eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

A5 und S5: VanMoof präsentiert neue E-Bikes

VanMoof hat die aktuelle Generation seiner E-Bikes von Grund auf neu entwickelt. Das VanMoof A5 und S5 behalten, was gut war und bieten neue smarte Funktionen.

von Nils
5. April 2022
in E-Bike
VanMoof S5 und A5 - eBikeNews

Nicht mal ein Jahr nach der Präsentation der E-Bikes S3 und X3 stellt VanMoof seine neuen urbanen Kracher S5 und A5 vor. Wie gewohnt, kommen diese e-Bikes als moderne und smarte Flitzer auf die Straße, warten jedoch mit einigen neuen Extras auf.

Anzeige

Neue Modelle bei VanMoof

VanMoof S5 - eBikeNews VanMoof A5 - eBikeNews

Bereits mit der Ankündigung ihres S-Pedelec „V“ war eigentlich klar, dass VanMoof in diesem Jahr auch wieder ein neues Modell seiner angesagten Urban-E-Bikes herausbringen würde. Zwischen dem „V“, der römischen Nummer fünf und der letzten Generation, dem S3 und X3, fehlt schließlich noch die Nummer Vier.

Doch mit X4 und S4 war nichts, der Technologiesprung ist laut VanMoof zu groß an dieser Stelle anzuknüpfen. Die neuen E-Bikes erhalten die „5“. Das X gibt es gar nicht mehr.

Anzeige

VanMoof entwickelt E-Bikes komplett neu

Das VanMoof S5 und das VanMoof A5 sind keine einfachen Updates der Vorgängermodelle, sondern zwei E-Bikes, die von Grund auf neu entwickelt wurden – ohne jedoch das Erfolgsrezept der niederländischen E-Bike-Schmiede zu vernachlässigen.

Behalten, was gut ankommt – verbessern, was verbessert werden kann. Daran hat VanMoof sich in der neusten Generation seiner E-Bikes gehalten. Deshalb sind die neuen VanMoofs auch weiterhin mit ihrem typischen cleanen Röhren-Look als solche erkennbar. Geradlinig und rund ist weiterhin das S5 im Diamantrahmen. Das A5 erhält jedoch nicht mehr den X-Rahmen, über den sich die Geschmäcker bisher stritten, sondern eine Art klassischen Trapezrahmen. Oder geht es in Richtung MTB? Egal, es ist eindeutig ein VanMoof.

Das bleibt am S5 und A5

Die neue Generation der VanMoofs setzt weiterhin auf ein Automatikgetriebe. Das ist jedoch neu entwickelt und bietet statt vier nur noch drei Gänge, die dafür noch fließender ineinander übergreifen sollen. Dafür ist das System mit einem neuen Drehmomentsensor ausgestattet, der genau erkennt, wie fest du in die Pedale trittst und dies auch der Schaltung mitteilt. Erhalten bleibt auch weiterhin der beliebte Turbo-Boost: Mit einem Knopfdruck setzt du die volle Unterstützung des Frontmotors frei.

Anzeige

Bei so viel hochwertiger Technik darf natürlich auch der „Peace of Mind“ Service von VanMoof nicht fehlen. Bereits bei der dritten Generation der E-Bikes von VanMoof wurde Sicherheit noch einfacher: Per Tritt gegen das Kickschloss können die VanMoofler ihre E-Bikes verriegeln und die laute Alarmanlage ist aktiviert. Falls doch mal ein Langfinger das Sicherheitssystem knackt, versucht VanMoof es über GPS zu lokalisieren und wiederzubeschaffen. Gelingt dies nicht, ersetzt der Hersteller den betroffenen FahrerInnen ihr E-Bike. Auch beim VanMoof S5 und A5 gibt es weiterhin den „Peace of Mind“ Service der Niederländer.

Hinsichtlich der Leistung und Reichweite hat sich bei VanMoof im letzten Jahr ebenfalls nichts getan. Mit 487 Wattstunden Akku gibt es zwar ein bisschen weniger Energie (vorher 504 Wattstunden) im Rahmen, dennoch sollen die neuen VanMoofs weiterhin bis zu 150 Kilometer weit mit Unterstützung fahren können.

Turboboost VanMoof - eBikeNews
Der Turboboost bleibt ein Markenzeichen der VanMoof E-Bikes

Neue Funktionen und ein überholter Look

Trotz der klaren Entwicklungslinie seiner E-Bikes präsentiert VanMoof seit jeher mit jeder Generation ein kleines Facelift. Beim A5 ist das ganz klar das abgesenkte Oberrohr, doch auch das S5 wirkt ein bisschen runder und irgendwie smoother. Durch die Neugestaltung des gesamten E-Bikes soll laut VanMoof auch das Fahrgefühl noch ein wenig reibungsloser sein.

Neben vielen kleinen Details am Motor, der Geometrie und der Steuerung wartet auch eine sichtbar verbesserte User Experience auf die VanMoof-FahrerInnen. So wurden beispielsweise die Front- und Heckleuchten heller und sichtbarer gemacht und erlauben in der Zukunft eventuell ein Update mit Blinkanzeigern.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Mit Lichtern spielt VanMoof bekanntlich gerne und so haben sich die Entwickler auch für das Display etwas Neues einfallen lassen: Es existiert nicht mehr. Stattdessen zeigen zwei links und rechts im Lenker integrierte LED-„Halo“-Ringe an, ob das Bike abgeschlossen ist, wie schnell du unterwegs bist und wie voll der Akku ist.

Ins Zentrum rückt außerdem weiter die intelligente Vernetzung. Näherst du dich mit dem Smartphone deinem VanMoof, entriegelt dieses automatisch. Aufsitzen und losfahren – so unkompliziert ist Sicherheit bei VanMoof. Während der Fahrt hält eine integrierte Halterung am Vorbau dein Smartphone, sodass du über die VanMoof-App ebenfalls weitere Details über dein Bike einsehen oder dich durch die Straßen navigieren lassen kannst.

Auch preislich bringen die neuen VanMoofs eine kleine Veränderung. Waren die letzten VanMoofs kürzlich für 2.348 Euro zu haben, gehen VanMoof S5 und A5 mit einem Preis von jeweils 2.498 Euro an den Start und sind damit so teuer wie noch nie. Ob VanMoof die Preise der letzten Generation im Gegenzug senkt, wie sie es zuvor bereits öfter bei Neuvorstellungen getan haben, ist noch nicht bekannt. Ab sofort kannst du dich auf der Website von VanMoof auf die Warteliste für das S5 und das A5 setzen lassen.

Halo Display VanMoof - eBikeNews
Halo Display und neue Frontleuchte: Ein Blick von oben auf das VanMoof S5
Diebstahl | Fahrradschloss | Frontantrieb - 423468 Screen Edit01 1c9f55 large 1648821974
VanMoof präsentiert sich gerne als Smart-Bike. Nun findet auch dein Smartphone einen prominenten Platz am Vorbau.

Bleibt nur noch das VanMoof V

Über die neuen Modelle wissen wir nun also Bescheid. Mit Ausnahme eines weniger polarisierenden Rahmendesigns bleiben große Überraschungen jedoch vorerst trotz aller Neuentwicklungen aus. Optik und Smartness der Modelle S5 und A5 stehen ganz in der Tradition der hippen niederländischen E-Bike-Schmiede. Erst auf der Straße wird sich zeigen, wie gut die neue Technik der E-Bikes funktioniert.

Anzeige

Im Sommer wird es jedoch noch einmal spannend. Dann will VanMoof sein S-Pedelec „V“ vorstellen. Bereits im letzten Jahr wurde bekannt, dass das 45-km/h E-Bike mit mehreren Motoren ausgestattet werden sollte.

Diebstahl | Fahrradschloss | Frontantrieb - 3a4f4bb8a415412fa6617c35fdaeb901
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DiebstahlFahrradschlossFrontantriebSmartphone AppUrban E-BikeVanmoof

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im neuen Ride Pro Abo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber