eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Active Hybrid mit Brose Antrieb – BMW e-Bike 2018

von Julia Oesterreich
18. Oktober 2017
in E-Bike
BMW e-Bike 2018 Active Hybrid

Neuer Antrieb mit 90 Nm Drehmoment – natürlich voll-integriert. Das neue BMW e-Bike 2018 besticht durch Design und Technik.

Anzeige

Voll-integriertes Rahmendesign, Motor mit Vorwärtsdrang und großem Akku, dazu ein Spezial-Sattel für komfortablen und sicheren Fahrspaß. Das BMW e-Bike 2018 hat einiges zu bieten, was e-Bike Fans erfreuen könnte.

BMW e-Bike 2018 Active Hybrid

Brose als neuer Antrieb im BMW e-Bike 2018

Das BMW Active Hybrid e-Bike ist mit einem neuen Antriebshersteller verpartnert. Für dieses Modell aus der BMW e-Fahrradflotte stellt Brose sein Antriebssystem zur Verfügung. So ist hier das vollen 90 Nm Drehmoment abrufbar, was das Rad im Vergleich zu den anderen BMW e-Bikes noch dynamischer macht. Gleichzeitig kommt der nötige Strom aus einem in das nahtlos zur Motoreinheit übergehende Unterrohr integrierten 504 Wh Akku. Dessen Kapazität reicht bei guten Bedingungen für 100 km. Mit dem System stehen vier Modi an Assistenz bereit. Diese reichen von Eco, was ungefähr 50% Unterstützung bringt, bis zum Turbo Modus, der 275% an Zusatzkraft bereitstellt.

Anzeige

BMW e-Bike 2018 Brose Akku

Designprofil mit Anspruch

Sportliche Eleganz strahlt das BMW e-Bike schon auf den ersten Blick aus. Dies liegt nicht zuletzt am hydrogeformten Aluminiumrahmen, der – für das BMW-typische Rahmenprofil – durch den Bullneck Akzent gekennzeichnet ist.

BMW e-Bike 2018 LED Licht Genauso markant ist bei dem neuesten BMW e-Bike 2018 ist die Lackierung. Dieses Mal fiel die Wahl auf eine Kombination Frozen Black und Arctic Silver. Im Aluminium-Schutzblech sind LED-Lichter integriert, die für Sichtbarkeit und Sicherheit sorgen. Darüberhinaus sind sie ein Zeichen, dass der durchdachte Designanspruch bei BMW sich auf alle Details erstreckt.

Ausstattung des Active Hybrid mit eZone Sattel

Für den Sitz – eine oft unterschätztes, obwohl zentrales Bauteil – haben sich zwei Designabteilungen zusammengetan. Selle Royale beauftragte eine Tochterfirma der BMW Group, Designworks, damit, einen Sattel zu entwickeln, der speziell auf die Bedürfnisse von E-Bikern abgestimmt ist. Herausgekommen ist der eZone Sattel, der auf einem zonalen Konzept aufbaut. In diesem lassen sich die diversen Anforderungen, die Elektrorad und E-Biker Gesäß stellen, einzeln angehen. So gibt es unter anderem eine Drei-Zonen Polsterung mit 3D-Skingel und Royal-Gel. Was den eZone Sattel aber zu einem echten aufs e-Bike abgestimmtes Produkt macht ist seine Form. Vorne ist die Nase kurz gehalten, dafür ist die Sitzfläche im hinteren Bereich ansteigend. Dazu sind die beiden Seitenflächen beweglich, so dass auch bei den elektrisiert unterstützten Beschleunigungssituationen genug Stabilität erhalten bleibt. Genauso hilft die Form, beim Bremsen und Anfahren das Gleichgewicht besser zu halten. Als praktisches Hilfsmittel hat Designworks an der Sattelrückseite einen Griff aus Fiberglas integriert, was dabei hilft das Zusatzgewicht des Antriebs beim Anheben gleichmäßig zu verteilen.

Anzeige

BMW e-Bike 2018 Cockpit

 

Das neue BMW e-Bike 2018 im Handel

Schon seit September ist der eZone Sattel, genau wie die weiteren Modelle der BMW Fahrradflotte, im online Shop von BMW verfügbar. Dagegen wird dass BMW Active Hybrid e-Bike bei ausgewählten Handelspartnern von BMW zu haben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 3.400 Euro. Ein gleiches Vertriebskonzept hat BMW schon für den X2City Roller-Pedelec vorgestellt.

Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026 Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber