eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

COBOC eCycle 2.0: Leichtes Singlespeed-E-Bike mit 13,7 kg (Update)

von Christian Schindler
29. Januar 2013
in E-Bike
Coboc | Prototyp - COBOC No1

Das neue Singlespeed-E-Bike zweier früherer Fahrradkuriere wiegt nur 13,7 kg und hört auf den Namen COBOC 2.0. Im Gegensatz zum COBOC 1.0, das als Prototyp hauptsächlich ein Test für den Antrieb darstellte, ist der Nachfolger ein funktionstüchtiges Pedelec. Im November 2012 gewann der COBOC den Bundespreis Ecodesign.

Anzeige

Das komplette Antriebssystem ist beim Singlespeed-Pedelec im Aluminium-Rahmen integriert, der aus besonders leichtem Material besteht und so das niedrige Gesamtgewicht beschert. Akku, Motorsteuerung und Sensoren sind im Unterrohr verbaut. Für den nötigen Schub sorgt der Hinterrad-Nabenmotor. Durch die Gewichtsverteilung soll das Fahrverhalten einem Singlespeed Trackbike entsprechen.

Bedienung

Bei der Bedienung setzen die Entwickler auf Einfachheit. Ein im Rahmen versteckter Ein- und Ausschalter genügt bei diesem Konzept – ähnlich wie beim Townie Go! E-Matic von Electra. Nur über den Drehmomentsensor und die Elektronik steuert der Fahrer durch seinen Tritt die Motorunterstützung. Der Lenker ist damit völlig frei von Display und Bedienelementen.

Anzeige

Hergestellt in Deutschland

Der Rahmen der COBOC eCycles  kommt aus der Karlsruher Manufaktur „IM Sporträder“, die seit mehr 20 Jahren vornehmlich Downhill- und Mountainbike-Rahmen herstellt. Sie kommen bei World Cup Rennen zum Einsatz.

Die Rohre sind aus einer speziellen Legierung namens Al 7020, einem Material, das laut Aussage des Herstellers auch in der Luft- und Raumfahrt anzutreffen ist. Ansonsten sind die Verbindungselemente wie die Rohröffnung Eigenentwicklungen und werden rund um Karlsruhe gefertigt.

Coboc | Prototyp - COBOC20 10
COBOC Singlespeed vorne / Foto: COBOC
Coboc | Prototyp - COBOC20 09
COBOC Singlespeed Kette / Foto: COBOC
Coboc | Prototyp - COBOC20 08
COBOC Singlespeed / Foto: COBOC

Antrieb und Verfügbarkeit

Der Nabenmotor der Firma 8Fun, der im COBOC verbaut ist, hat ein Getriebe mit Freilauf und zählt mit seinen drei Kilogramm Gewicht zu den leichtesten Hinterradantrieben. Elektronik und Akku sind im Unterrohr des Fahrradrahmens versteckt, sodass das COBOC kaum als E-Bike erkennbar ist.

Anzeige

Eine Eigenentwicklung ist das System „muscle synchronized eCycling“. Letztlich ist damit die exakte Abstimmung auf die Muskelkraft des Fahrers gemeint.

2013 sollen die ersten COBOCs auf den Markt kommen. Der Preis steht noch nicht fest.

Update 8.2.2013 15:41 Uhr/

Der Hersteller hat uns neue Fotos vom zweiten Prototypen bereitgestellt.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
Coboc | Prototyp - COBOC No1
Coboc | Prototyp - COBOC No2
Coboc | Prototyp - COBOC No3
Coboc | Prototyp - COBOC No5
Coboc | Prototyp - COBOC No6
Coboc | Prototyp - COBOC No7
Coboc | Prototyp - COBOC No8
Coboc | Prototyp - COBOC No4

/Update

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CobocPrototyp

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs
    Fazua Ride: E-Bike Motorensysteme für sportliche Pedelecs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber