eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Ampler eBikes wollen los legen

von Julia Oesterreich
29. April 2016
in E-Bike
Ampler | Bafang | Indiegogo - Ampler Hawk Ladies 1200px 1

Auf Indiegogo sammelt das Ampler Team Geld, damit ihre frisch konzipierten, leichten und unkomplizierten E-Bikes voll durchstarten können.

Anzeige

Bis zum 12. Mai 2016 kann man das Ampler Bike auf der Indiegogo Seite vorbestellen. Ein Großteil der ersten 70 Exemplare in den Farben Orangerot, Türkis, Schwarz und neu in Weiß ist schon an die ersten KundInnen versprochen.

Ampler Hawk
Ampler Hawk

Ampler Hawk und Bilberry

Diese eBikes sind mit dem Auge für die Anforderungen moderner PendlerInnen gemacht. Im Angebot der Kampagne sind die Modelle Hawk und Bilberry, jeweils mit Diamantrahmen oder mit tieferem Einstieg. Der Rahmen ist mit neuester Formungstechnik aus Aluminium designt, was ihn nicht nur leicht sondern auch unanfällig gegen Rost macht. Zur Ausstattung des Hawk, das etwas aggressiver designt ist, gehört eine Race Karbongabel und Singlespeed Riemen, das Bike wiegt nur erstaunliche 14 Kilogramm. Das Bilberry ist mit 17 Kilogramm etwas schwerer, hat dafür eine aufrechtere Sitzposition und eine Shimano Ampera 9-Gangschaltung. Gebremst wird mit Hilfe von wertig aussehenden Scheibenbremsen.

Anzeige
Ampler Bilberry
Ampler Bilberry

Die Varianten der Bikes sind jeweils erhältlich in zwei verschiedenen Rahmenhöhen. Damit können Menschen mit Körpergröße zwischen 165 bis 200 cm ein ergonomisch passendes Modell finden. Bei allen Modellen sorgt der kleine Bafang Naben-Motor im Hinterrad für die elektrische Unterstützung. Über die von coModule entwickelte Smartphone App kann man die Einstellungen des Antriebs nach den persönlichen Vorlieben konfigurieren.

Ampler Bilberry Tiefeinstieg
Ampler Bilberry Tiefeinstieg

Super-Akku im Unterrohr

Den Strom liefern die im Unterrohr versteckten Batterien, die Energie für 70 km Unterstützung haben und in drei Stunden voll geladen sind. Ampler gibt an, dass die Akkus so langlebig sind, das sie selbst nach über 30.000 gefahrenen Kilometern noch 70% ihrer ursprünglichen Kapazität aufweisen. Ob sich das bestätigt, ist freilich nur durch den Langstrecken Test herauszufinden.

Zum Aufladen kann man die Akkus nicht entnehmen, das Velo muss fürs Strom-Nachtanken zur Steckdose gebracht werden. Wenn diese in der Wohnung im dritten Stock liegt, erleichtert das geringe Gewicht der Modelle den Weg. Denn die einfach gehaltenen Commuter-Bikes sind rund 35% leichter als das durchschnittliche E-Bike.

Anzeige
Ampler auf der VELO Berlin
Ampler auf der VELO Berlin

Neu auf der VELO Berlin

Auf der Velo Berlin Messe vom vergangenen Wochenende konnte man schon die ersten Prototypen auf eine Testfahrt nehmen. Hier zeigten sich noch einige Anfangsproblemchen, wie eine zu locker sitzende Kette, die das junge Entwickler Team aber sicherlich mit dem nötigen finanziellen Rückhalt beheben kann.

Ampler Pennon
Ampler Pennon

Neu wurde dort auch das Ampler Pennon mit Vorderrad-Antrieb vorgestellt. Dieses Modell hat edle Holz-Schutz“bleche“ und kommt wie eine Mischung aus Hawk und Bilberry daher. Edel, aber trotzdem schnell und belastbar. Ein etwas anders geformter Lenker und Singlespeed Ausstattung machen es zu einem ansprechenden City-eBike.

 

Der Preis ist ein starkes Argument für den Kauf eines Ampler E-Bikes: Der veranschlagte UVP liegt bei circa 2000 Euro für das Bilberry und 2180 Euro für das Hawk, wobei VorbestellerInnen von den Vergünstigungen der Indiegogo Kampagne profitieren können.

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AmplerBafangIndiegogo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
    Weltneuheit: Erste Serien-E-Bikes lassen sich per USB-C laden
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
    20 Sekunden für volle E-Bike-Power: Yamaha bringt Akku-Wechselstationen nach Deutschland
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
    Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber