eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Cooper E Disc: ein Klassiker mit Rekuperationsbremse

von Mirko Haltin
23. Oktober 2019
in E-Bike
Cooper E Disc an einem Zaun gelehnt (Foto: Cooper Bikes)

Für viele ist der britische Mini Cooper kein simpler Stadtwagen sondern vielmehr ein Statement. Mit dem Cooper E Disc ist es dir nun möglich, auch mit deinem E-Bike ein solches Statement zu setzen. Das betont schlanke Single-Speed-Stadtrad versteckt den Motor im Hinterrad und trumpft mit einer Rekuperationsbremse auf.

Anzeige

Die Kraft des Cooper E Disc steckt im Hinterrad

Ladekabel an der Hinterradnabe eines Cooper E Disc - eBikeNews
Das Laden des Akkus erfolgt über eine Buchse an der Hinterradnabe (Foto: Cooper Bikes)

Beim Antrieb des Fahrrades setzt Cooper auf den 250 W starken Zehus All in One Motor. Bei dieser Konstruktion sind sowohl Motor als auch Akku in der Hinterradnabe integriert. Geladen wird der 180 Wh Akku über eine Buchse direkt an der Nabe. Dank der im Hinterrad verbauten Technologie bleibt der Rahmen des Fahrrades rank und schlank.

Aktiviert wird die E-Unterstützung des Cooper E Disc durch eine dreimalige Kurbelumdrehung nach rückwärts oder mit Hilfe der kostenlosen Cooper Bitride-MyBike App. Die weitere Steuerung des Motors und der Rekuperation erfolgt anschließend stufenlos mit dieser App.

Anzeige

->Cooper E-Disc im Saturn Online Shop*

Die KERS-Technologie sorgt für mehr Reichweite

Zur Erhöhung der Reichweite bei der E-Unterstützung setzt Cooper Bikes auf die KERS-Technologie. Mit Hilfe dieses Kinetic Energy Recovery Systems speist der E-Motor während des Bremsvorganges oder der Bergabfahrt den Akku mit elektrischer Energie.

Die Kraftübertragung von den eigenen Waden zum Antrieb erfolgt mit einem Gates Carbon Riemen. In Kombination mit dem Reynolds 520 Stahlrahmen versprüht das Cooper E Disc feine britische Eleganz. Vier verschiedene Lackierungen in dezenten Farbtönen (schwarz, weiß, blau, cocoa) und ein Sattel von Brooks (Cambium C17 All Weather) komplettieren diesen Eindruck.

Anzeige
Das Cooper E Disc in Cocoa - eBikeNews
Das Cooper E Disc in der Farbe Cocoa (Foto: Cooper Bikes)

Am Fahrrad sind serienmäßig Schutzbleche montiert. Die Befestigung eines Gepäckträgers ist optional möglich. Das Cooper E Disc ist in drei Größen erhältlich:

  • S (Körpergröße 168-178 cm)
  • M (Körpergröße 178-188 cm)
  • L (Körpergröße 188 cm+)

Das schicke Bike ist in allen Farben und Größen im Saturn Online Shop* erhältlich.

Das Gesamtgewicht des Fahrrades beträgt 13,8 kg und erleichtert so den Transport des stylischen Fahrrades in die passende Wohnung im 3. Stockwerk.

Das Cooper E Disc ist nicht das erste E-Bike, mit dem Schriftzug Cooper auf seinem Rahmen. So setzte bereits das Sebring E unter dieser Marke auf eine Lösung mit Hinterradmotor und Rückgewinnung der Bremsenergie.

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

->Cooper Bike für 2.799 € bei Saturn*

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde Strom liefern Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde Strom liefern
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: City E-BikeCooperUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde Strom liefern
    Solarenergie aus dem All: Riesen-Satellit soll Erde Strom liefern
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Skye Belt (Di2): Coboc enthüllt leichte E-SUVs - eBikeNews
E-Bike

SUV-E-Bike aber in leicht: Neue Modelle mit Vollausstattung und Bosch SX

Fiido D11 2025: Reichweitenstarkes Falt-E-Bike jetzt noch besser
E-Bike

Fiido D11 2025: Jetzt mit Drehmomentsensor – verbessertes Falt-E-Bike für 999 Euro

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber