eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

BMC Roadmaschine: Ultraleichte Road E-Bikes

Zwei Modelle mit fast unsichtbarer elektrischer Unterstützung

von Ralf Schmidt
29. November 2022
in E-Bike
BMC | E-Bike | E-Gravelbike - BMC RoadmachineX

Der Hersteller BMC hat zwei Gravel E-Bikes im Sortiment, die auf den ersten Blick kaum an eine elektrische Unterstützung denken lassen. Die Modelle Roadmaschine 01 AMP x One und Two verfügen über einen TQ-HPR50-Antriebssystem. Sämtliche Kabelstränge sind komplett im Carbonrahmen verbaut. Dadurch wirken die beiden Varianten sehr elegant und filigran.

Anzeige

Fließende Unterstützung mit 360 Wh Akku

Die direkt in den Rahmen integrierte Antriebseinheit ist mit einem 360 Wh starken Akku kombiniert. Im Gegensatz zu manch anderen E-Bikes fällt die Kapazität des Akkus eher niedrig aus. Dafür profitierst du jedoch nicht nur von der nahezu unsichtbaren Bauweise, sondern auch von einem niedrigen Gesamtgewicht.

bmc-roadmachine-01-amp-x-one-01-antriebseinheit

Vor allem dank des Carbonrahmens wiegt das Modell One nur knapp 13 kg. Die 1.000 Euro günstigere Version „Two“ überschreitet diesen Wert mit 13,3 kg auch nur geringfügig. Selbst ohne Antrieb ist es mit diesem E-Bike durchaus möglich, den einen oder anderen Berg zu erklimmen. Dank der 35 mm breiten Reifen sind nicht nur Straßen, sondern auch ebene Waldwege bezwingbar. Den Ansprüchen eines MTB-Fahrers dürften diese jedoch nicht genügen, das E-Bike bedient eher „Road“ als „Gravel“. Wahlweise kannst du jedoch eigene Reifen mit maximal 38 mm Breite montieren.

Anzeige

Elegantes Design hat seinen Preis

Das BMC Roadmaschine 01 AMP X verfügt über ein in das Oberrohr integrierte Display, auf welchem du deine Geschwindigkeit, den Akkustand und weitere Daten ablesen kannst. Das Pin-Ring-Getriebe soll dafür sorgen, dass du den Übergang zur aktiven Unterstützung kaum wahrnimmst. Die Antriebseinheit selbst steuerst du wahlweise per Smartphone über Bluetooth. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit der direkten Verbindung zu Fahrradcomputern mit ANT+.

BMC_RoadmachineX_display

Ein Rücklicht ist an der Sattelstütze positioniert und sorgt dafür, dass du für andere Verkehrsteilnehmer stets gut zu sehen bist. Das Licht ist direkt mit dem Akku verbunden, steht dir also permanent zur Verfügung. Benötigst du jedoch auch vorne Licht, so musst du dieses selbst anbringen. Dafür hat BMC am Lenker eine integrierte Halterung vorgesehen, die auch einen Fahrradcomputer tragen kann.

All diese Vorzüge haben jedoch ihren Preis. So veranschlagt BMC für die Roadmaschine 01 AMP X One stolze 8.499 Euro. Für das Modell Two werden nicht weniger als 7.499 Euro fällig.

Anzeige

Die wichtigsten Unterschiede der beiden Road E-Bikes von BMC

1.000 Euro Preisunterschied sind keine Kleinigkeit, sodass sich Frage anschließt, wodurch sich diese Differenz rechtfertigen lässt. Der Hauptunterschied liegt sicherlich im etwas niedrigen Gewicht. Fraglich ist jedoch, ob ein paar Hundert Gramm mehr angesichts des verbauten Elektromotors nicht verkraftbar sind.
Anstelle von CRD-400-Felgen aus Carbon kommen beim Modell Two nur XRD-522 zum Einsatz.

bmc-roadmachine-01-amp-x-two

In diesem Preisbereich spielt außerdem Geschmack eine recht wichtige Rolle. Das Modell Two kannst du in einer auffälligen gelb-schwarzen Variante bestellen. Die teurere Version One steht dir hingegen in einer Kombination aus Eisblau und Schwarz zur Verfügung. In jedem Fall erhältst du ein sehr leichtes und gut abgestimmtes Road E-Bike.

BMC | E-Bike | E-Gravelbike - 03502386f30a4b2ebf201476737a1fdd
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Ralf Schmidt


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BMCE-BikeE-GravelbikeLeichtes E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Kommentare 1

  1. Sepp Lussi says:
    2 Jahren ago

    Hallo in der heitigen Energiekrise wäre es gut das demnächt ein System rauskommt das beim runterfagren lädt oder ein System das beim Treten lädt meine Frage ist deshalb kommt da was in den nächsten zwei JAHRE oder gehts länger.Sportlicher Gruss Sepp

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber