eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken

von Simon Stich
29. Januar 2025
in E-Bike
Bosch gibt seiner eBike Flow App mit dem aktuellen Update eine neue Funktion. Foto: Bosch

Bosch gibt seiner eBike Flow App mit dem aktuellen Update eine neue Funktion. Foto: Bosch

Bosch hat seine E-Bike-App aktualisiert und erweitert: Die neue Version bietet eine verbesserte Routenübersicht und mehr Komoot-Integration. Besitzer einer Rohloff-Schaltung dürfen sich auf ein nettes Extra freuen. Für manche Nutzer könnte das Update auch Nachteile haben.

Anzeige

Bosch: Neue Funktionen für die eBike Flow App

Gleich mehrere praktische Verbesserungen für E-Bike-Fahrer bringt die gerade veröffentlichte neue Version 1.25 der eBike-App Flow von Bosch. Besonders interessant ist die neue Anfahrhilfe für die eShift-Lösung Rohloff E-14.

Diese sorgt dafür, dass beim Anhalten automatisch ein niedrigerer Gang eingelegt wird – hilfreich beim Stopp an der Ampel oder allgemein im Straßenverkehr. Die Einstellung kann direkt in der App unter „Mein eBike“ > „eShift“ aktiviert werden. Voraussetzung ist allerdings ein Firmware-Update von Rohloff, das erst in den nächsten Wochen erscheinen soll.

Anders sieht es bei einem weiteren Highlight aus: Komoot, ein nützliches Werkzeug zur Navigation und Routenplanung, wurde noch tiefer integriert. Über „Live Sync“ lassen sich geplante Touren jetzt noch einfacher in die eBike Flow App übertragen, sagt Bosch. Nach der Planung in Komoot genügt ein Klick auf „Navigiere mit Bosch eBike Flow“, um die Route direkt in der App zu starten. Eine Push-Benachrichtigung auf dem Handy oder der Smartwatch erinnert den Nutzer daran.

Besonders praktisch für Gruppenfahrten: Der Organisator kann eine Tour jetzt auch einfach über Komoot teilen, woraufhin alle Teilnehmer die Route automatisch in ihrer eBike Flow App angezeigt bekommen. So sollte wirklich jeder sicher ans Ziel kommen.

Anzeige
Neue Funktionen für die eBike Flow App – eBikeNews.

eBike Flow App und Komoot besser synchronisiert

Auch unterwegs können Routen flexibel angepasst werden. Änderungen in Komoot – wie das Hinzufügen von Zwischenzielen – werden nun sofort mit der eBike Flow App synchronisiert. Zusätzlich zeigt ein neues Banner in der Planungsansicht empfohlene Routen in der Umgebung an, um Inspirationen für zukünftige Fahrten zu liefern. Diese Funktion wird von Bosch für Anfang Februar in Aussicht gestellt.

Eine weitere Neuerung betrifft die Darstellung im Ride Screen. Nutzer können nun mit einem Klick zwischen einer zentrierten Kartenansicht und einer herausgezoomten Gesamtübersicht wechseln. So lässt sich die gesamte Strecke besser überblicken.

Wichtig: Apple-Nutzer sollten beachten, dass die eBike Flow App künftig nur noch auf Apple Watch-Modellen ab Series 4 unterstützt wird. Ältere Modelle erhalten keine Updates mehr und könnten langfristig an Funktionalität verlieren.

Anzeige

App | Bosch | E-Bike - 1518fc16e0da417bba6d7b5f2d46c68c
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppBoschE-BikeflowNavigationUpdate

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
    Bosch E-MTB-Offensive: Neuer CX-R-Motor mit 750 Watt & Upgrade für Performance CX
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Blaupunkt e-Bikes _Carla-gefaltet
E-Bike

E-Bikes von Blaupunkt: E-Falträder mit Versicherung

Side NCM Milano Max e-Bike
E-Bike

Günstiges NCM Milano Max e-Bike jetzt mit Mittelmotor von Bafang

Rayvolt - Rayvolt Cruzer e Bike Barcelona P1020507 1
E-Bike

Rayvolt Cruzer e-Bike: Der ultimative Café Race – Update

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber