Immer mehr Autofahrer setzen auf Fahrradträger für die Anhängerkupplung. So sparen sie sich damit das mühsame Heben auf das Dach. Der ADAC hat jetzt 13 Modelle getestet und dabei gezeigt, worauf es wirklich ankommt. Gute Qualität muss nicht teuer sein.
ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand
Der ADAC hat zusammen mit dem Schweizer Automobilclub TCS 13 klapp- und kippbare Fahrradträger für die Anhängerkupplung getestet. Alle Träger boten Platz für zwei Fahrräder mit einem Gewicht von jeweils bis zu 30 Kilogramm – auch viele E-Bikes können also problemlos transportiert werden. Ein Modell erhielt im Test die Note „sehr gut“, zehn weitere schnitten mit „gut“ ab. Die günstigeren Träger mussten sich nicht verstecken: Bereits ab rund 400 Euro gibt es gut bewertete Modelle.
Testsieger wurde der Uebler i21, der mit 727 Euro zwar teuer, aber besonders leicht und platzsparend ist. Seine Montage überzeugte durch ein durchdachtes System, das eine schnelle und sichere Befestigung ermöglicht. Wer weniger ausgeben möchte, findet mit dem MFT compact 2e+1 oder dem XLC Azura Xtra WT VC-C10 für rund 450 Euro robuste Alternativen, die ebenfalls gute Noten erhielten.
Einige Modelle erforderten vor dem ersten Einsatz eine längere Erstmontage. Als besonders kompliziert erwies sich der Menabo Antares, der als Schlusslicht nur ein „befriedigend“ erhielt. Sein Aufbau kostete Zeit und Nerven, eine schnelle Montage direkt an der Kupplung war kaum möglich. Auch das Modell von Fischer fiel durch eine umständliche Justierung mit dem Inbusschlüssel auf.
Richtig clever ist laut ADAC auch das neue Fix4Bike-System: Träger von Thule und MFT, die auf diese Technik setzen, lassen sich besonders einfach und sicher montieren. Allerdings wird dafür eine spezielle Anhängerkupplung benötigt, die noch nicht bei allen Autos Standard ist. Bei Volvo und Tesla gehört sie bereits zur Serienausstattung. Fix4Bike ermöglicht eine nahezu fehlerresistente Montage per Klick. Dem ADAC zufolge ein echter Vorteil für alle, die es gerne möglichst unkompliziert mögen.
Fahrradträger: Worauf Käufer achten sollten
Wer einen Fahrradträger für das Auto kaufen möchte, sollte neben Preis und Testergebnis auch auf das Gewicht des Trägers und die Kompatibilität mit den eigenen Fahrrädern achten. Gerade bei E-Bikes spielt die zulässige Stützlast des Fahrzeugs eine entscheidende Rolle. Eine Testmontage vor dem Kauf hilft, spätere Probleme zu vermeiden. Besonders praktisch sind Träger mit Kippfunktion, die auch im beladenen Zustand den Zugang zum Kofferraum ermöglichen.