eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Berlins erster Pedelec-Highway

von Julia Oesterreich
16. Oktober 2015
in Branchen News
0
Berlin | Pedelec-Highway | Radschnellweg - Durch den Grünzug - ebike-news.de
27
SHARES
2.7k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) hat Pläne zum Bau des ersten Rad- und eBike-Highways in Berlin vorgestellt. Die Abgeordneten der jeweiligen Bezirke stellen sich hinter das Projekt.

Die Realisierung eines Radschnellwegs vom Zentrum Berlins bis nach Potsdam, dem Sitz der brandenburgischen Landesregierung, wäre ein zukunftsweisender Schritt in Richtung effektive Radverkehrsförderung in der Hauptstadt. Die geplante Strecke ist viel platzsparender und um einiges günstiger auszubauen als jede für den Autoverkehr vorgesehene Straße. Der Plan für den Bau der Radschnellverbindung geht von Kosten um die 4,5 Millionen Euro aus.

Der Weg

Die geplante Route ist traumhaft schön, ein kompletter Grünzug an einer ehemaligen S-Bahn Linie entlang. Genauer gesagt würde die neue Pedelec-Strecke direkt im Gleisbett verlaufen. Die Trasse könnte besonders kostengünstig umgebaut werden. Die nötigen Flächen würden von der Bahn angemietet, weitere Grundstückskosten fielen nicht an.

Radverbindung Zentrum bis Potsdam

Bis 2017 soll eine direkte Verbindung zwischen dem Potsdamer Platz im Berliner Stadtzentrum und dem S-Bahnhof Lichterfelde West entstehen, einem Knotenpunkt im Südwesten Berlins. Nach den Plänen des InnoZ kann der Weg in den folgenden drei Jahren abschnittsweise bis zum S-Bahnhof Zehlendorf verlängert werden. Sogar eine Weiterführung der Strecke bis nach Potsdam wäre möglich.

Im südlich vom Potsdamer Platz gelegenen Park am Gleisdreieck sind dank einer kompletten Neustrukturierung und Ausbau der Grünflächen schon erstklassige Radwege entstanden. Diese werden zur Zeit bis zum S-Bahnhof Schöneberg beziehungsweise dem nach Westen versetzten Bahnhof Julius-Leber-Brücke ausgebaut. Ein Weiterdenken dieser gut angenommenen Radverbindung ist also nur konsequent.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Trasse mit Bahnhof-Ladestation

Entstehen soll ein kreuzungsfreier „Multifunktionsweg“, den sich eBiker, Radfahrende, Fußgänger/innen und Skater teilen. Vorhandene Straßen werden mit Brücken überspannt, so dass ein zügiges Vorankommen ohne lästige Ampel-Warterei möglich ist. Das InnoZ-Konzept hat keine Details vergessen. Entlang der Wegstrecke sollen auch gleich nützliche Infrastruktur entstehen. Wie zum Beispiel WC-Häuschen oder eBike-Ladestationen. Diese könnten direkt in den mit Rampen zugänglich gemachten Bahnhöfen stehen.

Kürzer, schneller, Vorteil eBike

Mit Bau des Fahrrad-Highways würde sich die Strecke vom Potsdamer Platz nach Lichterfelde West von derzeit 11,2 km auf nur noch 8,5 km verkürzen, wobei die Fahrtzeit sich durch den Wegfall von Ampeln und Kreuzungen sogar um 30% vermindern könnte. Nutzt man ein Pedelec verkürzt sich die Zeit sogar um 50%. Damit wäre das eBike sogar noch vor PKW und S-Bahn das schnellste Verkehrsmittel – ein wichtiges Zeichen in Richtung Verkehrswende.

Tim Lehmann, Architekt und Stadtplaner des InnoZ: “Ein Weg, der die Fahrtzeit vom Potsdamer Platz nach Lichterfelde von 45 auf 30 Minuten verkürzen und dem Elektrofahrrad als urbanem Verkehrsmittel der Zukunft zum Durchbruch verhelfen würde.“

Berlin und Bau

Doch wie so oft bei verkehrstechnischen Großprojekten scheint es in Berlin nicht ohne Kontroversen zu gehen. Denn die vorgesehene Strecke würde erstmal einen Wiederaufbau der sogenannten Potsdamer Stammbahn verhindern. Seit 1945 sind die Schienen der ehemaligen Stammbahn von der Bahn nicht mehr für den Zugverkehr genutzt worden, aber Pläne für eine Wiederinbetriebnahme tauchen immer wieder auf.

Ein solches Projekt ist zwar weder von Bahn noch Senat geplant, findet aber viele Befürworter/innen unter Menschen, die sich eine Verbesserung der Anbindung von Potsdam und kleinerer Orte im Südwesten Berlins an die Innenstadt erhoffen.

Strecke parallel zur S-Bahn

Der Plan von InnoZ hat diese Gedanken aufgenommen. Teil des Konzeptes geht auch auf einen möglichen Rückbau des Weges ein. Um die Ost-West Stadtbahn zu Entlasten könne die Möglichkeit offen gehalten werden, die Stammbahn zu reaktivieren. Den „Multifunktionsweg“ könne man laut InnoZ Konzept so bauen, dass die Gleise im Falle eines Falles schnell wieder einsatzfähig wären.

Stimmen der Politik

Zustimmung zum Pedelec-Highway haben bereits Bezirks-Vertreter/innen der Grünen, der SPD und auch der CDU geäußert. Der Ausbau der Strecke wäre ein deutliches Signal der Politik, die Weiterentwicklung des Radverkehrs in Berlin ernst zu nehmen. Der Vorschlag wurde von  SPD und CDU im Bezirk Tempelhof/Schöneberg aufgenommen. Nun hat der Bezirksausschuss entschieden, dass der Vorschlag in eine konzeptionelle und finanzielle Machbarkeitsstudie überführt werden soll. Nach dieser genommenen ersten Hürde soll das Bezirksamt jetzt mit Senat und Deutscher Bahn verhandeln. In einer erste Stellungnahme signalisierte die Deutsche Bahn grundsätzliche Zustimmung.

Auch interessant

Eskute Voyager Test - eBikeNews
Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
Das Eskute Voyager ist ein E-MTB für kleines Geld. Wir haben den Preiskracher unter die Lupe genommen und uns ein eigenes Urteil gebildet.

Christoph Götz, Verkehrspolitischer Sprecher der SPD im Bezirk, schaut optimistisch in die Zukunft:

„Die Trasse bietet die einmalige Chance, eine Schnellverbindung bis Potsdam zu realisieren.“

Radstadt Berlin

Berlin ist eigentlich eine Fahrradstadt. Rund 13% des Verkehrs entfällt auf Räder mit und ohne Motor, Tendenz stark steigend. Trotz ehrgeiziger Pläne des Berliner Senats für die Radverkehrstrategie tut sich bislang noch wenig. Im ADFC Fahrrad-Klima Test 2014 ist Berlin unter den großen Städten auf Platz vier abgerutscht. Bemängelt wurden vor allem die schlechten Oberflächen der Radwege, ungünstige Ampelschaltungen, und die unzureichende Breite der Radwege. Gerade bei stark steigender Nutzung von Transport- und Lasten-eBikes ist diese Kritik verständlich.

Brücken zur Überquerung von Straßen

Der Umbau der alten Bahntrasse wäre also laut InnoZ ideal: ampel-, kreuzungs- und barrierefrei in einem zusammenhängendem Streckenverlauf.

Vergleich Europa

In den Niederlanden konnten schon 25% der Berufspendler vom Auto auf das Rad gebracht werden. London wird über den Zeitraum von zehn Jahren rund 1 Millarde Pfund in seine Bicycle Super-Highways investieren. Paris plant 150 Millionen in den nächsten acht Jahren in den Ausbau der Radwege zu stecken.

Von den 12 Milliarden Euro des bundesdeutschen Verkehrsetats sind im aktuellen Haushalt weniger als 100 Millionen Euro für den Radverkehr vorgesehen. Die zuständige Verwaltung dieser Gelder ist in Berlin so unterbesetzt, dass im letzten Jahr sogar ein Drittel der Mittel verfallen ist.

Infrastruktur an der Strecke: WC-Häuschen

München ist als zweitgrößte deutsche Stadt schneller dabei: Die bayerische Landeshauptstadt ist bereits in einer konkreten Planungsphase – zur Zeit werden Machbarkeitsstudien erstellt – bis zu acht Radschnellverbindungen vom Stadtzentrum in Ballungsräume in den Außenbezirken zu bauen, auf denen Pendler dann schnell, bequem und sicher – weil vom Autoverkehr getrennt – in die City kommen können. Das Ruhrgebiet plant ebenfalls an einer Expressroute für eBiker einzurichten.

Auch interessant

Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
Ein E-Bike, das den Titel "SUV" verdient? Lerne hier die wichtigsten Daten und Fakten zum neuen Stormguard E+ kennen.

Radweg – eBikeNEWS – Radweg

Persönlich freuen wir uns über dieses Projekt, weil die Trasse auch am EUREF-Gelände in Schöneberg vorbei führt, wo das eBikeNEWS Büro und die online-Kaufberatung e-bike-finder zuhause sind. Wie schön, wenn zum übernächsten Sommerfest der Süden Berlins schnell und sicher auf dem eBike zu uns kommt!

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
    Schweizer Start-up URB-X verlegt Radwege in den zweiten Stock
  • Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
    Schnäppchen E-MTB Test: Eskute Voyager mit Power, ein bisschen Mountain und viel Bike
  • Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
    Ein echtes SUV-E-Bike? Das Stormguard E+ von Giant kombiniert Allroad mit Komfort
  • Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
    Allrounder zum Falten: RadExpand 5 von Rad Power Bikes im Test
  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
    Fazit nach drei Monaten: 9-Euro-Ticket geeignet für Radler?
  • Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
    Engwe EP-2 Pro: Klapp-E-Bike mit fetten Reifen im Test
  • Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
    Ottolock: E-Bike-Schlösser für kurze und lange Pausen jetzt mit Rabatt sichern
  • Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
    Engwe Engine X: Ein Monster-E-Klapprad im Test
  • Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
    Low-Budget E-Bike für weite Strecken: Das Himiway Zebra im Test
  • Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
    Lasten-E-Bikes zum Mieten: Cargoroo will Angebot in weiteren Städten ausweiten
  • E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
    E-Falträder und E-Klappräder: Flexibler Einsatz, leichter Transport
  • Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
    Individuelle Carbon-E-Bikes: Unternehmen plant 3D-Drucker in jedem EU-Land
  • „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
    „Made in Schwarzwald“: E-Bikes von MyVelo aus Deutschland
  • Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
    Tiefeinsteiger E-Bike Eleglide T1 Step Thru Test: Nur 1.000 Euro und trotzdem gut
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
    E-Lastenrad mit Charme: Kleiner Cruiser RadRunner Plus im Test
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
    Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
  • Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
    Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg
  • Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
    Günstige E-Fullys: Decathlon bringt drei stylische E-MTBs auf den Markt
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
    VanMoof vor dem Aus? So steht es um die Zukunft der Trend-E-Bikes
  • 100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
    100 km/h mit Pedalantrieb: Das “E-Bike” eRockit darf sogar auf die Autobahn
Share11Tweet7Pin2Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • CGO600 Pro: Tenways präsentiert optimierten Urban-Commuter - eBikeNews

    Tenways CGO600 Pro: 16 kg E-Bike kostet nur 1.699 Euro

    194 shares
    Share 77 Tweet 48
  • Gogobest GM26: E-Bike-Preisknaller mit Mittelmotor im Test

    168 shares
    Share 67 Tweet 42
  • E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    155 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    142 shares
    Share 56 Tweet 35

Neuste Beiträge

Bergamont E-Sweep Modelle - eBikeNews

Urban und Flexibel: Bergamont stellt neue E-Sweep City und Sport vor

ebii: Acer präsentiert intelligentes E-Bike - eBikeNews

Notebook-Spezialist Acer macht jetzt E-Bikes: Das erste Modell ist besonders smart

Ottolock Sidekick Faltschloss Testbericht - eBikeNews

Ottolock Sidekick im Test: Ein guter Kompromiss aus Faltmaß und Flexibilität?

Engwe Pedelec im Test

Engwe P26 City-E-Bike Test: Das bekommst du für nur 1.049 Euro

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter