eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bosch 2024: Neuer, leichter E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten

Performance Line SX System wiegt nur rund 4 kg

von Nils
19. Juni 2023
in E-Bike
Bosch stellt leichten E-Bike-Antrieb und weitere Neuheiten vor - eBikeNews

Kein Upgrade im letzten Jahr: 2023 stellte Bosch mit der Performance Line eine neue Serie vor, der CX blieb unangetastet

Bosch eBike Systems setzt trotz einem turbulenten Start ins Jahr auf Fortschritt und stellt neue Produkte vor. Neben dem neuen Performance Line SX System gibt es unter anderem ein neues Display, eine Reihe neuer smarter Features und weitere Neuerungen.

Anzeige

Bosch wappnet sich somit für die Saison 2023 sowie die weitere Zukunft und stellt sich noch breiter auf dem Zweiradmarkt auf. Dieser soll laut Erwartungen des Unternehmens 2023 erstmals mehr Stückzahlen von verkauften E-Bikes als klassischen Fahrrädern erzielen.

Zwar ist das Marktumfeld nach der explodierten Nachfrage während der Covid-Pandemie und großen Lieferschwierigkeiten sowie einem jetzt von Inflation und Anzeichen einer Rezession geprägt unsicherem Konsumentenverhalten weiterhin schwierig. Bosch erwartet aber, dass es bis zum nächsten Jahr eine stabile Balance zwischen Angebot und Nachfrage geben wird.

Anzeige

Neues Performance Line SX System für leichte E-Bikes

Das heute neu vorgestellte Performance Line SX System richtet sich vor allem an leichtgewichtige E-Bikes wie Light E-MTBs, E-Gravels und Urban E-Bikes. Trotz eines geringen Gewichts von nur 2 kg bietet es mit einer maximalen Leistung von 600 Watt sowie 55 Nm Drehmoment ausreichend Leistung für sportliche Ansprüche. Bosch schließt damit eine Lücke im bestehenden Produktportfolio.

Kombiniert wird der kompakte Motor von Bosch eBike Systems mit dem mit 2 kg ebenfalls sehr leichten CompactTube 400. Gemeinsam mit der Mini Remote und dem im Oberrohr sitzenden System Controller ergibt sich so ein Systemgewicht von nur rund 4 kg. Wem die Reichweite mit dem 400 Wh großen Akku nicht ausreicht, kann diese über den Range Extender PowerMore 250 steigern. Er bietet zusätzliche 250 Wh bei 1,6 kg Gewicht.

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance Line - EM100002

Insgesamt ist das neue Performance Line SX System von Bosch eBike Systems also etwas schwächer als manch andere Modelle, dafür aber eben auch sehr viel leichter. Vorteilhaft am neuen Antrieb ist neben dem geringen Gewicht unter anderem eine hohe Kadenz. Der Motor hat für Fahrten über der „magischen“ Grenze von 25 km/h einen extrem geringen Tretwiderstand, sodass die eigens aufgebrachte Kraft auch auf der Straße ankommt.

Anzeige

Für Gravel-Biking ist ein spezieller „Sprint Modus“ Modus vorgesehen. Dieser unterstützt bei hoher Kadenz überproportional und ist zudem komplett individualisierbar. Dieser Modus dient allerdings rein als „Fun-Modus“, der wohl eher nicht zum Energiesparen gedacht ist. Die Performance Line SX startet im Sommer 2023 in den ersten Modellen.

Neue E-Bike-Akkus von Bosch

Neben dem neuen Antrieb hat Bosch eBike Systems noch weitere neue Energiespeicher parat. Gemeinsam mit dem leichten CompactTube 400 hat man eine Reihe weiterer Akkus präsentiert. Der PowerPack 400 Frame ist der kleinste und leichteste Rahmenakku des Herstellers und bringt es bei 400 Wh auf ca. 2,2 kg. Dazu kommen die beiden neuen Gepäckträgerakkus PowerPack 400 Rack und PowerPack 500 Rack mit 400 respektive 500 Wh.

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance Line - EM100006

Darüber hinaus werden alle Akkus im smarten System von Bosch eBike Systems künftig schrittweise Dual-Battery ready. Das bedeutet, die Akkus lassen sich miteinander kombinieren, um noch höhere Reichweiten zu erzielen. Zum Ende des Modelljahres 2024 soll der Range Extender für alle Akkumodelle zur Verfügung stehen.

Ebenfalls neu ist ein 2A Charger, ein um 25 Prozent leichteres und um 40 Prozent kleineres Ladegerät im Vergleich zum 4A Charger. Dieses erscheint gemeinsam mit dem CompactTube 400 im Sommer 2023. Die weiteren neuen Batterien folgen im Herbst.

Mehr zum Thema
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Weitere neue Komponenten und spannende, aber teils kostenpflichtige Features

Unter den weiteren Neuheiten sind zudem das Display Kiox 500 mit 2,8 Zoll großem Farbbildschirm und weiteren Neuerungen wie akustischen Signalen bei der Navigation sowie die kompakte Bedieneinheit Purion 200 mit Farbdisplay für Fahrinfos und fünf Tasten zu finden. Letztgenanntes ist zudem mit einem Kiox als Zweitbildschirm für Navigation erweiterbar. Auch hier ist der Launch im Sommer.

Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance Line - bosch ebike neuheiten smartes system pressebild 5 img h900

Im Herbst 2023 folgt dann die elektrische Schaltlösung eShift für E-Bikes mit Nabenschaltungen. Dies ermöglicht den Gangwechsel beim Pedalieren per Knopfdruck. eShift für das smarte System wird es zunächst mit Schaltsystemen von Rohloff, 3×3 und Enviolo geben.

Neben dem für den US-Markt fokussierten Performance Line Sprint mit bis zu 28 Meilen pro Stunde Tretunterstützung, führt Bosch eBike Systems zudem noch einige smarte Features für das Modelljahr 2024 ein. Das neue Premium-Abo Flow+ umfasst im ersten Schritt den Service eBike Alarm. Um diesen Service nutzen zu können, muss das Feature eBike Lock in der eBike Flow App aktiviert und das ConnectModule am eBike verbaut sein. Weitere Features sollen folgen, kosten aber im Monatsabo 4,99 Euro bzw. 39,99 Euro im Jahr.

Ebenfalls ab dem Modelljahr 2024 wird es möglich sein, die Displays Kiox 300 und Kiox 500 zu personalisieren. Dann lassen sich in der eBike Flow App die Inhalte und Reihenfolge der Display-Screens selbst festlegen. Hierbei können auf einem Screen bis zu drei Kacheln gleichzeitig anlegt werden.

Anzeige
Bosch | Bosch eBike Systems | Bosch Performance Line - 2932f0dfe2d34f1ba53e959686e67b00
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschBosch eBike SystemsBosch Performance LineE-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber