eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

ADO Air 28: Leichtes Tiefeinsteiger-E-Bike für die City im Test

von Simon
17. August 2023
in Tests
ADO Air 28 im Test - eBikeNews

Das Air 28 ist ein brandneues City-E-Bike von ADO. Nachdem wir schon das faltbare Modell der Serie zum Test hatten, haben wir uns auch dieses Modell genauer angesehen. Was du vom Air 28 erwarten kannst, erfährst du in diesem Test.

Anzeige

ADO Air 28 ist leicht und kommt mit smarten Features

Beim neuen Air 28 will ADO alles richtig machen. Wo beispielsweise eins der ersten Modelle, das ADO 26 noch nicht ganz ausgereift war, waren wir vom E-Faltrad Air 20 schon ziemlich angetan. Toll daher, dass beim Air 28 die gleiche Antriebstechnik verbaut ist. Im Heck sitzt ein ziemlich kleiner und unauffälliger Motor von Mivice, der über einen Drehmomentsensor angesteuert wird. Außerdem sind hydraulische Scheibenbremsen, eine Federgabel und ein Riemenantrieb verbaut. Der Akku fasst 345 Wh Energie, ist in der Sattelstütze untergebracht und soll unter optimalen Bedingungen sogar bis zu 100 km Reichweite ermöglichen.

Sattel ist bequem - eBikeNews
Scheibenbremse vorne - eBikeNews
Remote-Einheit und Griffe Air 28 - eBikeNews

Das Gewicht des schicken E-Bikes beträgt lediglich 21,5 kg und ist damit eher leicht. Gänge hat das Air 28 keine, es ist also ein Singlespeed-E-Bike. Mittig am Lenker ist ein großes Farbdisplay verbaut, das über eine Remote-Einheit am linken Lenkerende bedient wird. Zusätzlich verfügt das Bike über Bluetooth und eine App-Anbindung. In der App kannst du beispielsweise Fahrten aufzeichnen, Funktionen wie das Licht steuern und die wichtigsten Infos wie Gesamtkilometer oder den Zustand des Akkus einsehen.

Anzeige
ADO | City E-Bike | E-Bike - App Anbindung
ADO | City E-Bike | E-Bike - App Einstellungen

Außerdem verfügt das Air 28 zusammen mit der App über eine Navigationsfunktion. Die funktioniert zwar und wird über das Display schön dargestellt, ist allerdings an manchen Stellen noch nicht ganz ausgereift, wie du im Test des ADO Air 20 nachlesen kannst. Das betrifft vorwiegend das Rerouting, was hier und da noch etwas hakelig ist.

Besonders gut gefällt mir in diesem Zusammenhang auch die Klingel. Die ist nämlich nicht nur schick, sondern kann auch einen AirTag von Apple aufnehmen, um das E-Bike zu orten. Am Steuerrohr sind ergänzend noch Gewinde angebracht, um beispielsweise einen Frontgepäckträger zu befestigen.

hochwertige Klingel mit AirTag Versteck - eBikeNews

Verarbeitung und Haptik vom ADO Air 28

Das Air 28 ist schnell zusammengebaut und einsatzbereit, denn es kommt vormontiert bei dir an. Lediglich kleinere Handgriffe müssen noch erledigt werden. Qualitativ macht das ADO durchaus einen guten und hochwertigen Eindruck. Am Rahmen sind fast keine Schweißnähte zu erkennen und alle Anbauteile wie Griffe, Sattel, Schutzbleche und Ähnliches sind von guter Qualität. Auch die Kabel sind im Rahmen geführt. Hier ist mir allerdings aufgefallen, dass das am Steuerrohr möglicherweise nicht ganz clever gelöst ist, denn hier könnte es unter Umständen zu Beschädigungen durch eine Kante am Vorbau kommen.

Anzeige

Kabelführung Steuerrohr Air 28 - eBikeNews

Falls man schon ein E-Bike aus der Air Serie besitzt, hat das Air 28 außerdem noch einen netten Vorteil. Denn der Sattelstützen-Akku ist beispielsweise mit dem Air 20 identisch und somit kompatibel und austausch- oder erweiterbar.

Negativ war lediglich, dass ich nach einer kurzen Probefahrt gemerkt habe, dass die Spanneinrichtung vom Riemen am Hinterrad und beide Bremssättel nicht richtig fest waren. Klar, bei einem Versandrad müssen in jedem Fall alle Schrauben gecheckt werden, dennoch sollte das meiner Ansicht nach so nicht versendet und bei der Vormontage richtig eingestellt werden. Die Qualitätskontrolle bei der späteren Massenproduktion sollte solche Fehler jedoch ausschließen.

ADO Air 28 E-Bike Test - eBikeNews

Fahreigenschaften und Praxistest

Der neue Tiefeinsteiger von ADO sorgt für ein erwartungsgemäß tolles und sehr natürliches Fahrgefühl. Das liegt vor allem am gut abgestimmten Heckantrieb mit dem dazugehörigen Drehmomentsensor. Durch einige E-Bike Tests wie dem CGO600 Pro von Tenways oder dem Air 20 bin ich zu einem großen Fan des Antriebs geworden. Auch im Test des CGO800s, einem ähnlichen Modell, waren wir angetan. Zum Motor selbst möchte ich daher gar nicht viel mehr sagen. Er ist leise, sehr klein und dennoch kraftvoll und passt aus meiner Sicht perfekt in ein urbanes City-E-Bike.

Heckantrieb von Mivice - eBikeNews

Bei der Ansteuerung kannst du zwischen drei und fünf Unterstützungsstufen wählen. Welche Variante du bevorzugst, kannst du in der App einstellen. Das Display am Bike ist grundsätzlich flach und modern und bietet dir sogar eine USB-C Ladebuchse, damit du beispielsweise das Smartphone unterwegs laden kannst. Leider spiegelt es ziemlich stark, was es an sehr hellen Tagen schlecht ablesbar macht.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Flaches Display mit USB Anschluss - eBikeNews
Display ist schick, aber schlecht ablesbar - eBikeNews

Ein gutes Cityrad braucht selbstverständlich auch einen Gepäckträger. Leider war bei meinem frühen Testmodell noch keiner verbaut, bei der finalen Version ist jedoch auch ein Gepäckträger dabei. Der Akku ist wie erwähnt in der Sattelstütze integriert. Die kannst du direkt am Bike oder auch in deiner Wohnung laden. Dafür musst du nur die gesamte Sattelstütze nach oben aus dem E-Bike herausziehen. Damit das nicht einfach jeder machen kann, kommt das ADO Air 28 mit einem Schloss, welches das verhindert. Für dunkle Tage gehört auch eine Lichtanlage zur Ausstattung. Doch bedauerlicherweise hängt hier nur die Frontleuchte am Akku, das Rücklicht wird mit Batterien versorgt.

Frontleuchte wird über den Akku gespeist - eBikeNews

Ein kleines Problem bei vielen Singlespeed-E-Bikes ist die optimale Übersetzung. Für mich persönlich ist sie am Air 28 leider nicht ganz perfekt. Denn mit einer halbwegs gemütlichen Trittfrequenz erreiche ich höchstens 21 km/h. Mit einem E-Bike bin ich jedoch gern am Limit von 25 km/h unterwegs. Mit dem Air 28 muss ich bei dieser Geschwindigkeit schon relativ schnell treten, was mich leicht stört. Hierbei handelt es sich allerdings um eine rein subjektive Wahrnehmung, die bei jedem Fahrer mit unterschiedlichen Ansprüchen anders sein kann.

Riemenantrieb ist leise und langlebig - eBikeNews

Die Sitzposition finde ich mit 1,80 m Körpergröße ziemlich angenehm. Das Air 28 bietet durch den verstellbaren Vorbau und die große Sattelstütze auch verschieden großen Fahrern Einstellmöglichkeiten, weshalb es nur in einer Einheitsgröße erhältlich ist. Ab 1,90 m wird es auf dem Air 28 allerdings wahrscheinlich allmählich eng. Kleinere Personen sollten gut Platz finden.

Tiefeinsteiger E-Bike Air 28 im Test - eBikeNews

Fazit zum ADO Air 28 Test

Das ADO Air 28 ist leicht, agil und bietet ein sehr harmonisches Fahrgefühl. Der Antrieb drängt sich nicht auf, sondern hilft progressiv in Abhängigkeit zu deiner eigenen Kraft. Dank dem Riemenantrieb, bleiben Hosen sowohl auf dem Weg ins Büro, als auch auf Ausflügen sauber. Auch als Trekkingrad kann ich mir das Air 28 gut vorstellen, denn es ist auch für längere Strecken komfortabel ausgestattet. Zum Start ist das Air 28 über die ADO-Webseite schon ab 1.549 € zu haben. Für den eher niedrigen Preis bietet das Air 28 daher viele Vorteile und ist für die Stadt sowie für Überlandfahrten gut geeignet.

Anzeige
ADO | City E-Bike | E-Bike - c6280fe6ca6c47ed88c3e6e8800e0b11
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADOCity E-BikeE-BikeE-TrekkingradFedergabelHeckantriebMIVICERiemenantriebScheibenbremseTiefeinsteiger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg
    ADO Air Carbon im Test: Das perfekte, leichte Klapp-E-Bike für Pendler mit 12,5 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 1

  1. Knut says:
    1 Jahr ago

    Wie kann man auf die Idee kommen das Rücklicht von einem E-Bike mit Akku mit Batterien zu betreiben???

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Legend_Etna-Test
Tests

Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber