eBikeNews
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home Tests

Coboc eCYCLE – DAS E-Bike für Puristen im Test

von Christian Schindler
11. Juni 2014
in Tests
0
Coboc - 272124923 COBOCeCycle 1 - ebike-news.de
32
SHARES
3.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Bereits im Februar haben wir über das eCYCLE von Coboc berichtet. Jetzt haben wir das puristische E-Bike zum Testen nach Berlin bekommen und gleichzeitig ein Interview mit David Horsch, einem der Macher der kleinen Manufaktur aus Heidelberg geführt.

Unpacking und Montage

Der Karton ist verdächtig leicht, aber das wundert uns nicht. Schließlich haben wir es beim eCYCLE mit einem der leichtesten E-Bikes auf dem Markt zu tun. Ganze 13,9 Kg bringt das puristische Gerät auf die Waage. Ein Paar Schnitte durch die Klebestreifen der Verpackung und der Karton öffnet sich und gibt das tiefschwarze Schmuckstück preis. Zu Montieren ist nicht viel. Lediglich die Pedale sind anzuschrauben und der Lenker ist in die gewünschte Position zu bringen und ebenfalls zu arretieren. Das war´s – sogar der Akku ist vorgeladen. Ein Druck auf den Startknopf am Oberrohr und das eCYCLE ist einsatzbereit.

Erster Eindruck – Fixie, Rennrad oder E-Bike?

Das eCYCLE sieht schick aus und ist für ein E-Bike ungewöhnlich leicht. Für ungeübte Augen würde es sicher als normales Fixie oder Rennrad durchgehen – kein verräterischer Akku, kein Display, ja selbst der Heckmotor ist erst auf den zweiten Blick als solcher auszumachen. Außerdem keine Gangschaltung, kein Licht, keine Klingel. Nichts stört den puristischen Gesamteindruck. Hier ein paar Eindrücke per Video. 

Coboc eCycle im Hands On

Coboc eCYCLE – innere Werte

Die Entwicklung des eCYCLE begann im Juni 2012, im April 2014 begann die erste Auslieferung, wie David Horsch, einer der Geschäftsführer im Interview erklärt. Außergewöhnlich wie das Bike selbst, ist die Tatsache, dass Akku, Elektronik, Software und Rahmen speziell für das coboc eCycle entwickelt wurden und die Komponenten bei Coboc oder Partnern vorwiegend in Handarbeit hergestellt werden – und das in Deutschland. Mehr als 100 Arbeitsschritte stecken allein im Alu-Rahmen, dessen Rahmengeometrie einem klassischen Bahnrad entlehnt ist und der von Hand in der Nähe von Heidelberg gefertigt wird. Im Unterrohr ist der 300 Wh Akku untergebracht, auf dem Oberrohr befindet sich sehr dezent das User Interface. Das besteht aus exakt 4 blauen LEDs und einem weißen Power Knopf. Die LED´s geben im Normalfall Auskunft über den Ladezustand des Akkus, hinter blinkenden LEDs verbergen sich diverse Fehlercodes für Motorkabel, Sensor, leere Batterie oder sonstige Fehler. Auch Unterstützungstufen sucht man beim Coboc vergeblich. In Abhängigkeit der eigenen Kraft auf die Pedale wird die Motorunterstützung geregelt.

Ausstattung des eCYCLE

Antriebsseitig kommt ein Bafang Hinterradmotor mit 250W Nenndauerleistung zum Einsatz, der in der Spitze bis zu 500W Leistung abliefert. 300 Wh Akku und Elektronik sind im Unterrohr des Rahmens versteckt. Bis zu 60 Km Reichweite sollen erzielbar sein. Die mechanischen V-Brakes stammen von Tektro, eine Schaltung gibt es nicht. Um das eCYCLE StVZO-konform auszustatten, müssen Klingel, Beleuchtung und Reflektoren nachgerüstet werden. Diese sind nicht im Lieferumfang erhalten, genauso wenig wie Schutzbleche.

Empfehlung

Tenways CGO600 Lime Green - eBikeNews
Unsichtbarer Antrieb und federleicht: Stadt-E-Bike für nur 1.499 Euro
Top im Test und mit nur 15 kg ein echtes Leichtgewicht. Tenways bietet aktuell einen Rabatt auf das attraktive Urban-E-Bike CGO600. Eine Version des angesagten E-Bikes kannst du derzeit für nur 1.499 Euro bestellen.

Angetestet – die Fahrleistungen des eCYCLE

Auf Grund des geringen Gewichts von nur 13,9 Kg sind die Beschleunigungswerte bemerkenswert. Allerdings sollte der Untergrund eben und glatt sein. Jede Unebenheit wird gnadenlos an den Fahrer durchgereicht. Die schmalen Reifen (700x28c) und der Alurahmen bieten keinerlei Komfort, was Ritte über Feldwege, unebene Radwege oder Kopfsteinpflaster verbietet. Als Option gibt es einen Speed-Modus, der auf ausdrücklichen Kundenwunsch werksseitig freigeschaltet werden kann. Durch einen erneuten Druck auf den Power Knopf wird die Begrenzung von 250 Watt und die für Pedelecs vorgeschriebene Geschwindigkeitsgrenze von 25 Km/h aufgehoben. Natürlich darf das so „scharf“ geschaltete eCYCLE nicht mehr im öffentlichen Raum bewegt werden, sondern nur auf privatem Grund. Das derart entfesselte Bike macht natürlich richtig Spaß, wie wir auf abgesperrtem Gelände feststellen durften. Allerdings sind die Tektro V-Brakes bei Geschwindkeiten um die 40 Km/h schon etwas grenzwertig.

Fazit

Das eCYCLE ist eine puristische Rennmaschine für die Piste. Positiv und wegweisend ist das geringe Gewicht und die perfekte Integration von Akku, Elektronik und User Interface. Außerdem gefällt uns natürlich die aufgeräumte und aufs Notwendigste reduzierte Gesamterscheinung. Das Coboc eCYCLE fährt sich wie ein normales Rennrad – allerdings gewürzt mit dem für E-Bikes bekannten, fetten Spaßfaktor. In Abhängigkeit von der eigenen Trittkraft kommt die elektrische Zusatzenergie wohldosiert und harmonisch. Einzig das Anfahren am Berg erfordert ungewohnt viel Kraft für ein E-Bike, was aber der fehlenden Schaltung geschuldet ist. Alles in allem merkt man schon, dass die Entwickler hier ihren persönlichen Traum von einem E-Bike verwirklicht haben, das man als solches nicht sofort erkennt. Wer den hohen Preis von 4.999 € nicht scheut, kann mit dem Coboc eCYCLE ein außergewöhnliches E-Bike erwerben, in dem viel Liebe zum Detail und viel Handarbeit steckt. Durch den Kauf wird man in den exklusiven Kreis der 100 aufgenommen, denn auf 100 Stück im Jahr ist die Produktion des eCYCLE limitiert. Allerdings bewegt man sich in dieser Preislage in der E-Bike Oberliga, in der auch Stromer ST2, Spezialized Turbo und Focus Thron Impulse Speed zu Hause sind. „Das eCycle fährt sich wie ein gewöhnliches Fahrrad – nur schneller“ steht im Manual und das trifft es. Wer genau das sucht und für Style und Exklusivität bezahlt, wird hier fündig. Außerdem kann man es mit seinen 13,9 Kilogramm, wie in Berlin und sicher auch in anderen Städten üblich noch in seine Wohnung tragen und sicher verwahren! Die Nachfrage sei da, bestätigt David Horsch augenzwinkernd und ein massentauglicheres E-Bike für übernächstes Jahr sei bereits in Planung.

Bleib auf dem Laufenden!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte aktuelle E-Bike-Updates ganz bequem in deine Mailbox und verpasse niemals eine Sonderaktion oder Gewinnspiel.

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
    Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
  • Drei auf einen Streich: Mit den Fahrrädern zum Weltrekord
    Drei auf einen Streich: Mit den Fahrrädern zum Weltrekord
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
  • Video: Ruff Cycles zeigt die aufwendige Herstellung seiner E-Bike-Rahmen
    Video: Ruff Cycles zeigt die aufwendige Herstellung seiner E-Bike-Rahmen
  • E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
    E-Rennräder: Fahrspaß und Training ohne Hindernisse
  • Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
    Beinahe unsichtbar: Dieser schlanke Flitzer ist tatsächlich ein E-Bike
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
    Monster-E-Bikes vom Billighersteller: Fiido stellt 2023er Modelle vor
  • Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
    Stiftung Warentest testet SUV E-Bikes: Die besten Modelle 2022
  • Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
    Das beste E-Bike um 1.000 Euro? Eleglide Citycrosser im Test
  • Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
    Volksbegehren per Fahrrad über die Autobahnen von Frankfurt nach Wiesbaden legt Verkehr lahm
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
    Das perfekte E-Bike für die Stadt: 15 kg Urban E-Bike für 1.599 Euro im Test
  • E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
    E-MTB-Antrieb noch leichter: Bosch stellt Race Limited Edition des Performance Line CX vor
  • Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
    Domane+ SLR: Trek stellt ultraleichtes E-Rennrad mit TQ-Antrieb vor
  • Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
    Neuer Mittelmotor: Metz stellt neuen E-Bike Antrieb mit bis zu 125 Nm vor
  • E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
    E-Bike Bestseller: Das sind die drei meistverkauften Pedelecs bei Amazon
  • Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
    Mayor Plus: Rose Bikes präsentiert neues Trekking- und SUV-E-Bike
  • Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
    Marken-E-Bike von Kalkhoff: Dieses Angebot kommt mit Aufbauservice!
  • Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
    Über 1.000 Euro sparen: Händler schmeißt City-E-Bikes raus
  • Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung – Test und Vergleich
  • Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
    Fitifito Elektrofahrräder: Die günstigen E-Bike-Modelle 2021
Share13Tweet8Pin3Send

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Beliebte Beiträge

  • Diamant Beryll 160 - eBikeNews

    E-Bikes für kräftige Biker: Diamant bringt Beryll und Mandara

    163 shares
    Share 65 Tweet 41
  • Himiway 2023: Krasse E-Bike-Updates vom Billig-Hersteller

    157 shares
    Share 62 Tweet 39
  • Stance E+: Giant stellt verbessertes E-MTB mit großem Akku vor

    124 shares
    Share 49 Tweet 31
  • E-Klapprad beim Discounter im Angebot: Der Preis ist heiß

    122 shares
    Share 48 Tweet 30

Auch interessant

  • E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
    E-Bikes sollen ein Leben lang halten: Dieses Modell ist der erste Schritt
  • Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
    Schlankes Design von Coboc: Heidelberger stellen eleganten Tiefeinsteiger Kallio CMF vor
  • Drei auf einen Streich: Mit den Fahrrädern zum Weltrekord
    Drei auf einen Streich: Mit den Fahrrädern zum Weltrekord
  • Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
    Über 1.000 Euro gespart: Jeep SUV-E-Bikes mit Mittelmotor zum Hammerpreis
  • Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
    Ottolock Hexband im Test – ein praktisches Schloss, nicht nur für E-Bikes
  • 36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto
    36-Zoll-Räder am eDirtySixer: Ein E-Bike so groß wie ein Auto

Neuste Beiträge

Rotwild Trailbike - eBikeNews

Der Leichtathlet mit dem intuitiven Boost – das neue Rotwild R.X275

Rover Cruise CMR 700 E-Bike-Test: Was gibt es für unter 2.000 Euro? - eBikeNews

649 Euro sparen: Rover E-Bike Cruiser mit exklusivem eBikeNews-Rabatt

Trelock FS - eBikeNews

Doppelte Sicherheit: Trelock Faltschloss versteckt Tracker in Halterung

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch - eBikeNews

Tektro bremst in Zukunft auch mit E-Bike-ABS von Bosch

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Cookie-Einstellungen

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Kaufberatung
    • E-Bike Test: Der Kaufberater
    • E-Bike Typ: Das passende E-Bike finden
      • City-E-Bike
      • Trekking-E-Bike
      • E-Mountainbike
      • E-Faltrad
      • E-Rennrad
      • E-Lastenrad
    • E-Bike Marken
      • Bergamont E-Bikes
      • Cube E-Bikes
      • Fischer E-Bikes
      • Haibike E-Bikes
      • KTM E-Bikes
      • MyVelo E-Bikes
      • Prophete E-Bikes
    • E-Bike Motoren
      • Bosch E-Bike Motoren
      • Brose E-Bike Motoren
      • Shimano E-Bike Motoren
      • Yamaha E-Bike Motoren
      • Ride 50: Die E-Bike Motoren von Fazua
    • E-Bike Versicherungsvergleich
    • E-Bike Angebote
    • E-Bike Nachrüstsätze
    • E-Bike Onlineshops
    • E-Bike Probefahren
    • E-Bike Ersatzakku finden
    • E-Bike & Fahrradschlösser
    • E-Bike Helme
    • Fahrradtaschen & Transport
    • Kinderfahrradsitze
    • E-Bike Leasing
  • News
  • Tests
  • Ratgeber
  • Podcast

© 2022 eBikeNews - das Magazin rund um E-Bike, Pedelec & Co.

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

newsletter