eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Beton als Speicher: Projektgruppe lagert Strom im Ozean

von Simon Stich
5. Dezember 2024
in Technik
Unterwasser-Betonkugeln speichern Strom im Meer – eBikeNews.

Strom zu speichern ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Eine neue Idee setzt auf den Meeresboden: Dort sollen hohle Betonkugeln Energie puffern. Ob das wirklich zukunftsfähig ist, wird gerade vor der kalifornischen Küste getestet.

Anzeige

Unterwasser-Betonkugeln speichern Strom im Meer

Es klingt verrückt, ist aber vielversprechend: Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) arbeitet gerade an einem Unterwasser-Energiespeicher. Beim neuen Projekt StEnSea werden Betonkugeln mit 9 Metern Durchmesser vor der Küste von Long Beach versenkt – in einer Tiefe von 500 bis 600 Metern.

Eine einzelne Kugel wiegt ganze 400 Tonnen und wird durch eine Pumpe leer gesaugt, wenn überschüssige Energie im Netz vorhanden ist. Fließt das Wasser zurück, wird es durch eine Turbine geleitet und Strom erzeugt. Der Protoyp kommt auf eine Kapazität von 0,4 Megawattstunden, als Leistung werden 0,5 Megawatt angegeben.

Anzeige

Der erste Test im Bodensee mit einer kleineren Kugel in 100 Metern Tiefe lief bereits erfolgreich. Jetzt soll der nächste Schritt zeigen, ob die Technik auch unter realen Offshore-Bedingungen funktioniert. Partner wie das US-Startup Sperra, das auf 3D-Betondruck spezialisiert ist, und der deutsche Pumpenhersteller Pleuger Industries sind mit dabei.

Die Betonkugeln wiegen 400 Tonnen– eBikeNews.

Strom unter Wasser speichern: Kann das funktionieren?

Laut den Wissenschaftlern liegt ein großer Vorteil der Unterwasser-Speicher im verfügbaren Platz: Der Meeresboden bietet viel mehr Raum für Pumpspeicherwerke als an Land. Zudem sind Betonkugeln relativ günstig herzustellen und sollen bis zu 60 Jahre halten. Auch die Umweltbilanz könnte positiv ausfallen – zumindest in der Theorie, da weniger Eingriffe in die Landschaft nötig sind und Meeresökosysteme bei korrekter Planung ungestört bleiben könnten. Dahinter steht aber noch ein Fragezeichen, dass beim Fraunhofer-Feldversuch im Pazifik geklärt werden soll.

Es gibt aber auch Herausforderungen. Die Kosten für den Betrieb in großen Tiefen sind unklar, ebenso wie die Wartung über Jahrzehnte hinweg. Auch der Wirkungsgrad des Systems liegt wohl etwas unter dem von klassischen Pumpspeichern. Trotzdem könnten die Vorteile überwiegen, besonders in Regionen mit wenig verfügbarer Landfläche.

Anzeige

Wirtschaftliches Potenzial bleibt abzuwarten

Laut Fraunhofer könnten die Speicherkosten bei etwa 4,6 Cent pro Kilowattstunde liegen, was im Vergleich mit anderen Technologien sehr konkurrenzfähig ist. Wassertiefen zwischen 600 und 800 Metern gelten dabei als ideal, um Kosten und Leistung zu optimieren. Solche Standorte gibt es viele, von der norwegischen Küste über Portugal bis hin zu den USA und Japan.

Ob sich das System in großem Maßstab umsetzen lässt, wird erst der Testlauf zeigen. Bis Ende 2026 sollen erste Ergebnisse vorliegen. Dann will das Fraunhofer IEE auch prüfen, ob größere Kugeln mit einem Durchmesser von 30 Metern die Effizienz weiter steigern können. „Mit dem Testlauf vor der US-Küste machen wir einen großen Schritt zur Skalierung und Kommerzialisierung dieses Speicherkonzeptes“, erklärt Bernhard Ernst vom Fraunhofer-Institut.

Langfristige Lösung oder teure Spielerei?

Die StEnSea-Betonkugeln bieten spannende Ansätze für die Stromspeicherung, aber nicht jede Frage ist geklärt. Ob sich das Konzept durchsetzt, hängt vor allem davon ab, wie robust, wirtschaftlich und umweltfreundlich es sich in der Praxis zeigt. Noch ist das Projekt ein Experiment – mit offenem Ausgang.

akku | Öko-Strom | Ökologisch - 02ddfd0c576944d2895cc9da64d4bf0a
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
  • 5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden geniale Lösung 5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden geniale Lösung
  • Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt entscheidenden Faktor Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt entscheidenden Faktor
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuÖko-StromÖkologischstrom

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
    Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend
  • 5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden geniale Lösung
    5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden geniale Lösung
  • Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt entscheidenden Faktor
    Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt entscheidenden Faktor
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

3D Drucker - Philips Fixables
Technik

Ersatzteile aus dem 3D-Drucker: Philips startet Fixables

3D-Drucker: Kobra 3 V2 Combo mit Filamenthub – eBikeNews.
Technik

Neuer 3D-Drucker denkt mit: Anycubic nimmt Einsteigern die Arbeit ab

Unitree-Roboter schlägt wild um sich – eBikeNews.
Technik

Video: Humanoider Roboter dreht durch und schlägt wild um sich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber