eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cityflitzer für 1.600 Euro: Urtopia stellt neues E-Bike Chord vor

von Nils
7. März 2023
in E-Bike
Urtopia neue E-Bikes - eBikeNews

Letztes Jahr ist Urtopia mit einem ausgefallenen Karbon-E-Bike an den Start gegangen, das vor allem mit seinem  Rahmendesign und smarter Technik punkten wollte. Nun startet der Newcomer mit einem neuen E-Bike durch. „Chord“ soll das nächste smarte Designer-E-Bike sein – und auch der Preis kann sich sehen lassen.

Anzeige

Urtopias neuer Rahmen hat keine Schweißnähte

Für einen möglichst glatten und cleanen Look setzt der Hersteller beim Urtopia Chord nicht auf Karbon, sondern auf Alu. Allerdings wurde der Rahmen nicht geschweißt, sondern in einem speziellen flüssigen Schmiedeverfahren hergestellt. Urtopia gestaltet den Rahmen wieder leicht geschwungen, diesmal betrifft das vor allem das Unterrohr.

Urtopia Chord in weiß - eBikeNews

Der Akku ist hingegen unter dem Oberrohr integriert. Laut Urtopia soll der Energiespeicher im weißen Rahmen einer Klaviertaste nachempfunden sein. So oder so, das neue E-Bike wirkt insgesamt sehr clean und zeigt einen Hang zu außergewöhnlichen Details. Mit 352,8 Wh ist der Akku relativ klein, dürfte aber für den Alltag ziemlich gut ausreichen. Urtopia gibt die Reichweite mit 50 bis 120 Kilometern an.

Anzeige

Chord setzt weiter auf smarte Steuerung

Genau wie das Urtopia Carbon One soll das neue Chord aber auch mit smarter Technik punkten. Dazu fährt der Hersteller das volle Programm auf: On-Board-Computer, Matrix LED, GPS und eSIM, und Spracherkennung gehören dazu. Selbst ein Navigationssystem und ein Bluetooth-Speaker sind von Werk aus installiert.

Urtopia Chord - eBikeNews

Genauso die Diebstahlsicherung: Neben der Entsperrung durch den Fingerabdruck ermöglicht das GPS-System die Ortung des E-Bikes. Wird das Bike unerlaubt von der Stelle bewegt, löst der Bewegungssensor außerdem einen Alarm aus.

Um die Software auf den neusten Stand zu bringen, sind Over-the-Air-Updates möglich, aber auch die Hardware lässt sich tauschen. Urtopia verpackt das Rechenzentrum des E-Bikes in eine smarte Box am Lenker. Sollte der Hersteller eines Tages Verbesserung an der Hardware vornehmen, kann die Box einfach ausgetauscht werden.

Anzeige

Drehmomentsensor, Gangschaltung und Scheibenbremsen startet für 1.599 Euro

Dr. Owen Zhang, CEO von Urtopia erklärt: „Bei Urtopia verstehen wir, dass unsere Kunden, wenn sie ein E-Bike aussuchen, das Beste aus beiden Welten suchen: Ein Fahrrad, das nicht nur außergewöhnliche Performance bietet, sondern auch die individuellen Bedürfnisse anspricht.“

Dazu gehört neben den smarten Extras auch die Ausstattung mit Front- und Heckgepäckträger, die optional verfügbar sind. Das E-Bike ist außerdem mit hochwertigen Komponenten ausgestattet: Die hydraulischen Scheibenbremsen kommen von Tektro, die 8-Gangschaltung von Shimano und einer StVZO-konformen Lichtanlage. Der Heckmotor bringt 45 Newtonmeter ans Rad und wird sogar über einen Drehmomentsensor angesteuert.

Urtopia Chord in schwarz - eBikeNews

Das neue E-Bike ist in zwei Rahmenformen zu haben. Das Chord für FahrerInnen von 170 cm bis 195 cm Körpergröße wirkt wie ein klassischer Diamantrahmen, beim Chord X für FahrerInnen von 160 cm bis 185 cm Körpergröße wurde das Oberrohr für den leichteren Aufstieg etwas herabgesetzt. Außerdem bietet Urtopia das Chord in Weiß und in Schwarz an.

Die E-Bikes sind im regulären Verkauf über die Website von Urtopia ab 2.299,99 Euro zu haben. Kein schlechter Deal, mit Blick auf die Ausstattung. Drehmomentsensor, eine gute hydraulische Scheibenbremse und die etlichen smarten Extras sind in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Doch zum Start gibt es das smarte E-Bike für alle frühen Vögel mit dem Early-Bird-Rabatt für 1.599,99 Euro. Dafür musst du beim Kauf nur den Code „CHORD700“ angeben. Mit diesem Preis kann das Urtopia Chord selbst mit Dauerschnäppchen wie dem Tenways CGO600 gut konkurrieren. Wie lange genau die Early-Bird-Aktion geht, gibt Urtopia jedoch nicht bekannt. Es lohnt sich also, lieber schnell zuzugreifen. Die E-Bikes sollen in der zweiten Maihälfte ausgeliefert werden.

City E-Bike | Commuter | Diebstahl - 2d8f97eb769b4a40a6dde92b9ed5a315
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeCommuterDiebstahlDrehmomentsensorGPSHeckantriebNavigationSchnäppchenTEKTROUrban E-BikeUrtopia

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
    Tenways reagiert auf Kundenwünsche: Neues CGO600 Plus auch für hügeliges Terrain
  • Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
    Neue erschwingliche Carbon-E-Bikes: Der Rahmen wiegt nur 1,28 kg
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber