eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Klappbares Lastenrad: Neues Konzept sieht aus wie ein Brompton

von Simon Stich
4. Juli 2024
in E-Bike
Das faltbare Brau Cycles – eBikeNews.

Manchmal gibt es Innovationen, die an die Grenzen des Machbaren gehen: Jüngstes Beispiel dafür ist das Lastenrad von Brau Cycles, das sich tatsächlich zusammenklappen lässt. Beim Design hat sich der spanische Hersteller von Brompton inspirieren lassen.

Anzeige

Brau Cycles: Das Brompton unter den Lastenrädern

Aus der Nähe von Barcelona kommt ein interessantes Konzept für ein Lastenrad mit Twist: Das Brau Cycles erinnert in seiner Konstruktion stark an das bekannte Faltrad von Brompton, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Es ist für den Transport von Lasten konzipiert.

Es könnte das erste Lastenrad werden, das den Namen Faltrad wirklich verdient. Dank seines ausgeklügelten Klappmechanismus lässt sich das Rad auf ein erstaunlich kompaktes Maß zusammenfalten – und kann so problemlos in den Zug oder in den fünften Stock mitgenommen werden.

Anzeige

Brau Cycles: Viele offene Fragen

Trotz der offensichtlichen Vorteile gibt es auch einige Fragen und potenzielle Hindernisse. Ein wichtiger Aspekt ist die Stabilität des Fahrrads, insbesondere wenn es voll beladen ist. Herkömmliche Lastenräder sind oft schwerer und robuster gebaut, um große Lasten sicher transportieren zu können. Es bleibt abzuwarten, wie das Modell von Brau Cycles diese Anforderungen erfüllt.

Zusammengeklapptes Brau Cycles – eBikeNews.

Ein weiterer Punkt, der derzeit noch diskutiert wird, ist die mögliche Integration eines Motors. Viele Lastenfahrräder sind heute glücklicherweise mit Elektromotoren ausgestattet, um den Transport schwerer Gegenstände zu erleichtern. Die Integration eines Motors könnte das Lastenrad von Brau Cycles noch vielseitiger machen, würde aber auch das Gewicht und die Komplexität des Klappmechanismus deutlich erhöhen.

Brau Cycles: Maximale Zuladung 60 kg

Beim aktuellen Prototyp beträgt die maximale Zuladung auf der Ladefläche 60 kg. Der Fahrer des faltbaren Lastenfahrrads kann dann selbst noch 90 kg auf die Waage bringen. Der Rahmen besteht aus Edelstahl und wiegt etwa 20 kg.

Anzeige

Besondere Merkmale sind nicht nur der faltbare Edelstahlrahmen, sondern auch die abnehmbare Ladefläche mit integrierten Transportrollen und eine verstellbare Lenkerhöhe für unterschiedliche Fahrergrößen.

Interessenten können sich auf der Website des Herstellers in eine Warteliste eintragen. Diese dient jedoch nicht der Vorbestellung, sondern als möglicher Partner für ein geplantes Crwodfunding. Ob und wann das Lastenrad von Brau Cycles jemals in Serie gehen wird, ist noch unklar.

Car | Crowdfunding | E-Lastenrad - 34748ff8504b44ddb4439f900a83ec59
Anzeige

Auch interessant

  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CarCrowdfundingE-LastenradPrototyp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
    Lemmo 2025: Neue 18 kg Premium E-Bikes starten mit Rabatt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber