• Kooperationen
  • Newsletter
  • Kontakt
eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Babboe Dog-E im Alltagstest: Ein günstiges Lastenrad für jede Gelegenheit

von Simon
23. September 2021
in Tests
Lesezeit: 8 mins read
A A
0
Babboe Dog E Lastenrad Test - eBikeNews
90
SHARES
8.9k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Freizeitgefährt, Autoersatz und Hundekutsche: Wir haben uns das Dog-E von Babboe besorgt und sind seit einiger Zeit damit in einer deutschen Großstadt unterwegs. Wie sich das in hippem Holz gehaltene Lastenrad schlägt, erfährst du in diesem Artikel.

Vorwort und politisches Geschwafel

E-Lastenräder sind neben E-SUVs und E-Gravelbikes die Stars der E-Bike-Szene und aktuelle Trendsetter. Das kommt im Falle der Transporträder nicht von ungefähr. Dank üppiger Fördertöpfe von Städten und Ländern werden immer mehr Lastenräder in die Städte gespült.

Babboe Lastenrad im Industriegebiet - eBikeNews

Gut so, denn im Gegensatz zu Marcel Leubecher, der in seinem kürzlich veröffentlichten Artikel “Das E-Lastenrad ist das Arschgeweih des Alnatura-Adels“(Bezahlschranke) versucht, die Daseinsberechtigung von E-Lastenrädern mit grün-ideologisch angehauchten und reichen Öko-Eltern zu erklären, bin ich froh um jedes Lastenrad, das den Weg in die Großstadt findet.

Er spielt damit die gleiche Trompete, die eine echte Verkehrswende weiterhin schwierig macht. Denn E-Lastenräder brauchen schließlich auch wertvolle Rohstoffe, das Auto kann ich für die ganz großen Transporte trotzdem nicht abschaffen und überhaupt ist Autofahren doch einfach viel bequemer. Im Grundsatz war dieser Artikel wieder nur ein weiteres Plädoyer, um sich weiterhin in der eigenen Komfortzone aufzuhalten.

Auch interessant

Babboe erweitert Sortiment um Lasten-Fahrräder für den Güterverkehr - eBikeNews
Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
Lasten-E-Bikes oder Cargo-E-Bikes bringend deine Ladung schnell durch den Verkehr. Erfahre hier, worauf du beim Kauf achten solltest.

Dabei ist ein Lastenrad in vielerlei Hinsicht sogar ein Komfortgewinn. Dazu jedoch später mehr. Klar, Individualverkehr ist unbestritten für viele Anwendungen super wichtig, es geht doch im Grunde jedoch nur um das wie.

Warum ein E-Lastenrad?

Auch bei uns war das ein großes Thema. Denn obwohl wir weder mit dem Auto pendeln, noch damit einkaufen oder am Wochenende vor gut gefüllten Restaurants angeben, brauchten wir es ab und an, um unserer Hündin einen entspannten Auslauf in der Natur zu ermöglichen. Denn als Mila aus dem Auslandstierschutz zu uns kam, fand sie weder Menschen, noch Verkehr, Fahrräder, Kinder, Roller oder laute Geräusche sonderlich gut.

Empfohlene Beiträge
  • Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • #14 Lasten-E-Bike für Hund und Kind, Fahrrad-Kurvenlicht und Schnee-E-Bike

Innerhalb der Stadt hatten wir daher ein massives Problem, das wir langsam aber sicher lösen mussten. Denn das Urlaubsmobil – ja, dafür nutzen auch wir ein Auto – ständig aus der Tiefgarage zu holen, um dem Tier etwas angstfreie Zeit zu bescheren, war auf Dauer keine Option. Insbesondere die verhältnismäßig kurzen Wege von Wohnung zum Rhein waren mit dem Auto natürlich so überflüssig wie unser Andi im Verkehrsministerium.

Das richtige Modell

Wir besorgten uns daraufhin vorerst ein Babboe Dog ohne E-Antrieb bei Ebay-Kleinanzeigen. Wir wollten sehen, ob unser Hund das überhaupt mitmachen würde, bevor wir über 2.500 Euro für ein Experiment anlegen. Nachdem wir dann unser Probeobjekt abgeholt haben, waren wir gespannt auf die erste Fahrt.

Erstaunlicherweise ist Mila sofort in die Box gehüpft und mitgefahren, als hätte sie nie was anderes gemacht. Mittlerweile feiert sie es sogar richtig durch die Gegend kutschiert zu werden und freut sich immer sehr, wenn wir Ausflüge mit dem Lastenrad machen. Wer hätte das gedacht.

Auch interessant

Himo Z20 Max mit Zulassung und CE Zeichen - e bike news
Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
Das Himo Z20 Max zeigt, dass günstig nicht schlecht oder billig sein muss. Wir haben das kleine E-Klapprad getestet.

Hundetransport mit dem Babboe Lastenrad - eBikeNews

Für uns war deshalb schnell klar, dass wir perspektivisch ein Modell mit Antrieb brauchen. Ehrlich und aufrichtig muss man nämlich unweigerlich konstatieren, dass ein zweispuriges Lastenrad um 50 kg ohne Antrieb nicht so wahnsinnig viel Spaß macht.

Das Babboe Dog-E

Also verkauften wir unser Bio-Lastenrad, kratzten noch ein paar Scheine zusammen, verhandelten mit Babboe und bestellten unser neues E-Lastenrad. Wenig später rollte dann auch schon die Westerman Spedition direkt aus den Niederlanden an.

An dieser Stelle muss ich unbedingt auch schon den Ablauf loben: Der Spediteur nahm sich im Rahmen seiner Möglichkeiten Zeit und wollte das Rad sogar kurz erklären. Er bestand zudem darauf, dass ich eine Proberunde drehe, bevor er die nächsten Kunden beliefert. Das war insofern ungewöhnlich, da ich meist bei größeren Anlieferungen nur noch ein verwaistes Paket vorfinde, bis ich den Weg aus dem 5. Stock zur Haustür überwunden habe. Die Lieferung wurde außerdem mehrfach angekündigt und es stand nicht aus heiterem Himmel jemand mit einem 40 Tonner vor der Tür.

Babboe Dog E Lieferung - eBikeNews

Das Lastenrad ist bei Anlieferung komplett vormontiert. Zusätzlich gibts noch Ersatzgurte für die Kids, einen Satz Batterielichter und diverse Aufprallschutz-Röhrchen. Das optional erhältliche Regenverdeck war ebenfalls fix zusammengesteckt.

Babboe E-Lastenrad Dog-E im Test

Da wir das Modell bereits ohne Antrieb kannten, waren die Fahreigenschaften des Lastenrads keine große Überraschung. Mit dem E-Antrieb spielt das Dog-E jedoch in einer anderen Klasse. Lastenrad fahren macht jetzt bei jeder Gelegenheit und in jeder Situation richtig Spaß. Wo vorher jedes bisschen Gegenwind den Ausflug zur Tortur werden ließ, schalte ich jetzt breit grinsend ein oder zwei Stufen hoch und freue mich, wie schön einfach das Leben doch sein kann.

Der starke Heckantrieb hat genug Power, um das Lastenrad auch ohne eigenes Zutun auf die Maximalgeschwindigkeit zu beschleunigen. Das merkt man unter anderem durch den einfachen Tretsensor. Sobald sich die Pedale bewegen, setzt der Motor ein. Was auf der einen Seite viel Spaß macht, zieht auf der anderen Seite jedoch ein weniger natürliches Fahrgefühl nach sich.

Auch interessant

Schnäppchen: Netto verkauft spannendes E-Bike Zündapp Z810 zum günstigen Preis - eBikeNews
Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
Der Discounter Netto bietet aktuell in seinem Online-Shop das E-Trekking Zündapp Z810 mit über 50 Prozent Rabatt an.

Babboe E-Lastenrad von hinten - eBikeNews

Bei der Konstruktion als zweispuriges Lastenrad gibts selbstverständlich ebenfalls einige Vor- und Nachteile. Mit drei Rädern sitzt du an jeder Ampel, bei jedem Halt und während der Fahrt entspannt und sicher im Sattel. Diesen Komfort büßt du jedoch bei der Sportlichkeit ein. Zwar ist ein Lastenrad nie zum Rennen fahren geeignet, bei etwas flotterer Fahrweise muss man aber insbesondere in schnellen Kurven schon aufpassen, dass man nicht regelmäßig einen seitwärts gerichteten Purzelbaum einleitet. Das hat man aber schnell raus und wirklich brenzlig war es noch nie.

Etwas Übung und Vorsicht ist hierbei also durchaus geboten. Nichtsdestotrotz möchte ich die Unkompliziertheit des dreirädrigen Lastenrads erst einmal nicht mehr missen. Denn es braucht weder was zum Anlehnen, noch einen Ständer oder besonderes Geschick in Sachen Gleichgewicht. Bei schweren Transporten oder dem Transport von Kindern und meinem Hund bin ich durchaus froh, dass das Rad sicher steht, nicht umfallen kann, und während der Fahrt in der Box keine G-Kräfte wie in der Achterbahn entstehen.

Ausstattung, Preis & Antrieb

Wir haben uns das Modell mit einem 450 Wh Akku gegönnt. Das Lastenrad ist ansonsten mit einer mechanischen Scheibenbremse hinten, Trommelbremsen vorne und einer 7 Gang Shimano Acera Kettenschaltung ausgestattet. Das mag für den ein oder anderen nicht nach High-End klingen, ist jedoch in allen Bereichen solide Technik und im Alltag absolut ausreichend.

Shimano Acera 7 Gang Schaltung - eBikeNews

Diese Tatsache schlägt sich widerum auch im Preis nieder. 2.799 Euro für ein gut ausgestattetes E-Lastenrad bewegt sich eher am unteren Ende der Preisspanne. Im Gegensatz zu der meisten hochpreisigen Konkurrenz kommt deshalb hier auch ein Heckantrieb zum Einsatz. Für meine Begriffe reicht der Antrieb für die Kernkompetenz des Lastenrades, also den Verkehr innerhalb von Städten, völlig aus.

Babboe E-Antrieb im Lastenrad - eBikeNews

Was mich persönlich jedoch etwas stört, ist die Übersetzung des Antriebs. Zwar braucht gerade ein Lastenrad viele kleine Gänge, um überhaupt aus den Puschen zu kommen, dennoch hätte ich mir mit dem Antrieb etwas mehr Luft nach oben gewünscht. Denn ab ungefähr 19 km/h ist man tendenziell schon auf einem Trittfrequenzniveau einer Nähmaschine.

Mit einer anderen Kurbel vorn lässt sich dieses Problem jedoch schnell beheben. Für die meisten AnwenderInnen würde ich allerdings schlussfolgern, dass die Standard-Abstimmung gut passt. Perfektionismus hatte ich ohnehin nicht erwartet. Zumal mir bei Anschaffungen aller Art auch das Preis-Leistungsverhältnis überaus wichtig ist. Beim Babboe Dog-E stimmt das in jedem Fall. Eine vollständige Lichtanlage ist selbstverständlich auch verbaut.

Lichtanlage am Lastenrad - eBikeNews

Dog-E mit variabler Transportbox

Das Herzstück – die große schicke Holzbox – ist nicht nur als Hundekutsche tauglich, sondern hat gleich auch noch eine Zweiersitzbank für die Kids an Board. Besonders gut gefällt mir an dieser Ausführung, dass sich die Bank auch umklappen lässt. So kannst du das ganze Volumen der Box, die du mit bis zu 100 kg befüllen kannst, nach deinen Wünschen und Anforderungen nutzen.

Bei uns wird damit der Großeinkauf erledigt, Getränke geholt, Pakete weggebracht und Mila und deren Freunde zur Hundewiese gefahren. Manchmal fungiert es sogar auch als Kamerawagen für Tests und Videos auf unserem YouTube Channel. Für ein Fahrrad bietet unser Lastenrad im Prinzip grenzenlosen Platz.

Lastenrad als Kamerawagen - eBikeNews

Mit dem optional erhältlichen Regenverdeck, was ich übrigens jedem ans Herz legen kann, sind die Kostbarkeiten dann auch immer gut vor Wind und Wetter geschützt. Mit 189 Euro ist das allerdings kein Schnäppchen. Hundespezifisch lässt sich dazu noch sagen, dass sowohl Mila als auch ich es total toll finde, dass das Verdeck zum Rad hin ein aufrollbares Fenster hat. So hat man immer Zugriff auf Hund oder Kinder und fühlt sich nicht weit entfernt.

Cockpit und Aufrollfenster vom Regenverdeck - eBikeNews
Aufrollfenster im Regenverdeck – die Kamera ist allerdings nicht so ihr Ding

Reichweite vom Babboe Lastenrad

Der Heckantrieb arbeitet für meine Begriffe äußerst effizient. Entsprechend beeindruckt war ich von der Reichweite. Denn wer denkt, mit dem schweren Fahrrad hängt man permanent an der Steckdose, hat sich gewaltig getäuscht. Obwohl Babboe eine Reichweite von 40-60 km angibt, habe ich mit der ersten Akkuladung direkt 65 km geschafft. Und das, obwohl der Motor definitiv mehr zum Vorwärtstrieb beigetragen hat, als ich selbst.

Babboe Dog E Test - eBikeNews

Die großen Vorteile des Lastenrads

Grundsätzlich sind wir mit Lastenrad deutlich flexibler und entspannter unterwegs als mit dem Auto. Zudem macht es einfach viel mehr Spaß. Parken direkt vor dem Supermarkt, keine Parkplatzsuche, keine Löcher im Geldbeutel nach dem Tanken sind nur einige der Dinge, die mir dazu spontan einfallen. Frische Luft, sportliche Betätigung und letztendlich nur noch einen vernachlässigbaren CO2 Fußabdruck bei unseren Spritztouren runden die Vorzüge ab.

Obendrein gefällt es unserer Hündin so gut, dass sie in der Tiefgarage, in der auch unser Auto steht, sich demonstrativ vor das Lastenrad stellt. Es ist und bleibt schlicht und ergreifend cooler. Ich meine, schaut euch die Glückseligkeit in Hundeform bei der ersten Fahrt einfach selbst an:

https://ebike-news.de/wp-content/uploads/2021/09/Mila-.mp4

Fazit

Cool, entspannt, schick und günstig. So würde ich unser E-Lastenrad von Babboe in vier Worten beschreiben. Ich mag den Style, die funktionale und variable Nutzungsmöglichkeit und hab nur wenig zu meckern. Die Reichweite ist für ein Lastenrad absolut ausreichend, die Technik auch. Nur an der Steuerung und der Abstimmung könnte Babboe noch etwas feilen.

Für alle, die ein schickes und variables Lastenrad für Hund, Kind oder Transport unter der 3.000 Euro Marke suchen, kann ich das Babboe Dog-E wärmstens weiterempfehlen. Es macht nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern nimmt auch weniger Platz in der Stadt ein und bläst keine Abgase mehr in die Luft. Aus unserem Alltag ist das E-Lastenrad jedenfalls nicht mehr wegzudenken. Erhältlich sind die Lastenräder bei Babboe direkt und in großer Anzahl auch bei Lucky-Bike.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
    Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • #14 Lasten-E-Bike für Hund und Kind, Fahrrad-Kurvenlicht und Schnee-E-Bike
    #14 Lasten-E-Bike für Hund und Kind, Fahrrad-Kurvenlicht und Schnee-E-Bike
  • Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
    Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
  • Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
    Billiger gehts kaum: E-Faltrad NAKXUS für 666 Euro im Test
  • Das neue Cargo-E-Bike von Cube wurde mit BMW entwickelt
    Das neue Cargo-E-Bike von Cube wurde mit BMW entwickelt
  • Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
    Low-Budget oder Mittelklasse? Das Eskute Wayfarer Pro im Test
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • Trotz Kälteeinbruch: E-Bike Festival in Dortmund war ein Erfolg
    Trotz Kälteeinbruch: E-Bike Festival in Dortmund war ein Erfolg
  • „Jeder kann so etwas bauen“ – Interview mit dem Erfinder vom Baumhaus-Fahrradanhänger
    „Jeder kann so etwas bauen“ – Interview mit dem Erfinder vom Baumhaus-Fahrradanhänger
  • Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
    Vecocraft Aura im Test: 100 Newtonmeter am Alltags-E-Bike
  • Porsche setzt auf E-Bikes: Konzern übernimmt Mehrheit an Greyp
    Porsche setzt auf E-Bikes: Konzern übernimmt Mehrheit an Greyp
  • Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
    Schwarzwald E-Bike: Fettes Faltrad durch Weihnachtsrabatt 200 Euro günstiger
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
    Rad Power Bikes RadMission im Test: Urban-E-Bike für 1099 Euro
  • Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
    Preis-Leistungs-Kracher: 27,5 Zoll E-MTB überzeugt im Test
  • Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
    Günstiges Jeep E-Bike im Test: Halten die Bikes, was die Marke verspricht?
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
    Die besten E-Bike- & Fahrradschlösser | Test & Vergleich
  • Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
    Kinderfahrradsitz Test – Das sind die besten Kinderfahrradsitze
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
  • Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
    Trekking-E-Bike: Zwischen Alltag und Abenteuer
  • E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
    E-Mountainbike: Zwischen Freizeitspaß und Extremsport
  • Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
    Das passende E-Bike finden: Welcher E-Bike Typ bin ich?
Share36Tweet22Pin9Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Zündapp Z808: Gut ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bestellbar - eBikeNews

    Zündapp Z808: Top ausgestattetes E-MTB zum Knallerpreis bei Netto

    1122 shares
    Share 448 Tweet 280
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor

    923 shares
    Share 368 Tweet 230
  • 340 Kilometer Reichweite: Opium will mit neuem S-Pedelec Maßstäbe setzen

    633 shares
    Share 252 Tweet 158
  • Trotz Karbonriemen: 15 Kilo Urban-E-Bike kostet weit unter 2.000 Euro

    612 shares
    Share 244 Tweet 153

Auch interessant

  • Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
    Lasten-E-Bikes: Unterwegs mit viel Gepäck
  • Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
    Billig E-Bike mit Zulassung: Das Himo Z20 Max Faltrad im Test
  • Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
    Schnäppchenalarm: Netto verkauft spannendes E-Bike von Traditionsmarke
  • #14 Lasten-E-Bike für Hund und Kind, Fahrrad-Kurvenlicht und Schnee-E-Bike
    #14 Lasten-E-Bike für Hund und Kind, Fahrrad-Kurvenlicht und Schnee-E-Bike
  • Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
    Swytch-Kit Version 2 – Das simple Nachrüstsystem im Test
  • Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro
    Zündapp Z801 zum Tiefpreis: Beliebtes E-Mountainbike kostet 888 Euro

Neuste Beiträge

Kompakt und komfortabel: Mit dem Legend Siena bekommst du Vorteile aus City- und Falträdern zugleich

Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike - eBikeNews

Kimoa: F1-Weltmeister Fernando Alonso enthüllt sein erstes E-Bike

Scott Addict eRide 2022 grün

Fast 10 Kilogramm leicht: Das neue Scott Addict eRide ist ein superleichtes E-Rennrad mit Mahle X20-Antrieb

1.000 Euro Rabatt: E-Faltrad mit 80 Newtonmeter zum Schnäppchenpreis

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter