiesigen gesetzlichen Anforderungen an E-Scooter, die der T9 nicht erfüllt. Insbesondere die fehlende Straßenzulassung schränkt die Nutzung auf privates Gelände ein. Mit einem Preis von 3.300 Euro gehört der T9 zudem eindeutig zur oberen Preisklasse.

E-Scooter | Samsung | Titan - e55aed5e377147da9748fd40eefefbbd
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-ScooterSamsungTitan

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz
    Doppelt so schnell wie normale E-Scooter: Egrets neuer Luxus-Roller hat einen Sitz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
    E-Scooter 19 Prozent günstiger: Xiaomi, Segway, Niu im MediaMarkt-Deal
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber