eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Gerüchte zu Bosch Neuheiten 2018

von Julia Oesterreich
30. März 2017
in E-Bike
Der Bosch Active Line Plus soll kleiner als das abgebildete Modell sein

Rauschen im e-Bike Motor Wald. Auf der Taipei Cycle Show sollen Komponenten für die Bosch Active Line Plus Motor in dritter Generation aufgetaucht sein.

Anzeige

Gerüchte um Active Line Plus-kompatible Komponenten

Schon vor der Taipei Cycle Show hat Bosch eBike Systems OEM-Herstellern wohl eine neue Konfiguration des Active Line Mittelmotor-Antriebs vorgestellt. Jetzt wurden laut Medienberichten auf Taiwans großer Bike-Messe Komponenten gezeigt, die mit dem Active Line Plus 3. Generation kompatibel sind. Das neue System gibt Herstellern die Chance, e-Bikes im unteren Preissegment mit einem Bosch Motor auszustatten. Ein Einsteiger e-Bike mit Bosch Mittelmotor Antrieb könnte dann schon für einen Endpreis zwischen 1.300 und 1.500 Euro zu haben sein.

In den letzten Jahren hat die Bosch-Konkurrenz nicht geschlafen. Es sind Antriebe auf den Markt gekommen, die es mit der starken Verlässlichkeit der Performance und Active Line aufnehmen können. Allerdings ist der Markt in geringeren Preislagen nicht so dicht besetzt. Günstige Mittelmotoren gibt es nur von wenigen, unbekannteren Anbietern. Daher nutzten die Hersteller von Einsteiger e-Bikes bisher aus Kostengründen vor allem Frontnabenantriebe, die leicht einzubauen sind und weniger ins Geld gehen.

Anzeige

Fallen die Preise für Einsteiger e-Bikes?

Mit der Einführung des Bosch Active Line Plus Modells könnte sich hier eine Menge bewegen. Zur Zeit liegt der Durchschnittspreis für Einsteiger e-Bikes mit Frontantrieb bei rund 1.300 Euro. Wenn für das gleiche Geld auch ein Modell mit Bosch Mittelmotor zu haben ist, dürften die Preise für e-Bikes mit Frontnaben-Motoren fallen. Laut dem Bericht von Bike Europe gab es in Taipei vorsichtige Reaktionen. Anbieter, die den neuen Mittelmotor-Antrieb nicht in ihr e-Bike Sortiment für das Modelljahr 2018 aufgenommen haben, hielten sich mit Aussagen, wie die Entwicklung ihre Preispolitik beeinflusst, zurück. Zu der Frage, welche Hersteller den neuen Motor bereits in ihre e-Bikes Modelljahr 2018 eingebaut haben, gibt es noch keine Angaben.

Bis zur offiziellen Präsentation der Bosch Neuheiten Ende Juni gilt für die Hersteller: Schau’n wir mal, dann sehen wir schon.

Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den E-Bike-Motoren erst 2026

Kommentare 22

  1. Karl Friederichs says:
    7 Jahren ago

    Bitte beim richtigen Händler testen !
    Wenn ich hier von frustrierten Bikern lese, muss ich an den wichtigsten Grundsatz denken, den ich in den letzten 20 Jahren bei zwei „Selber-Tretern“ wie bei meinem ebike berücksichtigt habe:

    Wenn man so viel Geld ausgebt (vom Normalrad für 1.000 € bis zum ebike bis oder über 5.000 €), muss man sorgfältig prüfen, ob das Bike und der Händler den eigenen Bedürfnissen entspricht. Und dafür kommen statt der Schnäppchenprovider des Internets nur Händler in Betracht, bei denen man das anvisierte Rad mal für ein paar Stunden ausleihen kann, um auf den nächsten Berg zu fahren.
    Und bei Phrasen und Lügen wie „Der Unterschied zwischen dem billigen und dem teuren ist derselbe wie zwischen VW Polo und Mercedes“ oder – für Schwergewichte wie mich – „Die Zuladung ist bei allen gleich“ sollte man die Flucht antreten auch wenn einem dadurch ein angeblich tolles Sonderangebot entgeht.

    Antworten
  2. Walter Höhne says:
    7 Jahren ago

    Ich bin auf der Suche nach einem Trekkingbike mit Motor. Was ist da zur Zeit sehr zu empfehlen

    Antworten
  3. Drzazgowski says:
    7 Jahren ago

    Nevo von RuM ist ok. ich bin zufrieden 3600km gelaufen habe

    Antworten
  4. Eck says:
    7 Jahren ago

    Haben einen Tiefeinsteiger gesucht welcher einen Anhänger Berg hoch zum Kindergarten ziehen soll und halbwegs gut aussieht.
    Am Ende haben uns einen Corratec Life S mit Bosch Active Line Plus gekauft. Sind beide total begeistert! 50Nm reichen meiner Ansicht total aus. Alles andere ist „E-Roller“ :) etwas treten sollte man schon noch, aber auch auf der Geraden zieht das Rad bestens!

    Antworten
  5. Walter Schmitz says:
    8 Jahren ago

    Tatsache ist dass der Bosch Motor eher wie ein Hängebauchschwein aussieht.
    Es gibt Zeit das Design weiter zu modernisieren sonst wird Bisch zum Rentnermotor

    Antworten
  6. Birk Konrad says:
    8 Jahren ago

    Für mich gibt es nur einen Panasonic Sitzrohrakku mit 648 Wh/18Ah/36V eingebaut in einem Flyer C8
    Tiefeinsteiger. Ein Traum mit diesem Rad zu fahren

    Antworten
  7. peter f. says:
    8 Jahren ago

    Hallo!
    Suche auch ein Ped.als Tiefeinsteiger mit Bosch CX Motor u.Kettenschaltung oder Nabensch. mit Freilauf.
    Habe 2 Jahre mit mehreren Fehlversuchen nach Antrieb gesucht, welcher auch bei einseitigem u.unrundem Treten im Gebirge sauber u.stark unterstützt.
    Fahre wegen Endoprothese .nur 90° Kniebeugung mit sog. Pendelkurbel.
    Alle mit Tretkraftsensor gesteuerten Motore stuckerten u.waren zu schwach.
    Bei 2 Probefahrten mit dem Bosch CX , traten diese Probleme erstmals nicht auf.
    Deshalb weiss ich, wo Beratung anfängt u.aufhört (an Taxinase!).

    Antworten
  8. Josef Hochrainer says:
    8 Jahren ago

    Ich bin mit meinen Bosch aktive liene zufrieden eineinhalb Jahre alt 8ooo km gefahren konnte noch keine Probleme feststellen.

    Antworten
  9. Ingo Krämer says:
    8 Jahren ago

    Die Probleme m mit dem Bosch Motor kann ich so nicht bestätigen. Bei mir zieht er am Berg recht ordentlich , breit im ECO Betrieb. Vielleicht liegt es aber auch daran das ich noch fit bin und das Velo nicht als Moped Ersatz ansehe
    Rad Orbea Keram BJ 2016 mit 400 Watt Akku und Aktive Line ca 2000km gefahren

    Antworten
  10. H. Hermansson says:
    8 Jahren ago

    Hi! Wisst Ihr ob Bosch was in Sachen Akkus neu macht? Habe ich hier gelesen: http://m.elektrobike-online.com/news/e-bikes-und-pedelecs/bosch-e-bike-2018.1519804.410636.htm Gruß H. Hermansson

    Antworten
  11. Wolfgang Funkler says:
    8 Jahren ago

    Hallo Fans,
    kann jemand Info geben: Suche ein Trapez oder Tiefeinsteiger E-Bike mit Bosch CX Motor, 5ooWh Akku, Nabenschaltung – Automatic oder Schaltversion – und Zahnriemenübertragung anstelle Kette.
    Bitte um Info welche Hersteller/Händler in Frage kämen, besten Dank.
    Wolfgang Funkler

    Antworten
    • Rudi Cox says:
      8 Jahren ago

      Hallo,
      sowas suche ich auch!!! Ich habe jetzt ein 6 Jahre altes Koga mit ION Motor in der Hinterachse. Das schaltet am Berg wegen Überhitzung ab.

      Gruß Rudi

      Antworten
      • Markus Krausch says:
        8 Jahren ago

        Hallo Rudi Cox, ich bin sehr begeistert von dem Xion und in der Laufruhe finde ich es auch super. Das würde ich dann je nach Preis übernehmen.

        Antworten
    • BIRLEX says:
      8 Jahren ago

      Fahre seit zwei Jahren das Pony, aktuell Tinker, von Riese und Müller. Nuvinci, Gates Riemen und Bosch Performance mit 500W Akku. Habe jetzt 14000 km drauf und nutze das Rad täglich zur Arbeit. Superschönes bike. Passt in JEDEN Aufzug der DB. Gekauft bei E-Motion in Köln . Nur zu empfehlen .

      Antworten
    • Egon Matz says:
      8 Jahren ago

      Riese und Müller Nevo als Tiefeinsteiger mit Perfomance CX Motor.

      Antworten
    • Egon Matz says:
      8 Jahren ago

      Riese und Müller Nevo als Tiefeinsteiger mit Perfomance CX Motor.

      Antworten
      • Drzazgowski says:
        7 Jahren ago

        Hallo!
        von 6 Monaten habe ich RuM Model Nevo 3600km gemacht
        Ich bin sehr zufrrieden
        Bogdan

        Antworten
    • Egon Matz says:
      8 Jahren ago

      Riese und Müller Nevo als Tiefeinsteiger mit Perfomance CX Motor.

      Antworten
  12. Hans Maier says:
    8 Jahren ago

    Ich kann das nur bestätigen. Meiner Frau ihr coratec Rad hat ebenfalls diesen äußerst lahmen Motor, der jetzt bereits störende knackgeräusche macht. Mein haibike sduro hat den wesentlich besseren yamaha Motor. Diesen kann ich bestens empfehlen.
    Hans Maier

    Antworten
  13. Günter Hungerland says:
    8 Jahren ago

    Ich dachte ich hätte meiner Frau was gutes getan, und habe ihr ein Diamant e-Bikes mit Bosch Mittelmotor
    gekauft. Leider war dies ein Reinfall, der BOSCH ACTIV LINE zieht sehr schlecht, würde ich keinem empfehlen.
    Dies war das 3. e-Bikes und vom Motor her das SCHLECHTESTE. Ich habe schon das 4. e-Bikes seit 2000 und
    kann mir ein Urteil erlauben. Habe dies Rad selber getestet, weil meine Frau immer jammerte gib mir das alte Rad mit Frontmotor wieder, das hat am Berg besser an-; und durch gezogen. Und ich musste feststellen es stimmt. Dies Rad mit dem BOSCH MOTOR kommt weg.
    Mit freundliche Gruß G. Hungerland

    Antworten
    • taxinase says:
      8 Jahren ago

      Wer sich unzureichend informiert vor dem Kauf darf sich hinterher nicht wundern.

      Antworten
      • peter f. says:
        8 Jahren ago

        Na, dann geh mal als Liesschen Müller kritisch zu Händlern . Du wirst Dich wundern, wieviel echte Beratung es gibt. Der Verkauf steht im Vordergrund u.engt das Sichtfeld vieler Top- Verkäufer stark ein.
        Ich weiss seit 2 Jahren wovon ich rede.
        Also bitte nicht so allgemeine Floskeln!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber