eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News E-Scooter

BMW Motorrad X2CITY e-Tretroller: Pedelec neu gedacht

von Julia Oesterreich
8. September 2017
in E-Scooter, Tests
6
X2CITY e-Scooter BMW Motorrad
38
SHARES
3.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Tretroller der nächsten Generation: Der X2CITY von BMW Motorrad hat statt Bremse ein Pedal, das den e-Antrieb aktiviert und auf 25 km/h beschleunigt.

Erhältlich in Fahrradgeschäften, die der ZEG angeschlossen sind, stellt das X2CITY ein e-Zweirad der Sonderklasse dar. Hergestellt von BMW Motorrad, mit Antrieb und Steuerung von Marquardt funktioniert dieser e-Tretroller wie kein zweiter.

X2CITY e-Tretroller mit 25 km/h Spitze

Auf dem weitläufigen Gelände der Messe Friedrichshafen, rappelvoll mit Ausstellern und ihren Bikes fiel der X2CITY sofort auf. Denn auch wenn ein beachtlicher Teil der Käufer, Verkäufer und Entwicklungsteams auf der Eurobike Show Tretroller nutzt, um von Halle A1 zu Halle B7 zu kommen, war hier was Neues unterwegs. Schneller als die anderen, aber ohne unzulässigen Gasgriff. Dennoch schienen auch die Füße nie den Boden zu berühren.

Tatsächlich, auf der Eurobike sauste ein Gefährt durch die Gegend, das es so noch nicht gab. Ein Elektro-Tretroller, der mit 25 km/h unterwegs ist. Und rechtlich als Pedelec gilt. Denn der X2CITY Roller hat hinten auf der Standfläche kein Brems-, sondern ein Antriebspedal. Dieses muss man mit der Hacke antippen, damit sich die e-Unterstützung aktiviert. Außerdem setzt der Motor erst ein, wenn das Fahrzeug aus rein menschlicher Kraft auf 6 km/h gebracht wurde. In diesem Fall durch Tretroller-typisches Abstoßen mit dem Fuß. Danach kommt das Spielbein hinten aufs Standbrett und mit regelmäßigen Hackendruck ist bald die gewünschte Reisegeschwindigkeit erreicht.

Nabenmotor im Hinterrad und Pedal auf Trittbrett

Auf diese Weise ist die Voraussetzung für die Kategorisierung als Pedelec geschaffen. In der StVZO ist vorgeschrieben, dass ein Zweirad dann als Fahrrad mit e-Unterstützung zu klassifizieren ist, wenn menschliche Tretleistung für Vortrieb sorgt und der Motor mit maximal 250 Watt Dauernennleistung nur unterstützend hinzu kommt.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Eine enge Kooperation von Kettler Alu-Rad mit Marquardt ermöglichte es, den Antrieb genau auf die Anforderungen des X2CITY e-Scooter abzustimmen. Marquardt bietet seit letztem Jahr ein umfangreiches Sortiment an verschieden miteinander kombinierbaren e-Bike Antriebskomponenten an. Beim X2CITY fiel die Wahl auf einen 408 Wh Akku. Dieser  ist unter dem Standbrett zu finden, wodurch die Gewichtsverteilung schön mittig ist. Bei guten Alltagsbedingungen sind Reichweiten von 25 bis 30 km zu erzielen. Zum Laden kann der Akku entnommen werden oder im Roller bleiben. Per Magnetstecker ist er in nur 2,5 Stunden wieder auf vollem Ladestand.

Kurzerhand haben wir einen der Fahrer angesprochen, der uns das X2CITY ausprobieren ließ.

Stehend Pedelec fahren auf X2CITY e-Tretroller von BMW Motorrad

X2CITY – Angetestet

Griffe und Bremshebel fest umfasst und mit einen Fuß auf dem Brett geht es los. Im Vergleich zu anderen Rollern ist die Neuheit von BMW Motorrad mit 20 kg recht schwer, trotzdem ist schnell das nötige Tempo da. Etwas Anschub mit dem hintere Fuß, dann kann er schon hoch genommen und vors Pedal gestellt werden. Und siehe da, antippen genügt und schon rollt man, aufrecht und entspannt, durch die Gegend. Was sofort auffällt ist die enorme Schubkraft des Heckmotors. Glücklicherweise lässt sich auch beim X2CITY die Unterstützungsstufe über das Lenkerbedienteil einstellen. Insgesamt stehen fünf Stufen zur Verfügung, in denen der Pedelec-Roller jeweils auf 8, 12, 16, 20 oder die vollen 25 km/h beschleunigt.

Etwas Gewöhnung braucht es. Aber schon nach wenigen Metern und einigen Lenkmanövern ist zu merken, wie gut sich die Geschwindigkeit mit dem Fußpedal regulieren lässt. Trotz bei zu hektischem lenken ausschlagendem Vorderrad ist das Handling fein.

Die Geometrie wirkt solide und durchdacht, mit gut integrierten Schutzblechen über den breiten Luftreifen. Dazu kommen seitliche Verkleidungselemente, die ebenfalls gegen aufgewirbelten Dreck schützen sollen und farblich akzentuiert sind.

X2CITY Pedelec Roller BMW Kettler Marquardt

Leicht ist der e-Roller nicht. Dennoch bietet er sich für die Mitnahme im Kofferraum an, denn wie bei einem regulären Scooter lässt sich die Lenkstange abklappern. Schon ist das Gefährt nur noch halb so sperrig. Zusätzlich ist der Lenker höhenverstellbar, damit passt der X2CITY für Körpergrößen zwischen 160 und 190 cm. Wie lang der Reach, also der Abstand zum Lenker ist, kann flexible über die eigene Stehposition angepasst werden.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Eine Fußbremse gibt es nicht, aber schon ein leichtes Ziehen an den Bremshebeln lässt die hydraulischen Scheibenbremsen von Magura effektiv zugreifen. Ein wichtiges Extra an Sicherheit bedeutet die Integration eines Verzögerungslichts. Dieses ist mit dem Bremshebel gekoppelt. Ein Aufleuchten der roten, ins Schutzblech integrierten LEDs signalisiert ein Abbremsen.

X2CITY – Wo gibt’s denn so was?

Aufgrund seiner technischen Besonderheit – es muss ein Pedal getreten werden, damit der e-Antrieb mit schiebt, gilt der BMW e-Kickscooter als Pedelec. Daher sind weder Zulassung noch Versicherung für den Betrieb nötig. Mit dem X2CITY lassen sich Radwege befahren und Parks durchqueren – ab einem Alter von 14 Jahren.

Auch der Vertriebsweg ist wie beim e-Bike. Zu kaufen ist die Weltneuheit Pedelec-Roller nicht etwa über die BMW Verkaufskanäle, sondern über die ZEG, die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft. Diese beliefert hunderte an Fahrradläden. Ob der  Laden in der eigenen Nachbarschaft dazu gehört, ist zu erkennen. Wenn dieser zum Beispiel Modelle der ZEG Eigenmarken Bulls, Flyer, Kettler, Hercules, u.a. führen. Die UVP liegt bei 2.399 Euro.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • 100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
    100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • 45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
    45 km/h mit dem E-Liegerad: Die “Speedmachine” erhält Typengenehmigung
  • Das Vässla Pedal: Extravagantes E-Bike-Design aus Schweden
    Das Vässla Pedal: Extravagantes E-Bike-Design aus Schweden
  • Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
    Ein Motorrad im E-Bike Gewand? Das Cyrusher XF800 im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
    Doppelt so viele Verkehrstote in einem Jahr: Wie gefährlich ist das E-Bike wirklich?
  • Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
    Volcon Brat, der rasante E-Bike Flegel aus den USA
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
    Himiway City Pedelec im Test: Kräftiges Lastenrad für jede Gelegenheit
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
    Superleicht und kräftig: Bafang stellt neuen Mittelmotor M820 vor
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
    SUV mit Allradantrieb: Hummer stellt eigenes E-Bike vor
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Absurd! Optibike R22 Everest verspricht bis zu 490 km Reichweite
    Absurd! Optibike R22 Everest verspricht bis zu 490 km Reichweite
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Share15Tweet9Pin4Send

Kommentare 6

  1. Hermann says:
    28. August 2018 um 11:56 Uhr

    Dazu ist es auch noch ein “Tretroller”, der zu schwer ist und bescheuert bedient werden muss. Und wer will denn gerne laufend (!!) auf das hintere Pedal treten? Soviel zum Komfort, der aber immer Ansichtssache ist.
    Den Preis finde ich schon angemessen, wenn man die Verarbeitung erkennt und eine GARANTIE von VIER Jahren auf den Akku bekommt. Der X2 dürfte im Schnitt auch 4 mal so lange halten, wie die China-Müll-Scooter versprechen, die auch noch meistens NICHT zugelassen sind. Teilt man dann den Verkaufspreis durch vier, erhält man 600 €! Und DAS ist wieder günstig. Just my opinion…

    Antworten
  2. Heinz Kloeters says:
    3. Dezember 2017 um 19:27 Uhr

    Bringen sie bitte einmal einen Vergleichtest mit anderen Tretroller mit E- Motor

    Antworten
  3. Roland Kraus says:
    20. Oktober 2017 um 22:37 Uhr

    Schade, dann eben ein anderer Scooter um 1.000.- ich denke auch so, aber über 2.000.- € da verliert BMW den Maßstab , es ist ein Tretroller mit Motörchen sonst nichts

    Antworten
  4. Hermann Lars says:
    5. Oktober 2017 um 12:12 Uhr

    Ich auch

    Antworten
  5. Herbert Simon says:
    10. September 2017 um 10:48 Uhr

    Das sehe ich auch so

    Antworten
  6. Heinz Dinges 84 Jahr alt. says:
    10. September 2017 um 10:27 Uhr

    Hallo,würde ich mir kaufen,aber nicht für 2399 Euro. 1200 Euro sind machbar.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter