eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Blaupunkt bringt drei faltbare E-Bikes auf den Markt

von Michael Berger
27. Mai 2019
in E-Bike
Blaupunkt E-Bikes 2019

Blaupunkt E-Bikes 2019

Wer den Namen Blaupunkt hört, der denkt vor allem an Autoradios oder sonstige Unterhaltungstechnik. Doch die nach der Insolvenz im Jahre 2016 zur GIP Development SARL (Luxemburg) gehörende Marke mischt nun auch auf dem Sektor der E-Bikes mit. Im Frühjahr 2019 dürfen wir uns nun über gleich drei neue faltbare E-Bikes von Blaupunkt freuen, die eine Reihe von neuen Features mitbringen und ab heute im Handel verfügbar sind.

Anzeige

Blaupunkt mit drei neuen E-Bikes und vielen Features

Denn die drei neuen faltbaren Pedelecs der Marke gehen nach Angaben des Herstellers mit

  • einem optimierten LCD-Fahrrad-Computer,
  • noch stärkeren Bremsen,
  • kräftigeren Heckmotoren und
  • einem neuen Batteriemanagement-System für optimale Fahrleistung

an den Start.

Anzeige

Bei den neuen faltbaren E-Bikes handelt es sich um das 16 Zoll-Bike „Carla 190“, das 20 Zoll große „Carl 290“ und „Clara 390“, einen 20-Zöller mit tiefem Einstieg.

Bei seinen neuen E-Bikes setzt Blaupunkt auf eine hohe Mobilität. Diese zeigt sich laut dem Hersteller vor allem durch zwei Punkte. Allen voran steht hierbei die Leichtbauweise. Zudem spricht dafür natürlich der Faltmechanismus, der die Räder schnell, flexibel und bequem zusammenklappt.

Die Neuerungen im Detail

Darüber hinaus dürfen sich die Nutzer der neuen faltbaren E-Bikes von Blaupunkt über neue LCD-Bike-Computer mit Hintergrundbeleuchtung freuen. Diese bringen eine größere Anzeige sowie mehr Features mit als die Vorgängermodelle. Hier gibt es Informationen zu Geschwindigkeit, Gesamtstrecke, Fahrstrecke, Fahrzeit, Unterstützungsebene, Schiebehilfe, Motorleistung, Batterie-Level und weiteren Punkten. Nutzer der neuen faltbaren E-Bikes von Blaupunkt können zudem den Kontrast individuell ändern, um eine optimale Darstellung zu erzeugen. Nach der Fahrt schaltet sich der Computer zudem automatisch ab. Darüber hinaus bringen die drei neuen Modelle folgende Features mit:

Anzeige
  • Wartungsfreie, bürstenlose 250-Watt-Heckmotoren mit 50 Nm samt neuer 36 V / 13 A-Steuerung.
  • Tektro-Bremsen für mehr Sicherheit.
  • 30-Lux-Scheinwerfer.
  • Reflektierende Reifen von Kenda mit Pannenschutz.
  • Alle drei Modelle erfüllen die Anforderungen der StVZO.
  • Die maximale Zuladung beträgt jeweils 110 Kilogramm.

Die Entwicklung aller drei neuen Modelle erfolgte in Deutschland, die Produktion wiederum in der EU.

Blaupunkt Clara 390: Faltbares City E-Bike

Blaupunkt CLARA-390

Beim Blaupunkt „Clara 390“ handelt es sich um ein elegantes City-Bike mit einem tiefen Einstieg. Dieses Modell erhielt einen abnehmbaren und abschließbaren Li-Ion-Akku mit LG-Zellen. Dieser verfügt über 36 V, 8,8 Ah und ein intelligentes Batteriemanagement-System. Hierbei erfolgt die Pedalunterstützung bis zu 25 km/h in fünf verschiedenen Stufen. Die Reichweite bei diesem Modell gibt der Hersteller mit bis zu 70 Kilometern an. Zum Einsatz kommt hier neben den Tektro V-Bremsen eine 7-Gang-Schaltung von Shimano. Auch wenn das Elektrorad über einen vollwertigen Gepäckträger und Schutzbleche verfügt, soll es innerhalb weniger Sekunden zusammengelegt sein. Denn auch die Pedale und der Aluminium-Vorbau sind klappbar. Das Blaupunkt „Clara 390“ wiegt 19,5 Kilogramm und misst zusammengefaltet 810 x 460 x 690 mm. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt hier bei 1.499 Euro.

Blaupunkt Carla 190: das kleinste und leichteste Blaupunkt-Elektrofahrrad

Blaupunkt CARLA-190

Blaupunkt „Carla 190“ wiederum ist das kleinste und leichteste faltbare E-Bike der Traditionsmarke. Denn dieses Pedelec wiegt nur 15,5 Kilogramm und lässt sich auf Maße von 830 x 460 x 605 Millimeter zusammenlegen. Dieses Elektrorad verfügt über einen hochwertigen Selle Royal Sattel, den 250-Watt-Heckmotor, einen 36-Volt-LG-Akku (7,8 Ah) und eine Pedalunterstützung in fünf Stufen bis zu 25 Stundenkilometern. Die Reichweite beträgt dabei bis zu 60 Kilometer. Kostenpunkt für das „Carla 190“: 1.349 Euro.

Das Blaupunkt Carl 290

Blaupunkt CARL-290

Modell Nummer drei unter den neuen faltbaren E-Bikes nennt sich „Carl 290“ und kostet 1.449 Euro. Dieses 20-Zoll-Elektrofahrrad verfügt über einen leichten Rahmen aus Aluminium und kommt in Schwarz daher. „Carl 290“ wiegt 19,2 Kilogramm und bringt es zusammengefaltet auf 925 x 540 x 720 mm. Hier sind Scheibenbremsen und eine Shimano-7-Gang-Schaltung verbaut.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Blaupunkt

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
    Neu, kompakt und mit Boost: Vollgefederte Falträder mit bis zu 160 km Reichweite
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
    Faltbar, aber 80 km Reichweite: Neuer Egret Pro FX E-Scooter im Detail
  • Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km
    Fiido 2025: Titan-E-Bike mit 347 km Reichweite, T2-Lastenrad mit 136 km

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber