eBikeNews
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

CrownCruiser: Neues E-Bike im Retro-Design tanzt aus der Reihe

Monocoque-Rahmen, Riemenantrieb und unsichtbare Federung

von Marcus Schwarten
12. Juli 2021
in E-Bike
CrownCruiser: Neues E-Bike im Retrodesign tanzt aus der Reihe - eBikeNews

Das neu vorgestellte E-Bike CrownCruiser fällt auf. Denn es kommt in einem individuellen Retro-Design daher, das sich aus der Masse der E-Bikes abhebt. Aber auch technisch weiß der Cruiser durchaus zu gefallen.

Anzeige

Der CrownCruiser aus Großbritannien erinnert optisch an alte Rennmotorräder, ist aber mit moderner Technik ausgestattet. Das neue E-Bike wurde kürzlich vorgestellt, kann aber noch nicht bestellt werden. Der Hersteller will am 12. Juli 2021 eine Kampagne bei Indiegogo starten, um die Entwicklung und Produktion zu finanzieren. Der Preis für das E-Bike soll umgerechnet bei rund 2.650 Euro liegen.

CrownCruiser - eBikeNews
Das CrownCruiser ist ein schickes E-Bike im Retro-Gewand.

Die Chancen dürften aber definitiv nicht schlecht stehen, dass das CrownCruiser dann irgendwann auch auf die Straße kommt. Denn das E-Bike fällt mit seinem Monocoque-Rahmen aus Kohlefaser absolut auf. Darin integriert ist auch der wechselbare und von oben in den Rahmen eingesteckte Akku. Hierbei stehen zwei Varianten zur Wahl, wobei das Spitzenmodell mit 48 Volt und 14,5 Ah für eine Reichweite von bis zu 160 km bei der niedrigsten Unterstützungsstufe reichen soll. Der kleinere Akku weist 36 V und 11,6 Ah auf.

Anzeige

Auch der Motor findet in dem ungewöhnlich geformten Rahmen Platz. Für die EU ist ein Pedelec mit 250 Watt Motorleistung und einer Tretunterstützung bis 25 km/h vorgesehen. In den USA wird es den CrownCruiser auch mit 750 Watt Leistung, Gasgriff und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h geben.

CrownCruiser Akku - eBikeNews
Der Akku lässt sich bequem entnehmen.

CrownCruiser kommt mit Riemenantrieb und gefederter Vordergabel

Die Kraftübertragung von Motor und Pedale erfolgt über einen Riemenantrieb von Gates, der besonders langlebig und wartungsfrei ist. Vom Rahmen bzw. der Verkleidung nahezu komplett verdeckt ist die Federung in der Vordergabel. Sie sorgt zusammen mit den 26 x 3 Zoll großen Reifen für Komfort. Optional ist eine Felgenabdeckung aus Carbon erhältlich.

CrownCruiser Federung - eBikeNews
Die Federung versteckt sich in der Verkleidung.

Für die Sicherheit sind ein 2.000 Lumen heller LED-Scheinwerfer in der Front, ein Rücklicht sowie Scheibenbremsen verbaut. Ebenfalls mit an Bord ist eine Smartphone-Anbindung zum Sperren und Entsperren sowie eine Diebstahlsicherung samt Tracking über die App. Auch ein Sturzsensor ist verbaut, der im Notfall über die App einen Alarm an voreingestellte Notfallkontakte sendet.

Anzeige

Für das Smartphone ist eine Halterung im Rahmen integriert, in der auch ein Induktionsladegerät integriert ist. So wird das Smartphone während der Fahrt geladen. Alternativ kann es in der ebenfalls vorhandenen Lenkerhalterung auch im Sichtfeld montiert werden. Das ist praktisch, wenn das Smartphone z. B. als Navi genutzt wird.

Weitere Informationen zum neuen CrownCruiser gibt es auf der Webseite des Herstellers, einem 2018 gegründeten Start-up aus Großbritannien. Interessenten können ab dem 12. Juli bei Indiegogo zuschlagen und die ersten CrownCruiser ergattern.

Crowdfunding | Cruiser E-Bike | E-Bike - 8784209b4c5c4718a6577810e60f2229
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von eBikeNews. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CrowdfundingCruiser E-BikeE-BikeIndiegogoRetro

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
    Kompromiss aus Komfort und Mobilität: 24 Zoll Siena E-Klapprad im Test
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
    Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
    Powerbank mit Pedalen: Neues E-Bike lädt alles per USB-C
  • Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test
    Urban-E-Bike macht alles richtig: Lemmo One MK2 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Ananda Nabenmotorsystem R900
E-Bike

Ananda R900: Neuer E-Bike-Motor wird smart und schaltet von selbst

Ein Faltschloss von Abus – eBikeNews.
E-Bike

E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter

ADAC: 13 Fahrradträger auf dem Prüfstand – eBikeNews.
E-Bike

ADAC testet Fahrradträger: Es gibt einen klaren Sieger

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber