eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home E-Bike Tests

Alles was ein Trekking-E-Bike braucht: Das günstige Vecocraft Athena im Test

Trekking-Rahmen, Federgabel, verlässliche Komponenten: Im Test überzeugt das günstige Vecocraft Athena besonders mit Blick auf seinen Preis

von Nils
25. April 2022
in Tests
Veccocraft Athena im Test - eBikeNews

Als E-Trekkingbike ist das günstige Vecocraft Athena mit den wesentlichen Komfort-Komponenten ausgestattet. Wie sich das E-Bike auf langen Touren und im Alltag schlägt, konnte ich während meines mehrtägigen Tests herausfinden.

Anzeige

Das Athena bringt klassische Eigenschaften eines Trekking-E-Bikes zum günstigen Preis

Man muss nicht erst auf dem Vecocraft Athena aufsitzen und eine Runde fahren, um es als Trekking-E-Bike zu identifizieren. Das E-Bike bringt schon an Ausstattung und Optik alles Nötige mit, um zu signalisieren, dass es für gemütliche und gemäßigte Fahrten in der Stadt oder über Land gebaut wurde.

Der sportliche, aber dennoch komfortable Rahmen mit dem leicht abgesenkten Oberrohr orientiert sich am Standard-Design für Trekking-E-Bikes und ermöglicht leichtes Auf- und Absteigen – auch für kleinere FahrerInnen. Auch an eine Federgabel für die Fahrt auf unbefestigten Straßen oder ungepflegten Radwegen verbaut Vecocraft am Athena.

Anzeige

Zusammen mit den Schutzblechen, der Lichtanlage und dem Gepäckträger ist das E-Bike nach etwa einer halben Stunde Aufbauzeit bereit für die erste große Fahrt.

Gemütliches Rahmendesign für kurze und lange Strecken

Bevor es richtig losgeht, muss ich das Athena jedoch an meine Körpergröße anpassen. Das geht zunächst über die Sattelhöhe, deren letzte Markierung eine optimale Distanz zwischen Gesäß und Pedalen für FahrerInnen von einer Körpergröße von etwa 180 Zentimetern signalisiert. Alle FahrerInnen, die etwas größer sind, müssen wie ich mit etwas angewinkelten Beinen fahren, wodurch das E-Bike stark an Komfortpunkten einbüßen muss.

Für alle FahrerInnen unter 180 Zentimetern eignet sich das Athena hingegen ziemlich gut. Das haben mir Freunde, die etwas kleiner sind als ich, bestätigen können. Neben der Sattelhöhe lässt sich nämlich auch der Winkel des Vorbaus verstellen, sodass FahrerInnen den Abstand gut an ihre bevorzugte Sitzposition anpassen können. Ein Pluspunkt für lange Touren. Die Sitzposition auf dem Athena ist dabei ziemlich aufrecht und komfortabel, beinahe mehr City- als Trekking-E-Bike.

Anzeige

Während der Fahrt leistet die Federgabel von Suntour außerdem ziemlich gute Arbeit. Abgesenkte Bordsteine, Kopfsteinpflaster, herumliegende Äste: All das schluckt die Federung gut weg. Insgesamt lässt es sich auf dem Athena damit gut aushalten.

Verstellbarer Lenker - eBikeNews
Der Lenkwinkel lässt sich ebenfalls nach persönlichen Vorlieben einstellen.
Stabiler Seitenständer - eBikeNews
Auf dem Seitenständer steht das Athena ziemlich stabil, selbst mit Gepäckträgertaschen
E-Trekkingrad | günstig | Heckantrieb - EM10151
Die Federgabel von Suntour ist für ein günstiges E-Bike keine Selbstverständlichkeit. Sie macht ihren Job während der Fahrt hervorragend.

Gewohnte Motorleistung mit gutem Ansprechverhalten

Natürlich trägt auch der E-Antrieb des Vecocraft Athena dazu bei, dass ich auf dem E-Bike ohne große Mühen über die Radwege strampele. Dafür stehen am Athena fünf verschiedene Unterstützungsstufen zur Verfügung, die dich mit unterschiedlicher Kraft auf unterschiedliche Geschwindigkeiten bringen.

Nicht immer muss es dabei Stufe fünf mit ihren vollen 25 km/h sein. Meist bin ich auf Stufe vier mit ca. 21km/h unterwegs. Der Grund ist eine kleine Schwäche der Motorsteuerung – und meiner Waden. Da der Motor laut Gesetz nur bis 25 km/h unterstützen darf, schaltet er danach ab. Doch leider schaffe ich es mit meiner gefühlten Übergröße nicht, das E-Bike mit gemächlichem Tritt auf 25 km/h zu halten und falle immer wieder auf etwa 22 km/h zurück. Erst hier erkennt der Motor, dass ich schwächele und greift wieder ein. Allerdings nur für 2 Sekunden, denn das E-Bike fährt dann wieder 25 km/h. Und so geht das Spiel weiter: aus, an, aus, an. Dann lieber die Stufe 4 und mit tourengerechten 21 km/h den Ausblick genießen.

Ansonsten reagiert der Motor ziemlich zuverlässig. Obwohl das Antriebssystem ohne Drehmomentsensor ausgestattet ist, der die Unterstützung an meine Tretkraft anpassen könnte, spricht der Motor bei Pedalbewegung schnell an und entfaltet seine Leistung. Je nach Unterstützungsstufe spüre ich das durch einen deutlichen Schub von hinten – oder als das Gefühl von spontanem, leichten Rückenwind.

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Die Bedienungseinheit ist links am Lenker angebracht und erlaubt die Bedienung, ohne die Hand vom Griff zu nehmen. Neben den selbstverständlichen Angaben der Geschwindigkeit, Tourenkilometer, Gesamtkilometer, des Akkustands und der Unterstützungsstufe hat mit besonders gut gefallen, dass das Display auch anzeigt, wie stark der Motor gerade eingreift. So sieht man als Fahrer schwarz auf weiß (bzw. olivgrün), ob man eher sparsam unterwegs ist oder dem Akku einiges abverlangt.

Display Vecocraft - eBikeNews
Das Display am Athena zeigt sogar die momentane Unterstützungsstärke an
Heckantrieb Vecocraft Athena - eBikeNews
Der Heckantrieb liefert spürbaren Schub. Am besten läuft es bei mir auf Stufe 4.
Entnehmbarer externer Akku - eBikeNews
Deutlich sichtbar, aber praktisch: Der Akku lässt sich leicht entnehmen

Das Vecocraft Athena bietet eine gute Ausstattung

Neben der komfortablen Sitzposition und der guten Motorleistung finden sich am Athena noch an vielen anderen Stellen Komponenten, die für mehr Komfort sorgen. Von einem externen Akku kann man optisch halten, was man möchte. Doch der Energiespeicher lässt sich an diesem E-Bike hervorragend zur Seite entnehmen. Das geht ohne Fummelarbeiten, wie es bei manchen, vor allem günstigen E-Bikes mit externem Akku gelegentlich der Fall ist.

Mit 630 Wattstunden Kapazität bietet der Akku außerdem eine Reichweite, die eines Trekking-E-Bikes definitiv würdig ist. Wer halbwegs sparsam fährt, kommt damit 60-70 Kilometer aus.

Die Schutzbleche erledigen ebenfalls ihre Arbeit und halten Hose und Rücken frei von Matschspritzern, wenn der Waldweg mal nicht staubtrocken ist. Die Reifen konnten mich ebenfalls überzeugen. Für Touren und sogar einen kleinen Abstecher über matschige Waldpfade reichen sie aus. Der Gepäckträger hat mir als Halterung für meine Fahrradtasche ebenfalls gute Dienste erwiesen. Hier befindet sich auch die Rückleuchte, die leider nicht zentral mit der Bedienungseinheit verbunden ist, sondern am Licht selbst angeschaltet werden muss.

Anzeige
Schalthebel am Athena - eBikeNews
Den Gang passt du über den Schalthebel mit dem Daumen an
Scheibenbremse Vecocraft Athena - eBikeNews
Einmal gut eingestellt, greifen die Bremsen des Athena hervorragend.
Gepäckträger mit Licht - eBikeNews
Der Gepäckträger eignet sich für Tragetaschen. Das Rücklicht wird direkt am Heck angeschaltet

Gangschaltung und Bremsanlage sind gut gewählt

Die Gangschaltung der Shimano Altus Reihe funktioniert so, wie sie es soll. Die acht Gänge decken einen ordentlichen Übersetzungsbereich ab, sodass man am Berg und auf der Geraden gut von der Stelle kommt und auch bei höheren Geschwindigkeiten eine nicht zu hohe Trittfrequenz erreicht.

Mit der Leistung der mechanischen Scheibenbremse bin ich ebenfalls zufrieden – obwohl man sie nach der Montage des E-Bikes gegebenenfalls den eigenen Vorlieben anpassen, beziehungsweise einen Mechaniker oder eine Mechanikerin des Vertrauens damit beauftragen sollte.

Insgesamt hält das Vecocraft Athena, was es verspricht

Nach ausgiebigen Ausflügen auf kurzen und langen Strecken kann ich sagen: Das Athena liefert genau das, was es verspricht. Das günstige E-Bikes fällt kompromisslos in den Bereich der Trekking-E-Bikes. Der Preis von nur zirka 1.049 Euro  (1.499 Euro UVP) liegt ebenfalls dort, wo sich das E-Bike im Vergleich zur Konkurrenz einordnen lässt. Mit der hochwertigen Federgabel, einem verstellbaren Vorbau und der hohen Akkuleistung macht man hier keine Fehler.

Das hat mir am Vecocraft Athena besonders gefallen

  • Geometrie ist an Fahrergröße anpassbar
  • Federgabel ist in der Preisklasse gut
  • Akku lässt sich leicht entnehmen
  • Fahrt für Menschen bis 180 cm in komfortabler Sitzposition
  • Unterstützungsanzeige im Display

Das könnte am Vecocraft Athena verbessert werden

  • Motorunterstützung bei 25 km/h optimieren
  • Einheitliche Steuerung der Belichtungsanlage
  • Etwas mehr Spielraum bei der Rahmengröße

So gibt es das Vecocraft Athena noch günstiger

Vecocraft Trekking-e-Bike - eBikeNews
Das Vecocraft Athena sieht schon auf den ersten Blick nach Trekking aus,

Mit dem Vecocraft Athena machst du selbst zum regulären Marktpreis keine Fehler. Das Bike bekommst du oft am günstigsten im Otto-Onlineshop. Vecocraft liefert bei Verfügbarkeit in der Regel sehr schnell.

E-Trekkingrad | günstig | Heckantrieb - 9245ca6c732645939be0e16e4a43eae3
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-TrekkingradgünstigHeckantriebRabattShimano AltusVecocraft

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick
    Black Friday 2024: Die heißesten E-Bike Angebote im Überblick

Kommentare 2

  1. Matze Fi says:
    3 Jahren ago

    Vom Aufbau und der Leistung her ist es ähnlich dem immer wieder im Aldi angebotenen E-Trekkingbike von Prophete für 999,00 EUR. Der „rabattierte“ Preis für das Athena in Höhe von 1.349,00 EUR ist jedoch völlig überzogen. Habe es letztes Jahr Anfang Juni im Netto-Onlineshop für 800,00 EUR bestellt. Für einen Preis bis 1.000,00 EUR kann man eine Empfehlung aussprechen.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      3 Jahren ago

      Hallo Matze, danke für den Hinweis. Du hast recht, bei Netto ist das Bike manchmal noch günstiger zu haben. 2022 musste Vecocraft jedoch die UVP anheben, was bei Netto offensichtlich noch nicht übernommen wurde. Trotzdem sollte das nicht passieren, dass wir während solchen Aktionen einen höheren Preis promoten. Wir haben das entsprechend in den Prozess aufgenommen. Dennoch steht unser Testbericht zu dem von uns getesteten Preis-Leistungsniveau. Auch würden wir das Bike ungern mit dem Prophete-Bike von Aldi vergleichen. Aufgrund der Erfahrung aus unzähligen Tests können wir nämlich sagen, dass es nicht nur aufs Datenblatt ankommt, sondern vor allem auch darauf, wie sich die einzelnen Komponenten in das Gesamtkonzept des Bikes einfügen und wie alles zusammenspielt. Auch die Tatsache in welchem Zustand das Bike aufgebaut und eingestellt ist, kommt hier zum tragen. Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen was durchaus auch einen Preisunterschied rechtfertigt.

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ado Air 20 Ultra im Test - eBikeNews
Tests

Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Legend Monza Test - eBikeNews
Tests

Sportliches E-Faltrad im Test: Legend Monza sorgt für Spaß

Legend_Etna-Test
Tests

Ein E-Mountainbike zum Klappen: Das Legend Etna im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber