eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

ADO A26 im Test: Ein günstiges E-Bike mit Kraft und Fragezeichen

von Simon
21. Februar 2022
in Tests
0
ADO A26 Test
108
SHARES
10.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen
ADO | Budget E-Bike | City E-Bike - 2819eaa8b6a14ffcbce101d434802aa4 - ebike-news.de

Günstige E-Bikes finden mittlerweile zahlreich ihren Weg auf deutsche Straßen. Dabei gibt es, wie in vielen anderen Bereichen, einige brauchbare und einige weniger gute. Wie das ADO A26 abschneidet, erfährst du in diesem Test.

Eckdaten & StVZO

Ein schicker und eleganter schwarzer Rahmen mit kräftigem 500 Watt Antrieb. Das sind die Eckdaten, die beim A26 direkt ins Auge fallen. Die Kraft, die im Hinterrad untergebracht ist, schont zwar deine Beine, ist aber in Deutschland, zumindest im öffentlichen Straßenverkehr, nicht ganz legal. Das gilt auch für die 35 km/h Höchstgeschwindigkeit, die das E-Bike für 959 Euro (mit Rabattcode) leistet. Bei Auslieferung unterstützt das ADO allerdings nur bis zu 25 km/h, was den deutschen Regularien wenigstens etwas näher kommt. Per Software kann jedoch auf 35 km/h umgestellt werden.

Günstiges E-Bike im Gelände

Ansonsten hat das ADO26 eine 7 Gang Shimano Schaltung, einen Akku mit 12,5 Ah, Beleuchtung, Ständer und mechanische Scheibenbremsen verbaut. Umgerechnet auf das 36 Volt System ergibt das eine Batteriekapazität von 450 Wh. Für den günstigen Preis ist das in jedem Fall ein vorzeigbarer Wert.

Verpackung & Verarbeitung

Das ADO A26 kommt gut verpackt in einem Standard-Fahrradkarton per DPD an. Der Aufbau ist relativ schnell und problemlos erledigt. Lediglich Lenker, Vorderrad, Pedale und Frontlicht müssen angeschraubt werden. Das beiliegende Werkzeug ist dabei jedoch nicht unbedingt empfehlenswert.

Zusammengeschraubt gibt das A26 eigentlich ein ganz passables Bild ab. Der Rahmen ist sauber verarbeitet und durch das elegante schwarz wird ein hochwertiger Eindruck vermittelt. Zusätzlich liegt eine Handyhalterung, das Ladegerät und eine teilweise gut übersetzte deutsche Bedienungsanleitung bei.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

ADO A26 Praxistest

Beim genaueren Hinsehen und einer ausgiebigen Testfahrt, kann das günstige E-Bike allerdings nur bedingt überzeugen. Was als Erstes auffällt, ist dass die Federgabel zwar gut gemeint, aber leider fast unbrauchbar ist. Denn die Standrohre haben schon von Haus aus ordentlich Spiel. Bei jedem ausfedern gibt es zudem einen sehr unangenehmen lauten Knall. Das ist im City-Alltag schon nicht erfreulich, auf unebener Piste erstrecht nicht.

Federgabel am ADO ist wackelig

Antrieb

Die Unterstützungslevel beeinflussen fernost-typisch nicht die Kraft der Unterstützung, sondern die Geschwindigkeit. Die 25 km/h Endgeschwindigkeit erreicht man daher nur in der dritten und gleichzeitig höchsten Stufe. Hier fühlt sich die Ansteuerung des Motors auch recht gut an, lediglich in hohen Gängen und bei hoher Geschwindigkeit ist der Antrieb etwas schwerfällig beim Wiederantritt. Das Display dagegen ist gut ablesbar und bietet alle wichtigen Fahrwerte. Die Bedienung mit drei Tasten ist selbsterklärend.

Display vom ADO A26 E-Bike

Bremsen

Hier punktet das ADO A26 mit einem tollen Feature. Denn die Bremshebel unterbrechen beim Bremsen die Unterstützung. Das ist mit einem kleinen Symbol sogar im Display sichtbar. Der Rest des Bremssystems hat allerdings reichlich Luft nach oben. Zwar sind mechanische Scheibenbremsen verbaut. Dessen Performance ist jedoch nicht viel besser als von den abgefahrenen V-Brakes von Opas altem Einkaufsrad. Anhalten kann man damit dennoch.

Bremshebel unterbricht Unterstützung
Das Display zeigt sogar die Unterbrechung der Unterstützung an.

Schaltung

Die Schaltung tut für ein so günstiges Bike was sie soll und verrichtet zuverlässig ihren Job. Nicht mehr und nicht weniger. Das Schaltwerk kommt von Shimano, gehört allerdings keiner Gruppe an und ist aus der absoluten Einsteiger-Kategorie. Außergewöhnliche Performance sollte man auch hier nicht erwarten.

Heckantrieb und Schaltung am ADO E-Bike

Geometrie & Sitzposition

Ich als zirka 1,80 m großer Mensch sitze auf dem ADO A26 recht sportlich. Für mich ist das E-Bike gut fahrbar. Ab 1,85 m würde ich es allerdings nicht mehr empfehlen. Der Sattel ist erstaunlich bequem. Die Griffe haben eine kleine Auflagefläche. Leider drehen diese sich nach zwei Kilometern bereits am Lenker hin und her und haben keinen richtigen Halt mehr.

Das A26 wird als MTB vermarktet. Als solches sehe ich es jedoch in keinem Fall. Durch den schmalen Lenker und die sportliche Position würde ich es eher in die Kategorie City- / Urban-E-Bike schieben. Hier fühlt sich das ADO auch wesentlich wohler als im Gelände.

Auch interessant

Eskute Wayfarer Pro im Test - eBikeNews
Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
Mit seinen Pro-Modellen bringt Eskute seinen günstigen E-Bikes den Mittelmotor. Erfahre hier, ob uns das Wayfarer Pro überzeugen konnte.

ADO A26 E-Bike Test

Zusätzliche Ausstattung

Ein nettes Gadget ist die am Lenker angebrachte USB Buchse. Wer viel mit dem Smartphone navigiert und sich bei Sonnenschein ständig ärgert, weil der Akku schnell schlappmacht, wird hieran seine Freude haben. Beim öffnen der Gummilippendichtung sollte man allerdings einige Sekunden einplanen. Das ist durchaus mit etwas Fummelei verbunden.

Gut gefällt mir persönlich auch die verbaute Hupe. Die ist zwar nützlich, jedoch sollte man wegen der fehlenden Zulassung damit vielleicht nicht die Polizei von der Straße hupen. Das Frontlicht ist ausreichend hell und wird über den Akku mit Strom versorgt. Das Rücklicht dagegen wird per Batterie betrieben. In meinem Fall hat es den Transport allerdings nicht unbeschadet überlebt. Eine Versorgung über den Akku wäre hier ebenfalls wünschenswert.

Auch ein Gasgriff ist verbaut. Aufgrund der fehlenden Funktion hätte ADO sich den jedoch auch sparen können. Das A26 wird darüber hinaus mit Faltpedalen geliefert. Gut gemeint, der Sinn und Zweck dahinter erschließt sich mir jedoch ebenfalls nicht ganz.

Fazit

Das ADO A26 ist günstig, in einigen Bereichen allerdings auch billig. Die Bremshebel fühlen sich an wie ein nasser Toast, die Bedieneinheit mit Unterstützung, Licht und Hupe wirkt etwas gestückelt. Dem optisch gut aussehenden Bike fehlt es meiner Meinung nach etwas an Gesamtkonzept. Wer mit den Schwächen leben kann, bekommt für das Geld allerdings ein schickes und wendiges E-Bike mit starkem Motor und viel Akkukapazität. Mit dem Rabattcode ‘ADOA26Ebike‘ bekommst du das A26 im Onlineshop von Geekmaxi für nur 959 Euro. Alternativen im günstigen Segment sind zum Beispiel das Faltrad von Nakxus oder das Eleglide F1. 

 

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
    Top oder Flop? Ein E-Mountainbike für nur 599 Euro im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB für 999 Euro überzeugt im Test
  • Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
    Fiido M1: Beliebtes Bestseller-E-Faltrad im Test
  • Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
    Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro
  • Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
    Himiway Cobra E-Bike im Test: Ein SUV-Monster für jedes Abenteuer?
  • Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
    Fiido X: E-Faltrad mit Drehmomentsensor für 1.599 Euro im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
    Tiefeinsteiger-Fatbike, braucht man das? Das Himiway Cruiser Step-Thru im Test
  • RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
    RadWagon 4 im Test: Unsere Erfahrungen mit dem Longtail-Lastenrad
  • E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
    E-Klapprad mit Vollfederung: Jeep FFR7050 im Test
  • Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
    Halbes Jahr im Dauereinsatz: Valkental ValkPro Fahrradrucksack im Test
  • Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
    Billig E-Bike mit 600 Wh: Bezior M2 für 800 Euro im Test
  • ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
    ADO Air: leichtes E-Faltrad mit Riemenantrieb im Test
  • 800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
    800 Euro E-Bike: Eleglide M1 Plus E-MTB überzeugt im Test
Share43Tweet27Pin11Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    197 shares
    Share 78 Tweet 49
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    170 shares
    Share 68 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    160 shares
    Share 64 Tweet 40
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    146 shares
    Share 58 Tweet 36

Auch interessant

  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
    Schnäppchen City-E-Bike Test: Eskute Wayfarer für rund 1000 Euro
  • Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
    Smartes 15 kg Carbon E-Bike für 3.299 Euro: Das Urtopia im Test
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style
    Fafrees F7 Test: Großes E-Faltrad im Fatbike-Style

Neuste Beiträge

Fouach Akku - eBikeNews

Ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks: Diese modularen Akkus sollen E-Bikes noch nachhaltiger machen

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter